Tereré

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Silbentrennung

Tere

Definition bzw. Bedeutung

In Südamerika verbreiteter traditioneller Tee aus Mate, der mit Eiswasser aufgegossen wird.

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem Guaraní

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tereré
Genitivdes Tererés
Dativdem Tereré
Akkusativden Tereré

Beispielsätze

  • Andere nutzen das Schattendach für eine Runde Tereré unter Freunden, einen Ausflug mit Pferden, Autos oder Fahrrädern.

  • Das medizinische Personal sitzt derweilen gemütlich im Aufenthaltsraum und schwatzt, trinkt Tereré und lackiert sich die Nägel.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv »Te­re­ré« be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × É & 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von »Te­re­ré« lautet: EEÉRRT

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen »Te­re­ré« kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tereré. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wochenblatt.cc, 08.11.2018
  2. wochenblatt.cc, 01.06.2018