Tiefkühlkost

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtiːfkyːlˌkɔst]

Silbentrennung

Tiefkühlkost

Definition bzw. Bedeutung

durch Tiefkühlung konservierte Lebensmittel

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs tiefkühlen und dem Substantiv Kost.

Abkürzung

  • TKK

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Tiefkühlkost
Genitivdie Tiefkühlkost
Dativder Tiefkühlkost
Akkusativdie Tiefkühlkost

Anderes Wort für Tief­kühl­kost (Synonyme)

Feinfrostware
Gefrierkost
Gefrierware
Tiefkühlfraß
Tiefkühlprodukt
Tiefkühlware
TK-Ware

Gegenteil von Tief­kühl­kost (Antonyme)

Frischkost

Beispielsätze

  • Wenn es schnell gehen muss, steht auch einmal Tiefkühlkost auf dem Speiseplan.

  • Tiefkühlkost muss man vor dem Essen auftauen.

  • Tom ernährt sich fast ausschließlich durch Tiefkühlkost.

  • Seitdem wir im Garten ein Gemüsebeet angelegt haben, kommt bei uns fast keine Tiefkühlkost mehr auf den Teller.

  • Die Tiefkühlkost wird im Supermarkt in Tiefkühltruhen aufbewahrt.

  • Tom will sich nur von frisch zubereiteten Mahlzeiten ernähren und verzichtet daher auf Tiefkühlkost.

  • Wenn man wenig Zeit zum Kochen hat, ist es oft hilfreich, auf Tiefkühlkost zurückzugreifen.

  • Tiefkühlkost ist lange haltbar.

  • Tiefkühlkost ist praktisch.

  • Die Ernährung durch Tiefkühlkost ist in Mode geraten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bofrost ist ein Direktvertreiber von Tiefkühlkost und Speiseeis.

  • Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass die Tiefkühlkost mit Listerien verunreinigt sei, teilte Lidl am Donnerstagabend mit.

  • Eine eigene Bühne bekommen auch Tiefkühlkost, Gourmet-Produkte oder Halal-Lebensmittel für Muslime.

  • Dort wird das komplette Supermarktsortiment mit Obst und Gemüse, Molkereiprodukten, Tiefkühlkost, Fleisch und Wurst angeboten.

  • Zudem hat die Kette ihren Verkaufsschlager auch als Tiefkühlkost im Angebot, die zu Hause zubereitet werden kann.

  • Die Mitarbeiter einer Cateringfirma haben die Tiefkühlkost bereits angeliefert.

  • Tiefkühlkost haben sie noch nie gesehen.

  • Auch danach verbuchte der Absatz von Tiefkühlkost starke Zuwachsraten.

  • Einstimmig angenommen wurde hingegen der Antrag zum Thema Frischkost statt Tiefkühlkost in KAGes-Einrichtungen.

  • Zugelassen sind Dosengemüse, Tiefkühlkost, eingefroren vor dem 26. April 1986, und Frisches nur aus dem Treibhaus oder aus Übersee.

  • Sein Transportunternehmen liegt neben dem "Tiefkühlkost Georg Bruner".

  • Auf den Tisch der Deutschen kommen vor allem Konserven und Tiefkühlkost.

  • Im laufenden Jahr verspeiste jeder deutsche Verbraucher im Durchschnitt knapp 38 Kilogramm Tiefkühlkost.

  • Tiefkühlkost, Snacks, Fertigprodukte und Babynahrung gibt es auch ohne böse Überraschungen in der Zutatenliste.

  • Via Mausklick lassen sich über den virtuellen Zugang der aktuelle Inhalt des Fachs und die Haltbarkeitsdaten der Tiefkühlkost anzeigen.

  • Bei abgepackter Ware, Konserven oder Tiefkühlkost müssen alle Zutaten aufgelistet sein.

  • Frosta ist nach eigenen Angaben mit einem Jahresumsatz von 580 Millionen Mark einer der größten Produzenten von Tiefkühlkost in Europa.

  • Zudem habe sich Nestle von den Randgeschäften Tiefkühlkost und Röstkaffee getrennt.

  • Vor lauter Verunsicherung essen wir irgendwann nur noch Tiefkühlkost.

  • Erstmals in Südostasien vertreten ist Oetker mit dem Erwerb eines kleinen Unternehmens für Tiefkühlkost in Malaysia.

  • Daher suche man in den Sparten Tiefkühlkost, Backwaren und Fruchtsäfte neue Lizenznehmer.

  • So hätten sich Lieferfirmen für Tiefkühlkost in Berlin fest etabliert.

  • Der Gesamtmarkt für Tiefkühlkost wuchs nur noch geringfügig, heißt es in einem Zwischenbericht.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv »Tief­kühl­kost« be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × K, 2 × T, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × O, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × T, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem F und L mög­lich.

Das Alphagramm von »Tief­kühl­kost« lautet: EFHIKKLOSTTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Frank­furt
  5. Köln
  6. Umlaut-Unna
  7. Ham­burg
  8. Leip­zig
  9. Köln
  10. Offen­bach
  11. Salz­wedel
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ida
  3. Emil
  4. Fried­rich
  5. Kauf­mann
  6. Über­mut
  7. Hein­reich
  8. Lud­wig
  9. Kauf­mann
  10. Otto
  11. Samuel
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. India
  3. Echo
  4. Fox­trot
  5. Kilo
  6. Uni­form
  7. Echo
  8. Hotel
  9. Lima
  10. Kilo
  11. Oscar
  12. Sierra
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

Tiefkühlkost

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen »Tief­kühl­kost« kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Tiefkühlkost & Wasserwerfer: Eine Reise in die 60er Jahre mit Elke Heidenreich und Dietmar Schönherr (Doku, 2001)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tiefkühlkost. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Synonyme] OpenThesaurus-User: Tiefkühlkost. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9998186, 9328108, 8806530, 8806519, 8806513, 8651358, 7361554 & 7361551. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. noz.de, 02.10.2020
  2. bz-berlin.de, 05.07.2018
  3. nachrichten.finanztreff.de, 10.10.2015
  4. focus.de, 08.11.2014
  5. welt.de, 27.02.2013
  6. feeds.rp-online.de, 20.10.2012
  7. zeit.de, 06.03.2010
  8. fruchtportal.de, 04.05.2008
  9. steiermark.orf.at, 21.11.2007
  10. archiv.tagesspiegel.de, 27.04.2006
  11. merkur-online.de, 01.09.2006
  12. fr-aktuell.de, 10.09.2005
  13. rtl.de, 11.10.2005
  14. welt.de, 29.10.2004
  15. DIE WELT 2001
  16. Berliner Zeitung 2000
  17. DIE WELT 2000
  18. onvista Wirtschafts-News 2000
  19. Welt 1999
  20. Welt 1997
  21. Stuttgarter Zeitung 1996
  22. Berliner Zeitung 1995
  23. Süddeutsche Zeitung 1995