Touristenzentrum

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [tuˈʁɪstn̩ˌt͡sɛntʁʊm]

Silbentrennung

Touristenzentrum (Mehrzahl:Touristenzentren)

Definition bzw. Bedeutung

Ort oder Gegend, die besonders viele Touristen anzieht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Tourist und Zentrum sowie dem Fugenelement -en.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Touristenzentrumdie Touristenzentren
Genitivdes Touristenzentrumsder Touristenzentren
Dativdem Touristenzentrumden Touristenzentren
Akkusativdas Touristenzentrumdie Touristenzentren

Beispielsätze

  • Noch werden sie aus den Touristenzentren fern gehalten, gerade so als ob sie den altdeutschen Fachwerkhäusern schadeten.

  • Das Touristenzentrum des Staudamms erinnert an die Halle eines Flughafens.

  • Dabei berücksichtigten die Richter durchaus, dass Cancun zu den mexikanischen Touristenzentren gehört.

  • Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier verurteilte die Anschläge auf mehrere Touristenzentren in Mumbai.

  • Am Tafelberg in Kapstadt, dem Touristenzentrum des Landes, waren die Brände am Donnerstag auf rund 700 Hektar Buschland ausgebrochen.

  • Demnach könnten weitere Vorfälle, insbesondere in Großstädten und Touristenzentren, nicht ausgeschlossen werden.

  • Mindestens fünf Tote - Tropensturm verwüstet Touristenzentren in Vietnam - Handelsblatt.com: Journal: Vermischtes Menschen wurden verletzt.

  • Kusadasi liegt 70 Kilometer südöstlich von Izmir und ist eines der beliebtesten Touristenzentren am Ägäischen Meer.

  • Nach den Explosionen an der südtürkischen Mittelmeerküste schließen die Sicherheitsbehörden weitere Anschläge in Touristenzentren nicht aus.

  • Er nimmt offenbar kein Ende: Heute Mittag griffen Fundamentalisten in Srinagar sogar das Touristenzentrum an, aus dem hohe Flammen schlugen.

  • Während westtürkische Großräume wie Istanbul, Izmir oder die Touristenzentren boomen, ist der Osten des Landes bitterarm.

  • Und das Touristenzentrum Varadero in Kuba will die erste "Blaue Flagge" - ein weiteres Öko-Label - in die Karibik holen.

  • Alle deutschen Flüge wurden umgelegt, und in den Touristenzentren gab es meist mehr als nur einen Minimalservice.

  • In Monti Christi im Nordwesten des Landes wird ein riesiges Touristenzentrum gebaut.

  • Lomboks Top-Adresse, weit abseits der Touristenzentren, ist "The Oberoi" am goldgelben Medana Beach im Nordwesten.

  • Auch außerhalb der Touristenzentren dauert es bei einer Buspanne auf freier Strecke keine Minute, bis die Belagerung durch Händler einsetzt.

  • Mosche Levingers Bild hängt im "Touristenzentrum" der Siedler.

  • Doch die einsame Insel entpuppt sich als Touristenzentrum, und der Baum, unter dem der Schatz liegt, steht im Garten eines großen Hotels.

  • Die gesamte Türkei sei zum Schlachtfeld geworden, die Touristenzentren eingeschlossen, hieß es in der Erklärung.

  • Bombendrohungen kurdischer Gruppen gegen Touristenzentren haben die Kunden abgeschreckt.

  • Keine spektakulären Sehenswürdigkeiten oder hektische Touristenzentren - der Insel-Westen ist weitgehend von der Landwirtschaft geprägt.

  • Nosy Bé gilt als das Touristenzentrum Madagaskars.

  • Denn als Ziel wählten die Attentäter wiederholt ganz bewußt die Touristenzentren.

  • Die Anspannung in der Hafenstadt Mombasa und in den Touristenzentren südlich und nördlich der Stadt hält an.

  • Blutige Unruhen im Touristenzentrum Mombasa, mitten in der Hauptsaison.

  • Die ETA bekannte sich auch zu einem Dutzend Anschlägen in diesem Monat vor allem in den Touristenzentren an der spanischen Mittelmeerküste.

  • Die Eta bekannte sich zu einem Dutzend Anschläge in diesem Monat vor allem in den Touristenzentren an der spanischen Mittelmeerküste.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Tou­ris­ten­zen­t­rum be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × E, 2 × N, 2 × R, 2 × U, 1 × I, 1 × M, 1 × O, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × N, 2 × R, 1 × M, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, S, ers­ten N, zwei­ten N und drit­ten T mög­lich. Im Plu­ral Tou­ris­ten­zen­t­ren nach dem U, S, ers­ten N, zwei­ten N und zwei­ten T.

Das Alphagramm von Tou­ris­ten­zen­t­rum lautet: EEIMNNORRSTTTUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Offen­bach
  3. Unna
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Zwickau
  11. Essen
  12. Nürn­berg
  13. Tü­bin­gen
  14. Ros­tock
  15. Unna
  16. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Otto
  3. Ulrich
  4. Richard
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Zacharias
  11. Emil
  12. Nord­pol
  13. Theo­dor
  14. Richard
  15. Ulrich
  16. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Oscar
  3. Uni­form
  4. Romeo
  5. India
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Zulu
  11. Echo
  12. Novem­ber
  13. Tango
  14. Romeo
  15. Uni­form
  16. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Tou­ris­ten­zen­t­rum (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Tou­ris­ten­zen­t­ren (Plural).

Touristenzentrum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tou­ris­ten­zen­t­rum kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Touristenzentrum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. jungefreiheit.de, 08.07.2019
  2. derstandard.at, 21.10.2016
  3. manager-magazin.de, 30.11.2009
  4. feedsportal.com, 27.11.2008
  5. stern.de, 28.01.2006
  6. morgenweb.de, 29.08.2006
  7. handelsblatt.com, 02.10.2006
  8. spiegel.de, 17.07.2005
  9. spiegel.de, 05.08.2005
  10. spiegel.de, 08.04.2005
  11. berlinonline.de, 02.10.2004
  12. spiegel.de, 02.04.2003
  13. welt.de, 21.06.2002
  14. bz, 25.08.2001
  15. DIE WELT 2001
  16. Junge Welt 2000
  17. Berliner Zeitung 1999
  18. BILD 1999
  19. Tagesspiegel 1998
  20. Die Zeit (20/1998)
  21. Berliner Zeitung 1997
  22. BILD 1997
  23. Süddeutsche Zeitung 1996
  24. Stuttgarter Zeitung 1996