Triptychon

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtʁɪptɪçɔn ]

Silbentrennung

Einzahl:Triptychon
Mehrzahl:Triptychen / Triptycha

Definition bzw. Bedeutung

dreiteiliges Bild

Begriffsursprung

Von altgriechisch τρίπτυχος „dreifaltig, dreifach“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Triptychondie Triptychen/​Triptycha
Genitivdes Triptychonsder Triptychen/​Triptycha
Dativdem Triptychonden Triptychen/​Triptycha
Akkusativdas Triptychondie Triptychen/​Triptycha

Gegenteil von Tri­p­ty­chon (Antonyme)

Diptychon

Beispielsätze

Das Triptychon hatte die meiste Aufmerksamkeit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Triptychon wurde 1969 am Royal College of Art in London gemalt.

  • Der Sternhimmel im ersten Wintermonat stellt sich gewissermaßen als Triptychon dar.

  • Das altarhafte Triptychon „Der Krieg“ von Otto Dix wird nun zum Forschungsobjekt.

  • Das Triptychon „Drei Studien von Lucian Freud“ wurde für knapp 142 Millionen Dollar versteigert, teilte das Auktionshaus Christie´s mit.

  • Aber auch das abstrahierte plastische Triptychon „Winter“ mit „realen“ Handschuhen.

  • Das Triptychon "Rückkehr", ein dreigeteiltes Bild, entstand 2010 und ist in der Spremberger Ausstellung ebenso zu sehen.

  • Damit bleibt das Triptychon mit den nackten Politikern am Zollhaus in Ludwigshafen hängen.

  • Anderes stand nicht zur Verfügung, Gewicht, Empfindlichkeit: Es gehört nicht zum Wesen eines Triptychons, handlich zu sein.

  • Zehn Triptychen macht 850 Millionen Dollar, rechnet der Schweizer vor.

  • Mitten in den mörderischen Schlachten des Ersten Weltkriegs komponiert Debussy sein patriotisches Triptychon für zwei Klaviere.

  • Debussys Stück bildet die lyrische Achse des choreographischen Triptychons.

  • Sie bildet im Vordergrund das Zentrum des Triptychons.

  • Und der drittteuerste Zugang war ein Triptychon von Sigmar Polke, bei der Kölner Galerie Michael Werner für 817 000 Pfund erworben.

  • Im Triptychon "Stühle und Tische" nimmt Roggan eine vorgefundene Situation auf, die sie in Hellerau fand.

  • Nach dem ersten Teil des Triptychons "Chez Maison" präsentiert Julie Bougard nun den zweiten - "Roberto & Roberta".

  • Im Café-Restaurant hängt in sattem Rot ein großes Triptychon von Otto Dix.

  • Wie ein Triptychon mit geöffneten Flügeln bietet ihn die Kamera dar.

  • Jeweils drei Bilder fügt er zu einem Triptychon zusammen.

  • Zum Bestand des Hauses gehört außerdem das Triptychon "Maria Aegyptiaca".

  • Die Großaufnahmen in seinen Diptychen und Triptychen zeigten bald nun nur noch Finger, Augen, Extremitäten.

  • Er ist neben einer starken Serie von Radierungen mit einem großen Triptychon aus Holzassemblage und Malerei vertreten.

  • Ihre letzte Komposition stammt aus dem Jahr 1987, ein "Triptychon für Violine solo".

  • Das gilt etwa für ein spurenarmes Twombly- Triptychon "Thyrsis" auf hellem Grund.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Tri­p­ty­chon be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × Y

  • Vokale: 1 × I, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem I, P und Y mög­lich. Im Plu­ral Tri­p­ty­chen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Tri­p­ty­chon lautet: CHINOPRTTY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Pots­dam
  5. Tü­bin­gen
  6. Ypsi­lon
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Offen­bach
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Ida
  4. Paula
  5. Theo­dor
  6. Ysi­lon
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Otto
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. India
  4. Papa
  5. Tango
  6. Yan­kee
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Oscar
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Tri­p­ty­chon (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Tri­p­ty­chen und 25 Punkte für Tri­p­ty­cha (Plural).

Triptychon

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tri­p­ty­chon kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Die Triptychen des Zao Wou-Ki (Doku, 2008)
  • Triptychon of Fear (Film, 2018)
  • Über Leben oder Sterben einer Stadt – Ein filmisches Triptychon (Kurzdoku, 2020)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Tryptichon
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Triptychon. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. wiwo.de, 06.01.2023
  3. faz.net, 29.11.2019
  4. fr-online.de, 26.07.2013
  5. focus.de, 15.11.2013
  6. schwaebische.de, 27.11.2011
  7. lr-online.de, 26.04.2010
  8. suedkurier.de, 16.07.2010
  9. feedsportal.com, 06.03.2009
  10. kn-online.de, 23.07.2008
  11. ez-online.de, 10.10.2007
  12. westfalenpost.de, 30.09.2007
  13. neues-deutschland.de, 17.12.2007
  14. welt.de, 21.09.2006
  15. lvz.de, 14.05.2004
  16. berlinonline.de, 06.04.2002
  17. bz, 01.09.2001
  18. bz, 24.02.2001
  19. DIE WELT 2000
  20. Tagesspiegel 1999
  21. Berliner Zeitung 1999
  22. TAZ 1996