Tamagotchi

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tamaˈɡɔt͡ʃi ]

Silbentrennung

Einzahl:Tamagotchi
Mehrzahl:Tamagotchis

Definition bzw. Bedeutung

Marke der Firma Bandai für ein eiförmiges, elektronisches Spielgerät, das ein virtuelles Haustier abbildet, welches per Knopfdruck gepflegt werden muss.

Begriffsursprung

Kofferwort aus japanisch 卵 (tamago) (deutsch: Ei) und ウオッチ (uocchi), einer in Katakana übertragenen Form von englisch watch (deutsch: Uhr).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Tamagotchidie Tamagotchis
Genitivdes Tamagotchisder Tamagotchis
Dativdem Tamagotchiden Tamagotchis
Akkusativdas Tamagotchidie Tamagotchis

Beispielsätze

  • Viele Hersteller tauften ihre Tamagotchis zwar anders, aber füttern, waschen und bespielen musste man diese trotzdem fast genau wie das Original.

  • Bandai führte das Tamagotchi im Jahre 1997 in Deutschland ein.

  • Ich liebe mein Tamagotchi.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dort kann man das neue Tamagotchi schon jetzt für stolze vorbestellen - umgerechnet sind das knapp 56 Euro.

  • Tamagotchi, Pokémon und Co. FOCUS-Online-Quiz: Sind Sie ein wahres Kind der 90er?

  • Ab Januar 2014 will man unter der Überschrift "Tamagotchi Digital Friend" die offizielle Wiedergeburt feiern.

  • Beim Tamagotchi, der Armbanduhr mit Taschenrechner und 3D-Fernsehen wurde auch behauptet, dass das der nächste Hype sei.

  • Rechtzeitig zu Weihnachten kehrt das legendäre Tamagotchi aus den 1990er-Jahren nach Europa zurück.

  • Der Dienst ist keine Modeerscheinung mehr wie einst das Tamagotchi.

  • Es ist wie ein Tamagotchi oder ein Haustier für mich.

  • Wenn Sie sehen, wie ein Kind weint, weil sein Tamagotchi gestorben ist, dann wissen Sie, was ich meine.

  • Manche Leute lassen ihre Tamagotchis absichtlich verrotten.

  • Das Tamagotchi war sehr direkt.

  • Das virtuelle Haustier "Tamagotchi" kommt auf den deutschen Markt.

  • Ist es von neuen Modewellen weggespült worden, vergessen wie das einst so begehrte Tamagotchi?

  • Auch die Tamagotchis hatten hier nicht so eine lange Lebensdauer.

  • Ein "richtiges" Tamagotchi ist zum Glück nicht nötig zum Spielen.

  • Aber überall auf der Welt kann man Tamagotchis kaufen, und überall steht die Schweiz für das Bürgeridyll, das keines ist.

  • Nach dem riesen Erfolg des japanischen "Tamagotchi" wollen Hersteller nun mit einem weiteren Trendspielzeug aus Fernost den Markt abräumen.

  • Schließlich sterbe ein Tamagotchi auch, wenn es optimal gepflegt wird, kann aber durch Knopfdruck wieder zum Leben erweckt werden.

  • Ich werde mir kein Tamagotchi kaufen.

  • Das Tamagotchi hat in diesem Jahr Klassenzimmer und Amtsstuben erobert, an den Gerichtssälen ist es gescheitert.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ta­ma­got­chi?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ta­ma­got­chi be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × M & 1 × O

  • Vokale: 2 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, zwei­ten A und zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Ta­ma­got­chis nach dem ers­ten A, zwei­ten A und ers­ten T.

Das Alphagramm von Ta­ma­got­chi lautet: AACGHIMOTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Aachen
  5. Gos­lar
  6. Offen­bach
  7. Tü­bin­gen
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Martha
  4. Anton
  5. Gus­tav
  6. Otto
  7. Theo­dor
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Mike
  4. Alfa
  5. Golf
  6. Oscar
  7. Tango
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Ta­ma­got­chi (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Ta­ma­got­chis (Plural).

Tamagotchi

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ta­ma­got­chi kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Tamagotchi Friends (Miniserie, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tamagotchi. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1836251. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. infranken.de, 09.06.2023
  2. focus.de, 18.06.2015
  3. feedsportal.com, 25.11.2013
  4. derstandard.at, 22.04.2013
  5. wirtschaftsblatt.at, 29.11.2013
  6. focus.de, 18.06.2012
  7. rga-online.de, 03.03.2011
  8. welt.de, 26.03.2007
  9. spiegel.de, 11.12.2006
  10. Die Zeit (49/2000)
  11. Berliner Zeitung 2000
  12. Die Zeit (29/2000)
  13. Welt 1999
  14. Berliner Zeitung 1998
  15. Tagesspiegel 1998
  16. Berliner Zeitung 1997