Umbuchung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊmˌbuːxʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Umbuchung
Mehrzahl:Umbuchungen

Definition bzw. Bedeutung

Abkürzungen

  • Umb.
  • Umbuch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Umbuchungdie Umbuchungen
Genitivdie Umbuchungder Umbuchungen
Dativder Umbuchungden Umbuchungen
Akkusativdie Umbuchungdie Umbuchungen

Anderes Wort für Um­bu­chung (Synonyme)

Buchung:
Reservierung eines Platzes
Übertragung eines Betrages von einem Konto auf ein anderes
Korrekturbuchung
Reservierungsänderung
Übertrag:
Zahl als Ergebnis einer Rechnung, die aus Platzgründen auf ein neues Blatt übertragen wird
Überweisung:
die Übertragung von Geld von einem Bankkonto zum anderen
die Überweisung einer Forderung an den Schuldner
Umkontierung

Beispielsätze

  • Ihre Umbuchung wurde von Flug LH 446 auf LH 447 durchgeführt.

  • Diese Umbuchung ist falsch gelaufen, die Wertstellung auf dem Konto erfolgte einen Tag zu spät.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Betroffene Fluggäste sollen sich für Umbuchungen an die zuständige Airline wenden.

  • Besser ist es daher, sich mit der Fluglinie abzustimmen und über diese eine Umbuchung zu erreichen.

  • Bei Weidel aber seien die Zuwendungen auch nach der Umbuchung auf ein anderes Konto „im Verfügungsbereich der Partei verblieben“.

  • Die Umbuchung der gekauften Tickets für Shows im November lief beispielsweise viel reibungsloser.

  • Aber dass es «zu illegalen fiktiven Umbuchungen kam, wussten weder die Konzernleitung noch die jeweiligen Verwaltungsratspräsidenten».

  • Denn ohne diese Umbuchung läge der Beitrag zur Entwicklungshilfe hierzulande nur bei 0,52 Prozent, das ist genauso viel wie 2015.

  • Betroffenen Passagieren wird empfohlen, sich mit der Fluglinie wegen allfälliger Umbuchungen in Verbindung zu setzen.

  • Die Umbuchung der Aktienbestände durch die Depotbanken erfolgt automatisch und ist für Aktionäre kostenfrei.

  • Infos zu Umbuchungen und Stornos siehe unten.

  • Daraufhin sagten einige Reiseveranstalter ihre Reisen ab, andere boten kostenlose Stornierungen und Umbuchungen an.

  • Das betreffe zum Beispiel Umbuchungen auf einen späteren Flug als Folge eines Streiks.

  • Dabei wird für jede Überweisung oder Umbuchung ein Einmalschlüssel erzeugt, mit dem die Transaktionsdaten verschlüsselt werden.

  • Denn die Kosten für eine vom Passagier selbst getätigte Umbuchung werde sie nur dann übernehmen, wenn sie vorher informiert wurde.

  • Die Airline bietet ihren Fluggästen Umbuchungen auf andere Flüge und bei innerdeutschen Strecken den Umstieg auf die Deutsche Bahn an.

  • Rewe (Jahn-Reisen, IS, Tjaereborg) bietet bei Anreise bis zum 11. September in ein Hotel im Brandgebiet kostenlose Umbuchungen an.

  • Die Reiseveranstalter TUI und Thomas Cook bieten nach den Bombenanschlägen in der Türkei kostenlose Umbuchungen an.

  • New Orleans sei in der Regel ein kleiner Teil eines längeren Aufenthalts in Amerika, deshalb werde es eher Umbuchungen geben.

  • Es sind also keine kostenlosen Umbuchungen möglich.

  • Eine Welle von Umbuchungen oder Stornierungen gebe es aber nicht.

  • Einen rechtlichen Anspruch auf Umbuchung gibt es nicht.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Um­bu­chung be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × U, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × M & 1 × N

  • Vokale: 3 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem M und zwei­ten U mög­lich. Im Plu­ral Um­bu­chun­gen nach dem M, ers­ten U und ers­ten N.

Das Alphagramm von Um­bu­chung lautet: BCGHMNUUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Mün­chen
  3. Ber­lin
  4. Unna
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Martha
  3. Berta
  4. Ulrich
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Mike
  3. Bravo
  4. Uni­form
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Um­bu­chung (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Um­bu­chun­gen (Plural).

Umbuchung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Um­bu­chung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Umbuchung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Umbuchung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hersfelder-zeitung.de, 15.02.2023
  2. derstandard.at, 17.10.2022
  3. welt.de, 16.06.2021
  4. ikz-online.de, 19.11.2020
  5. aargauerzeitung.ch, 08.02.2018
  6. finanztreff.de, 11.04.2017
  7. ots.at, 28.11.2016
  8. nachrichten.finanztreff.de, 10.07.2015
  9. kurier.at, 26.06.2015
  10. sz.de, 30.09.2013
  11. capital.de, 23.10.2012
  12. faz.net, 12.09.2009
  13. tagesspiegel.de, 22.07.2008
  14. 4investors.de, 07.07.2008
  15. welt.de, 23.08.2006
  16. abendzeitung.de, 29.08.2006
  17. lvz-online.de, 02.09.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 05.02.2004
  19. spiegel.de, 04.04.2003
  20. heute.t-online.de, 14.10.2002
  21. berlinonline.de, 16.10.2002
  22. bz, 22.09.2001
  23. sz, 25.09.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1999
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995