Umzäunung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʊmˈt͡sɔɪ̯nʊŋ]

Silbentrennung

Umzäunung (Mehrzahl:Umzäunungen)

Definition bzw. Bedeutung

Handlung, etwas mit einem Zaun zu umgeben.

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs umzäunen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Umzäunungdie Umzäunungen
Genitivdie Umzäunungder Umzäunungen
Dativder Umzäunungden Umzäunungen
Akkusativdie Umzäunungdie Umzäunungen

Anderes Wort für Um­zäu­nung (Synonyme)

Einzäunung
Fenz (ugs.):
landschaftlich, besonders Nordamerika, Südafrika (KwaZulu-Natal): eine aus Drahtgeflecht oder aus (gekreuzten, parallel angeordneten oder dergleichen) Metall- oder Holzstäben bestehende Vorrichtung, die zumeist ein Grundstück, ein bestimmtes Areal oder dergleichen eingrenzt
Zaun:
eine aus Drahtgeflecht oder aus (gekreuzten, parallel angeordneten oder dergleichen) Metall- oder Holzstäben bestehende Vorrichtung, die zumeist ein Grundstück, ein bestimmtes Areal oder dergleichen eingrenzt

Sinnverwandte Wörter

Ein­frie­dung:
Abgrenzung eines Grundstücks mittels Zaun, Hecke, Mauer oder dergleichen
Umfriedung

Beispielsätze

  • Das Pferd galoppierte los, übersprang die Umzäunung und lief davon.

  • Die Umzäunung der Wiese dauerte länger, als er gedacht hatte.

  • Sie machen eine Umzäunung rund um die Liegenschaft.

  • Der Baumgipfel ist mit der Umzäunung auf gleicher Höhe.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf eisiger Unterlage kann namentlich ein Sturz verheerende Folgen haben, erhöht durch die leidliche Umzäunung mit Stacheldraht.

  • Eine Umzäunung des Flughafengeländes ist zwingend für die Sicherheit, sagen die einen.

  • Danach fuhr er durch die Umzäunung einer Pferdekoppel und eines Friedhofs und durchbrach anschließend den Zaun einer Gärtnerei.

  • Die erinnern sie mit ihrer Umzäunung an eine "Käfighaltung für Kinder".

  • Teile des Kletter- und Rutschturms müssten erneuert und die Umzäunung durch einen Gittermattenzaun ersetzt werden.

  • Die Umzäunung besteht aus 16 Elementen und einer Flügeltür.

  • In der Folge versuchten Gäste an verschiedenen Stellen die Umzäunung zu überwinden, um in den Veranstaltungsbereich zu gelangen.

  • Versteckt hinter hohen Bäumen und einer hohen Umzäunung liegt die Villa Habermann umgeben von einem parkähnlichen Grundstück.

  • Komplett erneuert wurde schliesslich auch der Grossteil der Umzäunung des Naherholungsgebiets.

  • Doch bereits jetzt sei "die sichere Umzäunung nur durch Überklettern überwindbar".

  • Trotzdem hängt er einen gelben Plastesack an die Umzäunung und bittet die jungen Leute, Ordnung zu schaffen.

  • Auf der Flucht riss er eine Holzlatte aus einer Umzäunung und bedrohte damit die eingesetzten Beamten.

  • Die beschädigte Umzäunung ermöglichte es den Hunden, das Grundstück zu verlassen.

  • Auch eine Umzäunung wurde angebracht.

  • Klaus Langer hat ohne die kleinste Anstrengung ein Bein auf die Umzäunung der Sportanlage am Opferberg gelegt.

  • Die Umzäunung solle so geändert werden, dass die Handelsbetriebe ohne Passieren der Wache erreichbar seien.

  • Diese Tafel lässt man links liegen und läuft an der Umzäunung der Wildgehege entlang.

  • Die neue Umzäunung hält er für Quatsch.

  • Ich hätte hier einen ganz normalen Platz ohne Umzäunung angelegt.

  • Die Riedebergers suchen jetzt noch Baumaterial, insbesondere für die Umzäunung, und hoffen auf Spenden.

  • Nach Angaben der Polizei vom Sonntag hetzten zwei Rottweiler-Mischlinge die Schafherde und beschädigten dabei auch die Umzäunung der Koppel.

  • Die Umzäunung des Auffangbeckens sei teilweise entfernt worden, so die Sprecherin des Polizeipräsidiums, Christine Rossow.

  • Dabei handelte es sich um die Umzäunung eines Regenrückhaltebeckens neben der Autobahn.

  • Selbst der Name "Lager" war ein Euphemismus, da sie lediglich eine große Umzäunung aus Stacheldraht auf der offenen Steppe waren.

  • Eine aufgeschnittene Umzäunung, geknackte Schlösser des Käfigs und herumliegende Kanülen von Betäubungsmittel ließen Schlimmstes befürchten.

  • Auch innerhalb der Umzäunung mußten sich die Besucher häufig in Geduld üben.

  • Dabei wären die Innenhöfe so schön: alte Bäume, Reste kunstvoller Umzäunungen, sogar kleine Statuen zieren diese Oasen.

  • Schon die Umzäunung ist nicht nur einfach eine Steinmauer oder gewöhnlicher Draht, sondern besteht aus Holz.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Um­zäu­nung be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × U, 2 × N, 1 × Ä, 1 × G, 1 × M & 1 × Z

  • Vokale: 3 × U, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × M, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem M und zwei­ten U mög­lich. Im Plu­ral Um­zäu­nun­gen nach dem M, ers­ten U und zwei­ten N.

Das Alphagramm von Um­zäu­nung lautet: ÄGMNNUUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Mün­chen
  3. Zwickau
  4. Umlaut-Aachen
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Martha
  3. Zacharias
  4. Ärger
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Mike
  3. Zulu
  4. Alfa
  5. Echo
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Um­zäu­nung (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Um­zäu­nun­gen (Plural).

Umzäunung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Um­zäu­nung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

He­cke:
angepflanzte und gepflegte Umzäunung aus lebenden Pflanzen
Um­fas­sung:
Umzäunung
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Umzäunung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Umzäunung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9842711 & 331904. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagblatt.ch, 24.11.2020
  2. engadinerpost.ch, 11.02.2020
  3. stuttgarter-nachrichten.de, 31.05.2018
  4. derstandard.at, 13.05.2018
  5. schwarzwaelder-bote.de, 28.10.2017
  6. shz.de, 02.06.2016
  7. berlin.de, 02.01.2015
  8. ruhrnachrichten.de, 13.01.2014
  9. bernerzeitung.ch, 31.01.2013
  10. freiepresse.de, 02.09.2010
  11. lr-online.de, 31.07.2010
  12. polizeipresse.de, 23.03.2008
  13. szon.de, 27.11.2008
  14. ga-online.de, 13.11.2008
  15. abendblatt.de, 29.09.2007
  16. wlz-fz.de, 25.04.2007
  17. lvz.de, 22.07.2004
  18. berlinonline.de, 12.07.2003
  19. berlinonline.de, 17.08.2002
  20. DIE WELT 2000
  21. Berliner Zeitung 2000
  22. Berliner Zeitung 1999
  23. Welt 1999
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 11.12.1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995