Tourismusbranche

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tuˈʁɪsmʊsˌbʁɑ̃ːʃə ]

Silbentrennung

Einzahl:Tourismusbranche
Mehrzahl:Tourismusbranchen

Definition bzw. Bedeutung

Geschäftszweig, der sich vor allem damit beschäftigt, Reisen an Personen zu verkaufen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Tourismus und Branche.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Tourismusbranchedie Tourismusbranchen
Genitivdie Tourismusbrancheder Tourismusbranchen
Dativder Tourismusbrancheden Tourismusbranchen
Akkusativdie Tourismusbranchedie Tourismusbranchen

Anderes Wort für Tou­ris­mus­bran­che (Synonyme)

Fremdenverkehrsbranche:
Geschäftszweig, der sich vor allem mit der Vermittlung von Reisen beschäftigt

Beispielsätze (Medien)

  • Berlin - Die europäische Tourismusbranche hat sich im vergangenen Jahr kräftig von der Pandemie erholt.

  • Die gestiegenen Preise und der massive Personalmangel bremst die Tourismusbranche allerdings aus.

  • Besonders starke Einbrüche gab es demnach im in der Tourismusbranche und im Hotel- und Gaststättenbereich.

  • Besonders bitter: Langsam zeichnet sich ab, dass der Opfergang der ungarischen Tourismusbranche vergebens sein könnte.

  • Erstmals findet der European Online Job Day für die Tiroler Tourismusbranche statt.

  • Bisher tragen die Kosten dafür vor allem der Steuerzahler oder die Tourismusbranche.

  • Für Thomas Klömmer, ETS-Vorsitzender und Bürgermeister von Erfde, ist klar: „Der Tourismusbranche ist schon jetzt Schaden entstanden.

  • Auch die Tourismusbranche vor Ort wollte den temporären Drohnenlandeplatz nicht.

  • Die Vorarlberger Tourismusbranche kritisiert die Steuerreformpläne der Bundesregierung.

  • Die Reise- und Tourismusbranche ist der größte Arbeitgeber der Welt.

  • Das Land will verstärkt in die Tourismusbranche investieren.

  • Jetzt verliert das ägyptische Pfund an Wert, und die Tourismusbranche fürchtet um das Weihnachtsgeschäft.

  • Bekannt wurde er auch als Firmengründer und geschäftsführender Gesellschafter in der Tourismusbranche.

  • Auch die Tourismusbranche wäre aufgrund eines hohen "Flugausfallrisikos" mit einem Buchungsrückgang konfrontiert.

  • Der Tourismusbranche im beliebten Urlaubsziel drohen nach dem Anschlag schwere Einbußen.

  • Der Subindex der Tourismusbranche verlor 2,7 % und der der Transportindustrie 1,6 %.

  • Beide Seiten profitieren damit vom Einzug des Internets in die Tourismusbranche", sagt BITKOM-Vizepräsident Jörg Menno Harms.

  • Namibias Tourismusbranche reibt sich die Hände.

  • Auch in Berlin will die Tourismusbranche ihr Vorjahresergebnis toppen.

  • Die Immobilien- und Tourismusbranche fürchtet um das Image der Insel und reagiert wie die Polizei: "Kein Kommentar."

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Tou­ris­mus­bran­che be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 2 × S, 2 × U, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, ers­ten S, zwei­ten S und N mög­lich. Im Plu­ral Tou­ris­mus­bran­chen nach dem ers­ten U, ers­ten S, zwei­ten S und ers­ten N.

Das Alphagramm von Tou­ris­mus­bran­che lautet: ABCEHIMNORRSSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Offen­bach
  3. Unna
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Mün­chen
  8. Unna
  9. Salz­wedel
  10. Ber­lin
  11. Ros­tock
  12. Aachen
  13. Nürn­berg
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg
  16. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Otto
  3. Ulrich
  4. Richard
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Martha
  8. Ulrich
  9. Samuel
  10. Berta
  11. Richard
  12. Anton
  13. Nord­pol
  14. Cäsar
  15. Hein­reich
  16. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Oscar
  3. Uni­form
  4. Romeo
  5. India
  6. Sierra
  7. Mike
  8. Uni­form
  9. Sierra
  10. Bravo
  11. Romeo
  12. Alfa
  13. Novem­ber
  14. Char­lie
  15. Hotel
  16. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Tou­ris­mus­bran­che (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Tou­ris­mus­bran­chen (Plural).

Tourismusbranche

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tou­ris­mus­bran­che kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ani­ma­ti­on:
Aktion oder Aktivität zur Verbreitung von Lebensfreude und guter Laune, häufig in der Tourismusbranche
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tourismusbranche. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tourismusbranche. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 18.01.2023
  2. az-online.de, 26.05.2022
  3. tagesschau.de, 08.06.2021
  4. budapester.hu, 22.09.2020
  5. tt.com, 16.10.2019
  6. bergedorfer-zeitung.de, 24.10.2018
  7. shz.de, 24.08.2017
  8. zeit.de, 10.05.2016
  9. vorarlberg.orf.at, 26.04.2015
  10. nachrichten.finanztreff.de, 22.01.2014
  11. handelsblatt.com, 22.08.2013
  12. nzz.ch, 03.12.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 03.11.2011
  14. handelsblatt.com, 20.04.2010
  15. rp-online.de, 31.07.2009
  16. boersenreport.de, 05.11.2008
  17. pressetext.com, 06.03.2007
  18. stern.de, 11.05.2006
  19. n-tv.de, 12.12.2005
  20. welt.de, 20.07.2004
  21. spiegel.de, 07.03.2003
  22. sz, 26.02.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995