Tourbillon

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Tourbillon (Mehrzahl:Tourbillons)

Definition bzw. Bedeutung

Vorrichtung bei mechanischen Uhren, die dafür sorgt, dass die durch bestimmte Lagen entstehenden Ungenauigkeiten ausgeglichen werden.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend französisch tourbillon entlehnt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Tourbillondie Tourbillons
Genitivdes Tourbillonsder Tourbillons
Dativdem Tourbillonden Tourbillons
Akkusativdas Tourbillondie Tourbillons

Beispielsätze

  • Erst 1976 tauchte die Tourbillon Nummer 41 000 wieder auf, bei einer Ausstellung in München.

  • Octo Finissimo Tourbillon Chronograph Skeleton Automatic: Der Name ist Programm.

  • Wenigstens die Tauben freuen sich über die ausgestorbenen Stadien (hier das Tourbillon in Sion).

  • Aus dem Gedächtnis mit den Fackeln im Tourbillon, weg damit, norditalienische Luft einatmen, die Sonne bei T-Shirt-Wetter geniessen.

  • Erst nach der zweiten, einem 0:3 im Tourbillon gegen St. Gallen, verlieren sie die Führung an die Ostschweizer.

  • Noch fehlen den Baslern drei Siege zum Titel, die wohl schwerste Hürde wartet morgen auswärts im Tourbillon.

  • Der Klubpräsident beim Spiel gegen den FC Aarau im Mai 2012 im Tourbillon in Sion.

  • Nach dem 2:2 im Tourbillon bleibt der FCZ das Schlusslicht der Raiffeisen Super League.

  • Deshalb kommt im Tourbillon an der Seite des 20-jährigen Roy Gelmi erneut Mittelfeldspieler Alain Wiss im Abwehrzentrum zum Einsatz.

  • Zusätzliche Besonderheit neben dem Tourbillon: Die Uhr hat eine Gangreserve von 14 Tagen.

  • Im Tourbillon machte sich Erleichterung breit.

  • Selten kann man bei Uhren mit Tourbillon den Sekundenzeiger anhalten.

  • Im Tourbillon wird ein YB-Angriff wegen Abseits zurückgepfiffen.

  • Die Mannschaften kommen nun sowohl im Tourbillon als auch Im Letzigrund auf das Feld.

  • Der FC Basel gewann seit 2002 zum ersten Mal wieder in der Festung Tourbillon.

  • Der Frust im Tourbillon steigt fast minütlich.

  • Minute, war im Stade de Tourbillon das Drehbuch wieder einmal geschrieben, ganz nach dem Gusto des FC Sion.

  • Auch bei Blancpain setzt man auf Tourbillon gepaart mit Transparenz.

  • An Patek Philippes neuester Erfindung, der Sky Moon Tourbillon mit ihren zwölf Komplikationen, schraubt ein Uhrmacher fast vier Monate.

  • Mit der Konstruktion seines Tourbillon, zu deutsch Wirbelwind, hatte Breguet bereits 1795 frischen Wind in die Uhrmacherei gebracht.

  • Das sogenannte Fliegende Tourbillon des Altmeisters Alfred Hellwig löst bei Kennern und Liebhabern regelmäßig Begeisterungsstürme aus.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Tour­bil­lon be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × O, 1 × B, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × O, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Tour­bil­lons an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Tour­bil­lon lautet: BILLNOORTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Offen­bach
  3. Unna
  4. Ros­tock
  5. Ber­lin
  6. Ingel­heim
  7. Leip­zig
  8. Leip­zig
  9. Offen­bach
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Otto
  3. Ulrich
  4. Richard
  5. Berta
  6. Ida
  7. Lud­wig
  8. Lud­wig
  9. Otto
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Oscar
  3. Uni­form
  4. Romeo
  5. Bravo
  6. India
  7. Lima
  8. Lima
  9. Oscar
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Tour­bil­lon (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Tour­bil­lons (Plural).

Tourbillon

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tour­bil­lon kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Wirbelwind – Tourbillon (Fernsehfilm, 1998)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tourbillon. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. fr.de, 01.06.2022
  2. derstandard.at, 06.11.2022
  3. shn.ch, 16.03.2020
  4. nzz.ch, 23.03.2019
  5. blick.ch, 21.09.2019
  6. blick.ch, 26.02.2019
  7. nzz.ch, 03.01.2018
  8. blick.ch, 22.05.2016
  9. blick.ch, 26.07.2015
  10. focus.de, 24.01.2015
  11. nzz.ch, 28.07.2013
  12. bilanz.ch, 17.01.2012
  13. tagesanzeiger.ch, 12.02.2012
  14. blick.ch, 14.03.2009
  15. bazonline.ch, 26.07.2009
  16. nzz.ch, 06.08.2007
  17. welt.de, 16.04.2005
  18. Die Welt 2001
  19. Süddeutsche Zeitung 1995