Traumstadt

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtʁaʊ̯mˌʃtat ]

Silbentrennung

Einzahl:Traumstadt
Mehrzahl:Traumstädte

Definition bzw. Bedeutung

  • Stadt, die man als wunderbar erfährt

  • Stadt, die nur im Traum existiert

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Traum und Stadt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Traumstadtdie Traumstädte
Genitivdie Traumstadtder Traumstädte
Dativder Traumstadtden Traumstädten
Akkusativdie Traumstadtdie Traumstädte

Beispielsätze (Medien)

  • Ähnliches könnte auch Sisis Traumstadt blühen, sagen Skeptiker.

  • Und davon, wie ihre Traumstadt aussähe.

  • Eutopia zeichnet also nicht, wie die Leitfrage verspricht, das Bild einer einzelnen Traumstadt.

  • Planen Sie Ihre Traumstadt.

  • Cartagena sieht so verlockend verfallen aus wie die Traumstadt spätpubertierender Fernreisender – Havanna.

  • Verzweiflung stellt sich langsam ein. 3Stunden Autofahrt in die Traumstadt verhindern weitere Besichtigungen.

  • Der Eiffelturm, die Bistros, die Seine - die Versatzstücke der Traumstadt der Lichter und der Liebe erscheinen unsterblich.

  • Für Marlena de Blasi ist jenes Dort Venedig, die Traumstadt für viele frischvermählte Paare, die Serenissima.

  • Und ihre Traumstadt, da es so rasch nicht New York sein sollte, hatte sie sich von Koblenz aus auch schon ausgeguckt.

  • Wer mit Familie in die Traumstadt New York ziehen will, sollte Manhattan lieber gleich verlassen.

  • Während sie die Haupt- und Traumstadt nie erreichen, hat Anika Mauer ihr geliebtes Berlin nie wirklich verlassen.

  • Höhepunkt der Wunschliste: "Nach zehn Jahren endlich mal wieder nach Paris - meine Traumstadt."

  • Das hofft die Ombudsmann-Redaktion auch und wünscht Birte, daß sie sich wohl fühlt in ihrer Traumstadt.

  • Eine Ausstellung "Traumstadt - Stadt - Traum" wird morgen um 13 Uhr im Umweltladen Prenzlauer Berg, Danziger Straße 169, eröffnet.

  • Oder wie die labyrinthischen Traumstädte, in denen sie sich bewegen.

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Traum­stadt be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × A, 1 × D, 1 × M, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × D, 1 × M, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem M mög­lich. Im Plu­ral Traum­städ­te zu­dem nach dem D.

Das Alphagramm von Traum­stadt lautet: AADMRSTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Unna
  5. Mün­chen
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Aachen
  9. Düssel­dorf
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Ulrich
  5. Martha
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Anton
  9. Dora
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Uni­form
  5. Mike
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Delta
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Traum­stadt (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Traum­städ­te (Plural).

Traumstadt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Traum­stadt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Traumstädte (Dokuserie, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Traumstadt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesspiegel.de, 11.03.2021
  2. woz.ch, 21.03.2015
  3. zeit.de, 20.05.2014
  4. feedsportal.com, 26.02.2013
  5. welt.de, 21.02.2008
  6. jetzt.sueddeutsche.de, 26.08.2007
  7. szon.de, 29.08.2006
  8. n-tv.de, 10.06.2004
  9. Die Welt 2001
  10. DIE WELT 2001
  11. DIE WELT 2000
  12. BILD 1998
  13. Berliner Zeitung 1998
  14. Berliner Zeitung 1996
  15. TAZ 1996