Todestrakt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtoːdəsˌtʁakt ]

Silbentrennung

Einzahl:Todestrakt
Mehrzahl:Todestrakte

Definition bzw. Bedeutung

Teil eines Gefängnisses, in dem zum Tode verurteilte Insassen untergebracht sind.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Tod und Trakt mit dem Fugenelement -es.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Todestraktdie Todestrakte
Genitivdes Todestraktes/​Todestraktsder Todestrakte
Dativdem Todestraktden Todestrakten
Akkusativden Todestraktdie Todestrakte

Beispielsätze

  • Viele Insassen im Todestrakt sagen, dass sie nicht sterben wollen.

  • Moderne DNS-Analysen haben zahlreiche Personen in den Todestrakten in den USA entlastet.

  • Die modernen DNA-Analysen haben viele Menschen in den Todestrakten der USA entlastet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In den Todestrakten des Bundesstaaten warten rund 2.600 Menschen auf ihre Hinrichtung.

  • Kim Kardashian besuchte am Wochenende den verurteilten Mörder Kevin Cooper im Todestrakt.

  • Die meisten Verurteilten sitzen in den Todestrakten von (2717), den USA (2724) und Pakistan (mindestens 7000).

  • Im Todestrakt bereitet sie noch einmal ein tolles Buffet vor.

  • Schätzungsweise 19'000 Menschen lebten 2014 in den Todestrakten dieser Welt.

  • Schließlich hätten nur Häftlinge im Todestrakt die Aussicht, dass ihre Unschuld auch überprüft wird.

  • Juan Melendez hat es ausgehalten, er hat den Todestrakt überlebt.

  • Wegen der Morde an zwei jungen Frauen sitzt William Bradford seit 1984 im Todestrakt von San Quentin.

  • Er wurde von einem Insassen aus dem Todestrakt gebaut, der später begnadigt wurde.

  • Zwei Stunden vor der Hinrichtung müssen Besucher und Anwälte den Todestrakt verlassen.

  • Dann durch ferngesteuerte Schiebetüren, vorbei an zahllosen Überwachungskameras, von einem endlosen Korridor hinein in den Todestrakt.

  • Ein Großteil der Handlung spielt sich ausschließlich in jenem "grüne Meile" genannten Todestrakt mit acht Zelleneinheiten ab.

  • Unser Autor lebt als Schriftsteller in Deutschland, u. a. veröffentlichte er Im Todestrakt von Texas.

  • Zwei Tage musste die 34-Jährige in seinem "Todestrakt" ausharren, dann zerrte er sie heraus - um sie erstmals zu vergewaltigen.

  • Im Todestrakt hatte Davis lesen und schreiben gelernt, was jeden, nur die Gerichte nicht, stutzig machte.

  • "Ich brauche Hilfe", hatte er kurz nach seiner Entlassung aus dem Todestrakt in die Mikrofone gerufen.

  • Erst im Todestrakt, auf der reflektierenden Trennscheibe, schieben sich die Profile übereinander.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv To­des­trakt be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × K, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × D, 1 × K, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem O und S mög­lich. Im Plu­ral To­des­trak­te zu­dem nach dem K.

Das Alphagramm von To­des­trakt lautet: ADEKORSTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Offen­bach
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Ros­tock
  8. Aachen
  9. Köln
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Otto
  3. Dora
  4. Emil
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Richard
  8. Anton
  9. Kauf­mann
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Oscar
  3. Delta
  4. Echo
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Romeo
  8. Alfa
  9. Kilo
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort To­des­trakt (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für To­des­trak­te (Plural).

Todestrakt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen To­des­trakt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Texte aus dem Todestrakt Mumia Abu-Jamal | ISBN: 978-3-86489-380-3

Film- & Serientitel

  • Drei Häftlinge im Todestrakt (Film, 2003)
  • Im Todestrakt (Dokuserie, 2012)
  • Leben im Todestrakt (Dokuserie, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Todestrakt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2042267, 1356311 & 1099259. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. jesus.de, 22.11.2019
  2. merkur.de, 03.06.2019
  3. focus.de, 12.04.2018
  4. welt.de, 05.10.2016
  5. berneroberlaender.ch, 02.04.2015
  6. focus.de, 30.04.2014
  7. sueddeutsche.de, 10.10.2007
  8. de.news.yahoo.com, 27.07.2006
  9. archiv.tagesspiegel.de, 05.12.2004
  10. DIE WELT 2001
  11. Junge Welt 2000
  12. Rhein-Neckar Zeitung, 09.02.2000
  13. FREITAG 2000
  14. BILD 1999
  15. Die Zeit (23/1999)
  16. Die Zeit 1996