Tbilissi

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Tbilissi

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

  • Gleichzeitig unterrichtete sie Deutsch am Medizinischen Institut Tbilissi.

  • Der Mann habe offenbar betrunken nachts in der Hauptstadt Tbilissi eine Straßenkehrerin überfahren und Fahrerflucht begangen.

  • Auf ein Memorandum of Understanding folgten nach dem Krieg in Georgien Schutzmachtmandate von Moskau wie von Tbilissi.

  • An solch einem abenteuerlichen Szenario zweifeln in Tbilissi eigentlich alle.

  • Der amerikanische Vizepräsident Dick Cheney ist in der georgischen Hauptstadt Tbilissi eingetroffen.

  • Das meldete die russische Agentur Interfax aus der georgischen Hauptstadt Tiflis (Tbilissi).

  • Nach Belgrad und Tbilissi nun Kiew?

  • Provozierte Unruhen böten Tbilissi wiederum den Anlass zu militärischem Eingreifen.

  • Gott sei Dank seien die Kinder bei den Großeltern in Tbilissi gut aufgehoben, sagt die aus Georgien stammende Russin.

  • Dennoch forderten mehrere tausend Demonstranten vor dem Parlament in Tbilissi auch den Rücktritt des seit 1992 herrschenden Staatschefs.

  • Das, so Menagarischwili, betreffe die Basen in Asiani bei Tbilissi und den Stützpunkt Gudauta in Abchasien.

  • Rußland betreibt nach Ansicht hoher UN-Beamter in Tbilissi in der Abchasienfrage eine Schaukelpolitik.

  • Als Mahnmal des verlorenen Krieges gilt das Hotel "Iwerija" im Herzen von Tbilissi.

  • Die Amerikaner nämlich waren es, die das Problem von Tbilissi überhaupt auf die (geheime) Tagesordnung der Nuklearmächte gebracht hatten.

  • Im Hintergrund des 23. Bundesliga-Spieltages wartete schon das EM-Qualifikationsspiel am Mittwoch in Tbilissi gegen Georgien.

  • Seit vorigen Mittwoch trainieren 18 Auswahlkandidaten, abgeschottet von der Öffentlichkeit, im Trainingscamp von Dynamo Tbilissi.

  • "Die wirtschaftliche Gesundung hängt von der politischen Stabilisierung ab", geben westliche Diplomaten in Tbilissi zu bedenken.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Tbi­lis­si be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × S, 1 × B, 1 × L & 1 × T

  • Vokale: 3 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Tbi­lis­si lautet: BIIILSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ber­lin
  3. Ingel­heim
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Berta
  3. Ida
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Bravo
  3. India
  4. Lima
  5. India
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Tbilissi

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tbi­lis­si kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tbilissi. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2020, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. daz.asia, 31.12.2019
  2. chiemgau-online.de, 04.07.2010
  3. nzz.ch, 23.09.2009
  4. nzz.ch, 17.08.2008
  5. nzz.ch, 04.09.2008
  6. mdr.de, 11.08.2008
  7. Neues Deutschland 2004
  8. DIE WELT 2001
  9. bz, 02.11.2001
  10. DIE WELT 2000
  11. Berliner Zeitung 1998
  12. Welt 1998
  13. Berliner Zeitung 1995
  14. Welt 1995