Uferstraße

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈuːfɐˌʃtʁaːsə]

Silbentrennung

Uferstraße (Mehrzahl:Uferstraßen)

Definition bzw. Bedeutung

Straße entlang einem Ufer

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Ufer und Straße.

Alternative Schreibweise

  • Uferstrasse

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Uferstraßedie Uferstraßen
Genitivdie Uferstraßeder Uferstraßen
Dativder Uferstraßeden Uferstraßen
Akkusativdie Uferstraßedie Uferstraßen

Beispielsätze

  • Der erste Unfall ereignete sich laut Polizei gegen 11.30 Uhr auf der Uferstraße in Hopfen am See.

  • Daher sollten die Betriebseinrichtungen eigentlich bis Ende November 2020 an die Uferstraße verlegt sein.

  • Gegen 14.30 Uhr stoppten Polizisten ihn bei einer Verkehrskontrolle an der Uferstraße in Schalke-Nord.

  • An Neujahr wird die Uferstraße gesperrt, bis zu zwei Millionen Menschen feiern dann hier.

  • Während der vergangenen Tage sind Unbekannte in zwei Wohnungen eines Mehrfamilienhauses in der Uferstraße eingestiegen.

  • Auf einer Länge von zehn Kilometern hat die Polizei die Uferstraßen für den Verkehr gesperrt.

  • Dazu gehören vier Einbrüche in eine schwimmende Gaststätte in der Uferstraße, die er Anfang des Monats beging.

  • Inzwischen wurde eine Uferstraße an der Weichsel gesperrt; rund 200 Schulen blieben geschlossen.

  • Rund 2000 Tonnen Sand lässt die Stadt wieder an den Uferstraßen vor dem Rathaus aufschütten, wo normalerweise dichter Verkehr herrscht.

  • Auftakt bildet ein Festgottesdienst um 9 Uhr im Zelt an der Uferstraße.

  • Anlieger in den Häusern 4 bis 7 der Uferstraße in Illerzell sorgen sich um ihre Häuser.

  • Der jährliche Zunftflohmarkt an der Uferstraße will organisiert, Ausflüge und Hüttenaufenthalte vorbereitet werden.

  • Anzutreffen sind diese am Samstag und Sonntag ebenfalls an der Uferstraße in Friedrichshafen.

  • Da auch viele Uferstraßen überschwemmt seien, sei der Verkehr zusammengebrochen, hieß es.

  • Was in der Uferstraße feststeckt kann andernorts keine Staus verursachen.

  • In Regensburg wurde bereits für den Abend mit der Überflutung von Uferstraßen gerechnet.

  • Mehrere Tavernen liegen zwischen dem Wasser und der schmalen Uferstraße - perfekt für ein ausgedehntes Mittagessen.

  • Dann ist sie tot. Er lädt die Leiche in ihren Wagen und stellt ihn auf der anderen Rheinseite Kölns an der Uferstraße ab.

  • Das Sagen im Städtischen Kaufhaus hat nun Jan von Lewinski, der von der Uferstraße 21 aus die Geschäfte der Real Immobilien GmbH leitet.

  • Die Uferstraße ist Ausgangsund Endpunkt des Rundweges im Ortsteil Inselstadt.

  • In Santa Tecla macht die Uferstraße einen scharfen Knick und windet sich nach Osten, entlang des Flüsschens Minho.

  • "Uferstraße" heißt ein Weg, der sich mitten durch Ziltendorf schlängelt.

  • Die Uferstraße rund um die Insel enthüllt eine wild zerklüftete Ostküste.

  • Im Stadtzentrum von Basel wurde nach Polizeiangaben eine Uferstraße auf 800 Meter Länge teilweise überflutet.

  • Durch die Verlegung der Tunneleinfahrt sind der Marlene-Dietrich-Platz und die Uferstraßen des Landwehrkanals endlich verbunden.

  • Der betroffene Abschnitt der Seine- Uferstraße war fünfeinhalb Stunden in beide Richtungen für den Verkehr gesperrt worden.

  • Die tramvia schlingert zwischen dem schmalen Strand und der Uferstraße entlang, als könne ihr die Zukunft nichts anhaben.

  • In Senzig an der Neptun-/Ecke Uferstraße hatte eine Böe einen Straßenbaum umgeworfen, der die Stromleitung zerriß.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ufer­stra­ße be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × F, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und A mög­lich. Im Plu­ral Ufer­stra­ßen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ufer­stra­ße lautet: AEEFRRSẞTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Frank­furt
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Ros­tock
  8. Aachen
  9. Es­zett
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Fried­rich
  3. Emil
  4. Richard
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Richard
  8. Anton
  9. Es­zett
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Fox­trot
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Romeo
  8. Alfa
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Ufer­stra­ße (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Ufer­stra­ßen (Plural).

Uferstrasse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ufer­stra­ße kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Uferstraße. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 13.07.2022
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 01.03.2020
  3. ikz-online.de, 07.10.2019
  4. fnp.de, 06.08.2016
  5. main-netz.de, 14.02.2013
  6. feeds.rp-online.de, 03.06.2012
  7. maerkischeallgemeine.de, 13.07.2011
  8. freiepresse.de, 24.05.2010
  9. n-tv.de, 19.07.2010
  10. szon.de, 02.07.2009
  11. augsburger-allgemeine.de, 23.09.2009
  12. suedkurier.de, 12.07.2008
  13. suedkurier.de, 02.08.2008
  14. welt.de, 04.04.2006
  15. ngz-online.de, 04.06.2006
  16. tagesschau.de, 24.08.2005
  17. spiegel.de, 14.04.2005
  18. Die Zeit (15/2004)
  19. lvz.de, 07.02.2004
  20. welt.de, 15.04.2003
  21. berlinonline.de, 26.11.2002
  22. berlinonline.de, 29.08.2002
  23. Die Zeit (40/2000)
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 01.10.1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Berliner Zeitung 1995