Theatertruppe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [teˈaːtɐˌtʁʊpə]

Silbentrennung

Theatertruppe (Mehrzahl:Theatertruppen)

Definition bzw. Bedeutung

Ensemble eines Theaters

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Theater und Truppe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Theatertruppedie Theatertruppen
Genitivdie Theatertruppeder Theatertruppen
Dativder Theatertruppeden Theatertruppen
Akkusativdie Theatertruppedie Theatertruppen

Sinnverwandte Wörter

Schau­spie­ler­trup­pe:
Gruppe von Schauspielern

Beispielsätze

  • Wer die lustige Theatertruppe in den Wallenhauser Bürgerstuben erleben möchte, sollte sich bald um Karten bemühen.

  • Allerdings hatte die Theatertruppe schon ein halbes Jahrhundert vorher existiert.

  • Der Verein Primus e.V., ein gemeinnütziger Bildungsverein, der seit 1998 in Aalen besteht, hat die türkische Theatertruppe eingeladen.

  • Die derzeitige Theatertruppe des TGV Entringen spielt seit fast 15 Jahren in nahezu identischer Besetzung.

  • Eine bekannte pakistanische Theatertruppe hat sich mit Stücken wie "Burka Vaganza" viele Feinde gemacht.

  • Die Leute vom Dilettantenverein sollen den Kern der Theatertruppe bilden, Talente aus Rabenstein werden mit einbezogen.

  • Die gesamte "Star Wars"-Saga will eine englische Theatertruppe in nur 20 Minuten aufführen.

  • Das Stück wurde von den Rampendielern, der Theatertruppe des All, einstudiert.

  • Vorher nutzte ihn noch die Theatertruppe "De Steenbeker".

  • Ich zog damals als Schauspieler mit einer Theatertruppe durchs Land, wir spielten in Armenvierteln, auf Gewerkschaftstreffen, vor Bauern.

  • Anfangs zogen Laterna-magica-Vorführer mit dem Gerät über die Jahrmärkte und priesen es an, wie auch die Theatertruppen ihre Stücke.

  • Shakespeares Hamlet kauft sich eine Theatertruppe und überführt den mörderischen Claudius mit den Mitteln der Schaubühne.

  • Die Produktion der Belfaster Theatertruppe DubbelJoint muss man als semiprofessionell bezeichnen.

  • "In the bleak midwinter" beobachtet eine zusammengewürfelte Theatertruppe bei ihren chaotischen Proben zu "Hamlet".

  • In der Mitte steht der Regisseur Nel, selbst ein glücklicher Zauberer mit einer wirklich pirandellesken Theatertruppe.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv The­a­ter­trup­pe be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × T, 2 × P, 2 × R, 1 × A, 1 × H & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × P, 2 × R, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, A, ers­ten R und ers­ten P mög­lich. Im Plu­ral The­a­ter­trup­pen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von The­a­ter­trup­pe lautet: AEEEHPPRRTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ham­burg
  3. Essen
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Tü­bin­gen
  9. Ros­tock
  10. Unna
  11. Pots­dam
  12. Pots­dam
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Hein­reich
  3. Emil
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Richard
  8. Theo­dor
  9. Richard
  10. Ulrich
  11. Paula
  12. Paula
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Hotel
  3. Echo
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Tango
  9. Romeo
  10. Uni­form
  11. Papa
  12. Papa
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort The­a­ter­trup­pe (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für The­a­ter­trup­pen (Plural).

Theatertruppe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen The­a­ter­trup­pe kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Theatertruppe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 25.10.2018
  2. baltische-rundschau.eu, 28.01.2013
  3. schwaebische.de, 22.05.2011
  4. tagblatt.de, 24.02.2010
  5. dradio.de, 08.04.2010
  6. pnp.de, 28.06.2006
  7. handelsblatt.com, 09.08.2006
  8. berlinonline.de, 10.01.2004
  9. abendblatt.de, 29.02.2004
  10. archiv.tagesspiegel.de, 13.09.2003
  11. Berliner Zeitung 2000
  12. Die Zeit (11/1999)
  13. Tagesspiegel 1999
  14. Welt 1995
  15. Süddeutsche Zeitung 1995