Treibsand

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtʁaɪ̯pˌzant]

Silbentrennung

Treibsand

Definition bzw. Bedeutung

Von fließenden Gewässern oder Wind transportierter Sand.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs treiben und dem Substantiv Sand.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Treibsand
Genitivdes Treibsands/​Treibsandes
Dativdem Treibsand/​Treibsande
Akkusativden Treibsand

Anderes Wort für Treib­sand (Synonyme)

Mahlsand
Schwimmsand
Triebsand

Beispielsätze

  • Der Treibsand lagert sich an den langsam fließenden Flussstellen ab.

  • Wenn du in Treibsand gerätst, sinkst du langsamer, wenn du dich nicht bewegst.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ich wollte im Spiel so tief versinken wie ein unachtsamer Wanderer in gefährlichem Treibsand.

  • Und Situationen wie diese nenne ich immer der Treibsand der NFL.

  • Und in den Treibsand des Brexits hat er sogar die Queen hineingezogen, die mit 93 Jahren seinetwegen einen illegalen Akt unterzeichnet hat.

  • Unsere Unfähigkeit, uns aus dem Treibsand des Mittleren Ostens zu befreien, ist zu einem Markenzeichen unserer Außenpolitik geworden.

  • Mana ist im Treibsand versunken, lästerte Daum, der nachher nur mit dem 1:1 gegen die favorisierten Niedersachsen zufrieden sein konnte.

  • Dieser Anlauf ging nach wenigen Jahren im Treibsand der alten Unordnung unter.

  • Steinbrücks Vereidigung: "Rot-grün ist nicht auf Treibsand gebaut"

  • Vor Heinrichs innerem Auge indes begann Treibsand den Berliner Boden zu heben, speziell die Pappel auf seinem Hof.

  • Dies sei "finanzpolitischer Treibsand".

  • Nie und nimmer lasse sich eine haltbare Moral auf dem Treibsand futurologischer Optimierungs-Kalküle errichten.

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Treib­sand be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem B mög­lich.

Das Alphagramm von Treib­sand lautet: ABDEINRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Ber­lin
  6. Salz­wedel
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Berta
  6. Samuel
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Bravo
  6. Sierra
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Treibsand

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Treib­sand kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Treibsand Mark Franley | ISBN: 978-2-49671-381-7

Film- & Serientitel

  • Quicksand – Gefangen im Treibsand (Film, 2003)
  • Treibsand (Film, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Treibsand. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Treibsand. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3123103. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. gamestar.de, 12.09.2022
  2. bild.de, 01.12.2022
  3. welt.de, 25.09.2019
  4. antikrieg.com, 26.01.2018
  5. feedsportal.com, 02.02.2009
  6. archiv.tagesspiegel.de, 09.06.2003
  7. spiegel.de, 03.07.2003
  8. berlinonline.de, 10.10.2003
  9. heute.t-online.de, 13.09.2002
  10. Junge Freiheit 1999