Ultima Ratio

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊltima ˈʁaːt͡si̯o ]

Silbentrennung

Ultima Ratio

Definition bzw. Bedeutung

Das letztmögliche, äußerste Mittel zur Konfliktlösung, der letzte Ausweg.

Begriffsursprung

Lateinisch ultimus und ratio

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ultima Ratio
Genitivdie Ultima Ratio
Dativder Ultima Ratio
Akkusativdie Ultima Ratio

Sinnverwandte Wörter

Not­an­ker:
Anker, der im Notfall den standardmäßig gebrauchten Anker ersetzt
jemand (etwas), der einem im Fall der Krise hilft

Beispielsätze (Medien)

  • Dienstwaffen dürften nur als Ultima Ratio (äußerstes Mittel) genutzt werden, sagte ein Sprecher des Innenministeriums.

  • Herr Karasholi, einen Zahn zu ziehen ist wohl die Ultima Ratio der Zahnheilkunde.

  • In letzter Konsequenz - aber nur als Ultima Ratio - kann dann laut Gesundheitsministerium ein Betretungsverbot ausgesprochen werden.

  • Militärischer Einsatz kann aber immer nur Ultima Ratio sein.

  • Möglicherweise werde «irgendwann» gesehen, dass es einer «Ultima Ratio» bedürfe.

  • Aigner wirft außerdem ein: "Eine Impfpflicht ist die Ultima Ratio.

  • Der Schusswaffengebrauch müsse also immer die Ultima Ratio, das letzte zur Verfügung stehende Mittel sein.

  • So stehe etwa im AfD-Grundsatzprogramm, ein Austritt Deutschlands aus der EU sei nur die Ultima Ratio (allerletzte Lösung).

  • Fragestunde im BundestagMerkel sieht Entzug von Grundrechten „als absolute Ultima Ratio

  • Schade, dass in der Politik das "Lernen durch Schmerzen" immer deutlicher zur Ultima Ratio wird.

  • Verbindliche Global- oder Einzelbudgets hingegen seien erst längerfristig allenfalls als Ultima Ratio denkbar.

  • Brandbriefe oder auch nur einfache Rundschreiben sollten die Ultima Ratio bleiben.

  • Selbstverständlich braucht es auch eine zwangsweise Rückführung, aber das ist bei uns immer nur Ultima Ratio.

  • Alle hofften, dass die von den Gerichten angedrohte Ultima Ratio der Fahrverbote vermieden werden könne.

  • Nein, Neuwahlen sind Ultima Ratio, also nur dann einen ernsten Gedanken wert, wenn gar nichts mehr geht.

  • Als Ultima Ratio (letztes Mittel) wird damit ein Polizist legitimiert, einen Angreifer oder Täter in Extremfällen gezielt zu töten.

  • Prinzipiell muss aber gesagt werden: Ein Grenzwall innerhalb des Schengenraumes muss das allerletzte Mittel, die Ultima Ratio, sein.

  • Nur als Ultima Ratio für den Fall, das niemand anderes aus der Deckung kommt.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ul­ti­ma Ra­tio?

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Ul­ti­ma Ra­tio be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × I, 2 × T, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × L, 1 × M, 1 × R

Das Alphagramm von Ul­ti­ma Ra­tio lautet: AAIILMORTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Leip­zig
  3. Tü­bin­gen
  4. Ingel­heim
  5. Mün­chen
  6. Aachen
  7. neues Wort
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Tü­bin­gen
  11. Ingel­heim
  12. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Lud­wig
  3. Theo­dor
  4. Ida
  5. Martha
  6. Anton
  7. neues Wort
  8. Richard
  9. Anton
  10. Theo­dor
  11. Ida
  12. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Lima
  3. Tango
  4. India
  5. Mike
  6. Alfa
  7. new word
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Tango
  11. India
  12. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Ul­ti­ma Ra­tio kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ultima Ratio. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. pz-news.de, 01.01.2023
  3. tagesspiegel.de, 13.01.2023
  4. idowa.de, 16.03.2022
  5. merkur.de, 07.03.2022
  6. fnweb.de, 17.08.2022
  7. derstandard.at, 26.07.2021
  8. derstandard.at, 22.07.2021
  9. tagesspiegel.de, 30.10.2021
  10. welt.de, 26.06.2019
  11. spiegel.de, 27.11.2019
  12. nzz.ch, 12.09.2019
  13. manager-magazin.de, 17.09.2018
  14. basellandschaftlichezeitung.ch, 12.10.2018
  15. bernerzeitung.ch, 14.07.2017
  16. presseportal.de, 20.11.2017
  17. morgenpost.de, 17.08.2016
  18. gameswelt.de, 22.09.2016
  19. DIE WELT 2000