Taj Mahal

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌtaːd͡ʒmaˈhal ]

Silbentrennung

Taj Mahal

Definition bzw. Bedeutung

1648 fertiggestelltes, in der nordindischen Stadt Agra liegendes Mausoleum von Mumtaz Mahal, Ehefrau des Mogulherrschers Shah Jahan.

Alternative Schreibweise

  • Tadsch Mahal

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Taj Mahal
Genitivdes Taj Mahal
Dativdem Taj Mahal
Akkusativden Taj Mahal

Beispielsätze (Medien)

  • Dem „Taj Mahal“, so wird befürchtet, werden weitere Corona-Pleiten folgen.

  • "Ticketpreis für Taj Mahal steigt - für Inder um das Fünffache".

  • Denn Prinz William und Herzogin Kate werden bei ihrem ersten Besuch in Indien ab Sonntag nicht nur das Liebesdenkmal Taj Mahal besuchen.

  • Die westliche Seite des für seinen blendend weissen Marmor bekannten Taj Mahal sei seit mehreren Wochen mit grünen Flecken übersät.

  • Lächerlich macht der Autor sich durch als Faktenrecherche bemühte Treffen in Taj Mahal in Mumbai oder das Hyatt in Chennai.

  • Unter den Moguln wurde in Indien der Taj Mahal erbaut.

  • Taj Mahal Badalandabad Also ich hab beim Cybermonday immer das bekommen was ich wollte..

  • Gemäss «One India» war das Ehepaar während einer Ferienreise mit Fahrrädern von Orchha nach Agra unterwegs, wo sich das Taj Mahal befindet.

  • Neben den Zielen in Rajasthan können sich die Indien-Besucher auch auf die Hauptstadt Delhi und das berühmte Taj Mahal freuen.

  • Zorniger ist Vizedirektorin des Taj Mahal Palace.

  • Burkei und seine Lebensgefährtin seien auf der Flucht von der Fassade des von Terroristen angegriffenen Luxushotels Taj Mahal abgestürzt.

  • Auch im schwer zerstörten Taj Mahal sind einige der Boutiquen wieder geöffnet.

  • Das von den Terroristen ebenfalls überfallene Taj Mahal ist das berühmteste Hotel Indiens.

  • Ähnliche Vorfälle ereigneten sich in Agra, wo das weltberühmte Mausoleum Taj-Mahal liegt.

  • Das Taj Mahal soll künftig nur fünf Nächte im Monat geöffnet sein - jeweils um Vollmond herum.

  • Das Taj Mahal steht in Agra im nordindischen Bundesstaat Uttar Pradesh.

  • Das Taj Mahal war im 17. Jahrhundert als Grabmal für die Lieblingsfrau des muslimischen Mogul-Kaisers Shah Jahan errichtet worden.

  • Der Mogul-Kaiser Shah Jahan hatte das Taj Mahal im 17. Jahrhundert als Mausoleum für seine Frau Mumtaz bauen lassen.

  • Danach blieb die Hawaii-Beschwörung von Taj Mahal eher dünn und lau und fahl.

  • Der Blues ist zurück, und alle jungen Künstler dieser Renaissance berufen sich auf einen Namen: Taj Mahal.

  • Wer Indien auf eine schlüssige Traumformel bringen will, der braucht die Gartenansicht des minarettflankierten Taj Mahal.

  • Die Fahrkarte zum Taj Mahal (OmÜb): Arsenal So 21 Uhr.

Übersetzungen

  • Albanisch: Taxh Mahali
  • Arabisch: تاج محل
  • Armenisch: Թաջ Մահալ (Tʻaǰ Mahal)
  • Aserbaidschanisch: Tac Mahal
  • Bengalisch: তাজমহল (Tājmahal)
  • Birmanisch: တာ့ဂျ်မဟာရ်
  • Bulgarisch: Тадж Махал
  • Englisch: Taj Mahal
  • Georgisch: თაჯ-მაჰალი (Taǯ-Mahali)
  • Gujarati: તાજ મહેલ (Tāj Mahel)
  • Hebräisch: טאג' מהאל
  • Hindi: ताजमहल (Tājmahal)
  • Japanisch: タージ・マハル (Tāji Maharu)
  • Kannada: ತಾಜ್ ಮಹಲ್ (Tāj Mahal)
  • Koreanisch: 타지마할 (Tajimahal)
  • Lettisch: Tadžmahāls
  • Litauisch: Tadžmahalas
  • Maledivisch: ތާޖް މަޙަލް (Tāj Maḥal)
  • Marathi: ताज महाल (Tāj Mahāl)
  • Mazedonisch: Таџ Махал
  • Neugriechisch: Τατζ Μαχάλ (Tatz Maxál)
  • Oriya: ତାଜମହଲ (Tājmahal)
  • Persisch: تاج محل
  • Polnisch: Tadź Mahal
  • Russisch: Тадж-Махал
  • Slowakisch: Tádž Mahal
  • Slowenisch: Tadž Mahal
  • Tamil: தாஜ் மகால் (Tāj Makāl)
  • Telugu: తాజ్ మహల్ (Tāj Mahal)
  • Tschechisch: Tádž Mahal
  • Türkisch: Tac Mahal
  • Ungarisch: Tádzs Mahal
  • Urdu: تاج محل (Tāj Maḥal)
  • Usbekisch: Toj Mahal

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Taj Ma­hal be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 1 × H, 1 × J, 1 × L, 1 × M & 1 × T

  • Vokale: 3 × A
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × J, 1 × L, 1 × M, 1 × T

Das Alphagramm von Taj Ma­hal lautet: AAAHJLMT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Jena
  4. neues Wort
  5. Mün­chen
  6. Aachen
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Julius
  4. neues Wort
  5. Martha
  6. Anton
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Juliett
  4. new word
  5. Mike
  6. Alfa
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Taj Ma­hal kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Taj Mahal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. waz.de, 01.10.2020
  2. focus.de, 10.12.2018
  3. krone.at, 07.04.2016
  4. pnn.de, 12.05.2016
  5. zeit.de, 28.03.2016
  6. nzz.ch, 17.10.2015
  7. derstandard.at, 21.11.2014
  8. bernerzeitung.ch, 16.03.2013
  9. openpr.de, 13.12.2012
  10. ftd.de, 25.11.2010
  11. on-live.de, 27.11.2008
  12. euronews.net, 30.11.2008
  13. euronews.net, 27.11.2008
  14. de.rian.ru, 02.09.2007
  15. spiegel.de, 24.12.2004
  16. abendblatt.de, 05.12.2004
  17. bz, 04.01.2002
  18. Berliner Zeitung 1999
  19. Welt 1999
  20. TAZ 1997
  21. Süddeutsche Zeitung 1996
  22. Berliner Zeitung 1995