Traumkleid

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtʁaʊ̯mˌklaɪ̯t]

Silbentrennung

Traumkleid (Mehrzahl:Traumkleider)

Definition bzw. Bedeutung

besonders schönes Kleid

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Traum und Kleid.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Traumkleiddie Traumkleider
Genitivdes Traumkleides/​Traumkleidsder Traumkleider
Dativdem Traumkleid/​Traumkleideden Traumkleidern
Akkusativdas Traumkleiddie Traumkleider

Anderes Wort für Traum­kleid (Synonyme)

traumhaftes Kleid

Beispielsätze

  • Für den Ball kaufte ich mir mein Traumkleid, ein langes Kleid aus weißem Satin.

  • Du siehst einfach klasse aus in diesem Traumkleid!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf Traummann folgt Traumkleid – besser gehts nicht.

  • Hat Gausche-Züfle ihr Traumkleid gefunden?

  • Die Sängerin hatte sich für die Grammy-Verleihung ein grünes Traumkleid von ‚Givenchy‘ ausgesucht.

  • Denn schon fast mythisch schön kann sich jede Frau in den Traumkleidern fühlen.

  • Da war sich die Jury einig: Mit ihrem Traumkleid aus Tüll gehört Anett Franke ins Finale.

  • Bräute in weißen und roten Traumkleidern trafen sich dort zum gemeinsamen Fotoshooting.

  • Das Resultat ist ein Traumkleid aus Chiffon, mit Korsage und einem eleganten, geschlitzten Rock, unter dem rote Seide hervorblitzt.

  • "Echte Traumkleider" hat sie im Angebot, voller Perlen und Stickereien.

  • Als Katja Riemann (32, im rosa Traumkleid), Götz George (57) etc. ihre Preise hatten, wurde gefeiert.

  • Ilke läßt ihr weißes Traumkleid maßschneidern.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv (Farben): blaues/​buntes/​einfarbiges/​grünes/​rotes/​weißes Traumkleid
  • mit Adjektiv: chices/​elegantes/​enges/​figurbetontes/​glänzendes/​langes/​schimmerndes/​schönes/​schulterfreies/​todschickes Traumkleid
  • mit Possessivpronomen: ihr Traumkleid
  • mit Verb: ein Traumkleid anprobieren/​anziehen/​ausbessern/​ausziehen/​finden/​kaufen/​tragen

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Traum­kleid be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem M mög­lich. Im Plu­ral Traum­klei­der zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Traum­kleid lautet: ADEIKLMRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Unna
  5. Mün­chen
  6. Köln
  7. Leip­zig
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Ulrich
  5. Martha
  6. Kauf­mann
  7. Lud­wig
  8. Emil
  9. Ida
  10. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Uni­form
  5. Mike
  6. Kilo
  7. Lima
  8. Echo
  9. India
  10. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Traum­kleid (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Traum­klei­der (Plural).

Traumkleid

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Traum­kleid kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Traumkleid. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Traumkleid. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. promiflash.de, 28.06.2020
  2. schwarzwaelder-bote.de, 24.11.2018
  3. tracking.feedpress.it, 07.03.2017
  4. feedproxy.google.com, 16.04.2012
  5. nachrichten.lvz-online.de, 17.08.2011
  6. gmuender-tagespost.de, 08.11.2009
  7. morgenpost.de, 26.12.2007
  8. TAZ 1997
  9. BILD 1996