Traumfänger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtʁaʊ̯mˌfɛŋɐ]

Silbentrennung

Traumfänger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Ein traditionelles Objekt der Indianer, dem nachgesagt wird, dass es die schlechten Träume von den Schlafenden fern hält.

Begriffsursprung

Traumfänger gleichbedeutend mit dem englischen dreamcatcher, ist ein Kompositum aus Traum (mittelhochdeutsch, althochdeutsch) troum und Fänger.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Traumfängerdie Traumfänger
Genitivdes Traumfängersder Traumfänger
Dativdem Traumfängerden Traumfängern
Akkusativden Traumfängerdie Traumfänger

Beispielsätze

  • Ich werde keine Albträume mehr haben, denn ich habe einen Traumfänger über meinem Bett aufgehängt.

  • Die Traumfänger beschützen unsere Nachtruhe.

  • Tom schenkte Maria einen Traumfänger.

  • Man kann seine Alpträume mit einem Traumfänger einfangen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es gibt einiges an Deko, darunter einen Traumfänger.

  • Als Beispiele, habe ich euch die Traumfänger meiner Kinder fotografiert.

  • Eine Stunde lang führt sie uns durch Schwitz- und Medizinhütten, vorbei an Traumfängern, Tipis und Totempfählen.

  • Passend zum Kampagnenmotto "Wilder Westen" hatten die Mitglieder der Garde Traumfänger gebastelt.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Traumfänger aufhängen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Traum­fän­ger be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem M und N mög­lich.

Das Alphagramm von Traum­fän­ger lautet: AÄEFGMNRRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Unna
  5. Mün­chen
  6. Frank­furt
  7. Umlaut-Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Ulrich
  5. Martha
  6. Fried­rich
  7. Ärger
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Uni­form
  5. Mike
  6. Fox­trot
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Golf
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Traumfänger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Traum­fän­ger kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Kreative Traumfänger Josephine Kirsch | ISBN: 978-3-73585-124-6
  • Traumfänger Marlo Morgan | ISBN: 978-3-44243-740-5

Film- & Serientitel

  • Traumfänger (Kurzfilm, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Traumfänger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4936299, 2667435 & 2189746. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. thueringer-allgemeine.de, 14.04.2021
  2. frag-mutti.de, 25.01.2014
  3. abendblatt.de, 04.08.2013
  4. morgenweb.de, 14.11.2006