Traumtor

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtʁaʊ̯mˌtoːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Traumtor
Mehrzahl:Traumtore

Definition bzw. Bedeutung

Sport: besonders schönes, erzieltes Tor.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Traum und Tor.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Traumtordie Traumtore
Genitivdes Traumtores/​Traumtorsder Traumtore
Dativdem Traumtor/​Traumtoreden Traumtoren
Akkusativdas Traumtordie Traumtore

Beispielsätze

Was für ein Traumtor!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die U 15 des FC Schalke 04 muss sich bei Fortuna Düsseldorf beugen – trotz eines Traumtores.

  • Bayern geht in Führung, doch dann spielt sich der VfL in einen Rausch, erzielt ein Traumtor nach dem anderen - und trifft insgesamt viermal!

  • Am Montagabend gelang der Mannschaft in einem spektakulären Spiel der Einzug ins Achtelfinale – auch dank eines Traumtores.

  • Ein FCB-Neuzugang überragt - Düren trotzdem besser als der FC BarcelonaDoppelpack samt Traumtor!

  • In einem ausgeglichenen Spiel traf Paderborn früh per Traumtor zum 1:0 und wurde nach 25 Minuten auch besser und gefährlicher.

  • Caligiuri erzielte ein Traumtor.

  • Das waren drei Traumtore von denen.

  • Beim 1:1 erzielt Kölns Modeste ein absolutes Traumtor.

  • Anschließend vergaben beide Teams Chancen auf weitere Tore. mehr Sporthighlights Dieses Traumtor brach der Austria das Genick!

  • Es geht um Wettkampf, Traumtore, Provokationen und tolle Sprüche.

  • Für sein Traumtor in der Champions League gegen Montpellier (2:0) hat der Ex-Kölner Lobeshymnen geerntet.

  • Der Leverkusener Sidney Sam erzielte im CL-Spiel gegen Valencia ein Traumtor zur 2:1-Führung.

  • Lesen Sie auch Traumtor von Niederreiter Unser U20-Star machts einhändig!

  • Am vergangenen Samstag besiegelte Valdez mit seinem Traumtor aus 25 Metern den 2:0-Sieg im Revierderby beim VfL Bochum.

  • Aber Kompliment an die Mannschaft, die großartig zurückgekommen ist und durch das Traumtor von Daniel Gunkel belohnt wurde.

  • Allerdings stand König Artur bei der Vorarbeit von Katongo knapp im Abseits trotzdem war es ein Traumtor.

  • Der von den Bayern heiß umworbene Kroate avancierte mit zwei Traumtoren zum Mann des Abends und wurde gefeiert wie noch nie!

  • Letztlich hat es aber nicht gereicht, da Nürnberg in der Verlängerung durch ein Traumtor das Spiel entschieden hat.

  • Die Römer gingen schnell durch ein Traumtor von Cassetti in Führung (4.), kassierten aber durch Liedson rasch den Ausgleich (22.).

  • Ein Traumtor als Versöhnungsangebot für die von den Debatten um seine Zukunft genervten Anhänger.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Traum­tor be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × M, 1 × O & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem M mög­lich. Im Plu­ral Traum­to­re zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Traum­tor lautet: AMORRTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Unna
  5. Mün­chen
  6. Tü­bin­gen
  7. Offen­bach
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Ulrich
  5. Martha
  6. Theo­dor
  7. Otto
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Uni­form
  5. Mike
  6. Tango
  7. Oscar
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Traum­tor (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Traum­to­re (Plural).

Traumtor

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Traum­tor kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Traumtor. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9927640. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ikz-online.de, 13.03.2023
  2. focus.de, 12.02.2022
  3. bo.de, 22.06.2021
  4. kreiszeitung.de, 15.10.2020
  5. focus.de, 22.12.2019
  6. nrz.de, 09.03.2018
  7. swr.de, 23.07.2017
  8. focus.de, 21.12.2016
  9. krone.at, 07.12.2015
  10. blog.tagesanzeiger.ch, 01.02.2013
  11. kicker.de, 23.11.2012
  12. sport.sf.tv, 20.10.2011
  13. blick.ch, 21.01.2010
  14. n24.de, 20.04.2009
  15. allgemeine-zeitung.de, 08.08.2009
  16. focus.de, 28.09.2008
  17. mopo.de, 18.12.2008
  18. sportbild.de, 28.05.2007
  19. kicker.de, 08.11.2007
  20. welt.de, 23.02.2006
  21. stern.de, 09.12.2006
  22. n24.de, 30.09.2005
  23. fr-aktuell.de, 24.10.2005
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 12.03.2001
  25. BILD 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. BILD 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996