Tarifautonomie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ taˈʁiːfʔaʊ̯tonoˌmiː ]

Silbentrennung

Einzahl:Tarifautonomie
Mehrzahl:Tarifautonomien

Definition bzw. Bedeutung

Möglichkeit der Tarifpartner, unabhängig von staatlichen Einflüssen ihre Verhandlungen zu führen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Tarif und Autonomie.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Tarifautonomiedie Tarifautonomien
Genitivdie Tarifautonomieder Tarifautonomien
Dativder Tarifautonomieden Tarifautonomien
Akkusativdie Tarifautonomiedie Tarifautonomien

Gegenteil von Ta­rif­au­to­no­mie (Antonyme)

Tarifdiktat

Beispielsätze

  • Die Verhandlungspartner betrachten die Tarifautonomie als ein hohes Gut.

  • Das ist eines der köstlichsten Ergebnisse der letzten 50 Jahre, dass die Tarifautonomie ein hohes Gut ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • "Tarifzwangregelungen greifen in die vom Grundgesetz geschützte Tarifautonomie ein", sagte Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger am Mittwoch.

  • Die CDU kritisierte die aktuelle Erhöhung des Mindestlohn als Eingriff in die Tarifautonomie.

  • Damit bleibt die Tarifautonomie gewahrt.

  • Aber ein bürgerlicher Ausnahmestaat akzeptiert niemals die relative Tarifautonomie und damit unabhängige Gewerkschaften.

  • Also greift der Staat aktiv in die Tarifautonomie ein.

  • Die Aufsplittung in kleinste Gewerkschaften, wo jeder sich die Rosinen rauspicken möchte, bringt die Tarifautonomie an ihre Grenzen.

  • Auch in Zukunft setzt die HSK auf Wettbewerb und Tarifautonomie.

  • Solche Vereinbarungen seien im Rahmen der Tarifautonomie vorrangig die Sache der Sozialpartner.

  • Der CDA-Vorsitzende Karl-Josef Laumann hob den Vorrang für die Tarifautonomie hervor.

  • BERN - Für Ärzte-Präsident Jacques de Haller ist die Tarifautonomie ein Tabu.

  • Die Ausdifferenzierung der Lohntabelle muss weiterhin der Tarifautonomie unterliegen.

  • Positiv äußerte sich dagegen SPD-Chef Kurt Beck, der von einem Erfolg für die Tarifautonomie sprach.

  • Die Politik dürfe sich nicht in die Tarifautonomie einmischen.

  • Gleich an mehreren Stellen wird die Tarifautonomie angegriffen.

  • Martin Kannegiesser: Die Tarifautonomie ist eine wichtige Errungenschaft unserer Republik.

  • Wegen der Tarifautonomie müsse das Thema "mit langen Fingern" angegangen werden.

  • Die Einführung von Mindestlöhnen aber wäre nichts anderes als ein Eingriff in die Tarifautonomie, auch wenn sie Arbeitnehmern zugute käme.

  • "Die Tarifautonomie darf nicht aufs Spiel gesetzt werden," sagte ein IG-Metall-Sprecher.

  • Es gibt erneut einen erbitterten Streit über die Tarifautonomie, über Schaden und Nutzen von Tarifverträgen.

  • Es sollte deshalb endlich überlegt werden, die Tarifautonomie verfassungskonform zu "zähmen".

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ta­rif­au­to­no­mie be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × I, 2 × O, 2 × T, 1 × E, 1 × F, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × I, 2 × O, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × F, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, F, U, ers­ten O und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral Ta­rif­au­to­no­mi­en zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Ta­rif­au­to­no­mie lautet: AAEFIIMNOORTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Frank­furt
  6. Aachen
  7. Unna
  8. Tü­bin­gen
  9. Offen­bach
  10. Nürn­berg
  11. Offen­bach
  12. Mün­chen
  13. Ingel­heim
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Richard
  4. Ida
  5. Fried­rich
  6. Anton
  7. Ulrich
  8. Theo­dor
  9. Otto
  10. Nord­pol
  11. Otto
  12. Martha
  13. Ida
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. India
  5. Fox­trot
  6. Alfa
  7. Uni­form
  8. Tango
  9. Oscar
  10. Novem­ber
  11. Oscar
  12. Mike
  13. India
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Ta­rif­au­to­no­mie (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Ta­rif­au­to­no­mi­en (Plural).

Tarifautonomie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ta­rif­au­to­no­mie kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tarifautonomie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2518603. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saechsische.de, 02.08.2023
  2. bo.de, 03.06.2022
  3. focus.de, 28.07.2020
  4. linkezeitung.de, 29.11.2018
  5. focus.de, 03.06.2015
  6. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 06.11.2014
  7. presseportal.ch, 30.08.2013
  8. business-wissen.de, 10.02.2012
  9. taz.de, 01.09.2011
  10. blick.ch, 25.04.2009
  11. verbaende.com, 03.12.2008
  12. tagesschau.de, 06.05.2007
  13. handelsblatt.com, 10.03.2006
  14. berlinonline.de, 13.07.2005
  15. fr-aktuell.de, 30.05.2005
  16. heute.t-online.de, 30.11.2004
  17. berlinonline.de, 24.08.2004
  18. fr-aktuell.de, 09.12.2003
  19. fr-aktuell.de, 10.12.2003
  20. welt.de, 21.05.2002
  21. svz.de, 30.05.2002
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995