Thomaskirche

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtoːmasˌkɪʁçə]

Silbentrennung

Thomaskirche (Mehrzahl:Thomaskirchen)

Definition bzw. Bedeutung

Religion: Gotteshaus, das meistens dem Apostel Thomas geweiht ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Thomas und Kirche.

Alternative Schreibweisen

  • Sankt-Thomas-Kirche (Nbf.)
  • St. Thomas (Nbf.)
  • St. Thomaskirche (Nbf.)
  • St.-Thomas-Kirche (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Thomaskirchedie Thomaskirchen
Genitivdie Thomaskircheder Thomaskirchen
Dativder Thomaskircheden Thomaskirchen
Akkusativdie Thomaskirchedie Thomaskirchen

Sinnverwandte Wörter

Thomaskapelle

Beispielsätze

  • Auch das Einkaufszentrum "Höfe am Brühl", das Neue Rathaus, Gewandhaus sowie die Thomaskirche werden demnach nicht mehr angestrahlt.

  • Die Thomaskirche werde weiter „engmaschig“ durch die Polizei beobachtet.

  • Auch den Auerbachskeller, das Gewandhaus, den Leipziger Zoo, die Oper sowie die Thomaskirche können Sie bequem zu Fuß erreichen.

  • Die Thomaskirche blickt auf die nächste historische Veränderung voraus.

  • Die Thomaskirche ist gefüllt bis auf den letzten Platz.

  • Von unserer Terrasse schaute man auf den Mariannenplatz, auf grüne Bäume und die malerische Kulisse der Thomaskirche.

  • Die beiden eingeladenen Disputanten wird man dann am 23. Juni in der Thomaskirche erleben.

  • Der Appell kann auch direkt in der Thomaskirche unterschrieben werden.

  • Er wurde am 22. Mai 1813 in Leipzig geboren und am 16. August 1813 in der Thomaskirche getauft.

  • Am Ostersonntag in der Thomaskirche: Das XX.

  • Geburtstag von Johannes Sebastian Bach am 21. März lädt die Thomaskirche zum nächsten Thomaskonzert ein.

  • Besonders für Familien mit kleinen Kindern ist der Gottesdienst um 11 Uhr in der Thomaskirche gedacht.

  • Höhepunkt sind ein Konzert mit Preisträgern internationaler Wettbewerbe und das Eröffnungskonzert des Bachfestes 2005 in der Thomaskirche.

  • Um Trost ging es beim Benefizkonzert am vergangenen Sonntag in der Thomaskirche in Glashütte.

  • In der Thomaskirche spielt sie Werke von Johann Sebastian Bach, Max Reger, André Jolivet und Alberto Ginastera.

  • Thomaskirche und Nikolaikirche sind positive Beispiele.

  • Eine Ausnahme ist der Brief, den Pfarrer Christian Wolff von der Leipziger Thomaskirche am 24. Januar schrieb.

  • Derzeit spricht aber alles für das Areal neben der Thomaskirche.

  • Jetzt kennt sie sich aus mit den riesigen Instrumenten und ihren Eigenheiten - ganz besonders natürlich mit den beiden in der Thomaskirche.

  • Es ist schon etwas ganz Besonderes, die Sarabande in c-moll auf dem Leipziger Marktplatz mit Blick auf die Thomaskirche zu spielen.

  • Hussain Al-Mozany: "Mansur oder Der Duft des Abendlandes", Reclam Verlag Leipzig. 20 Uhr, Buchhandlung an der Thomaskirche.

  • Ev.- luth. Thomaskirche, Heddernheimer Kirchstraße 2 b: Am Mo., 16.; "Charisma-Consort" mit Instrumentalmusik der Bach-Familie.

  • Leipzig, im Dezember - Die Thomaskirche ist normalerweise ein Ort allenfalls geistlicher Lustbarkeit.

  • Das im März wieder eröffnete Bach-Museum an der Thomaskirche ist, wie in Eisenach, kein Bach-Haus.

  • Nach dreijähriger Sanierung wird die Leipziger Thomaskirche am Pfingstsonntag mit einem feierlichen Gottesdienst wieder eingeweiht.

  • Vor der Leipziger Thomaskirche ragt seine Statue auf hohem Sockel säulengleich in den Himmel.

  • In dieser Zeit wird die Thomaskirche komplett saniert.

  • Die Küstersfrau der Thomaskirche, Gertrud Grötzsch, heute 85, war dabei, als er dort eintraf.

Häufige Wortkombinationen

  • evangelische/​protestantische/​katholische/​kleine/​große/​schöne Thomaskirche

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Tho­mas­kir­che be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O, S und R mög­lich. Im Plu­ral Tho­mas­kir­chen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Tho­mas­kir­che lautet: ACEHHIKMORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ham­burg
  3. Offen­bach
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Salz­wedel
  7. Köln
  8. Ingel­heim
  9. Ros­tock
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Hein­reich
  3. Otto
  4. Martha
  5. Anton
  6. Samuel
  7. Kauf­mann
  8. Ida
  9. Richard
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Hotel
  3. Oscar
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Sierra
  7. Kilo
  8. India
  9. Romeo
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Tho­mas­kir­che (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Tho­mas­kir­chen (Plural).

Thomaskirche

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tho­mas­kir­che kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Thomaskirche. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saechsische.de, 30.07.2022
  2. bild.de, 02.01.2020
  3. bergedorfer-zeitung.de, 26.11.2019
  4. 5minutes.rtl.lu, 23.08.2016
  5. bazonline.ch, 20.08.2016
  6. finanznachrichten.de, 22.07.2016
  7. l-iz.de, 07.06.2014
  8. l-iz.de, 03.09.2013
  9. presseportal.de, 09.03.2012
  10. l-iz.de, 10.03.2011
  11. lvz-online.de, 04.03.2006
  12. gea.de, 22.12.2006
  13. abendblatt.de, 11.03.2005
  14. abendblatt.de, 29.01.2005
  15. abendblatt.de, 01.06.2005
  16. lvz.de, 02.10.2004
  17. fr-aktuell.de, 18.02.2004
  18. lvz.de, 18.08.2003
  19. lvz.de, 01.09.2003
  20. lvz.de, 03.07.2003
  21. bz, 20.03.2002
  22. f-r.de, 12.12.2002
  23. sz, 08.12.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. BILD 1999