Tahiti

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [taˈhiːti]

Silbentrennung

Tahiti

Definition bzw. Bedeutung

Größte Insel Französisch-Polynesiens, eine der Gesellschaftsinseln.

Beispielsätze

  • Es ist ein Erlebnis, durch das dichtbewachsene Innere Tahitis zu wandern.

  • Tahiti ist ein Inselparadies.

  • Ich lebe in Tahiti.

  • Wir haben einen Familienurlaub nach Tahiti unternommen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Luftlinie zwischen Paris und Tahiti beträgt rund 15.700 Kilometer.

  • Die Musiker sind schon in Tahiti, Bora Bora und Hawaii aufgetreten.

  • Mehrere Stunden im Flieger zu sitzen, scheint ihr nichts auszumachen, ihre längste Flugstrecke war übrigens die nach Tahiti im Südpazifik.

  • Na hören Sie, ein Teil der Familie meines Vaters kommt aus Hawaii, das ist sehr, sehr weit weg von Tahiti und den Marquesas.

  • Acht der letzten neun Spiele hat Tahiti verloren, nur gegen die Salomon-Inseln konnte sich der 138. der Weltrangliste durchsetzen.

  • Mit dem Geld aus Hollywood kaufte er sich eine Yacht und reiste nach Tahiti - um dort seinen letzten Film zu drehen.

  • Das Tuch, welches ursprünglich von den Cook Islands und Tahiti stammt, nutzen auch 2 Prozent der Bikini-Trägerinnen (2011: 1 Prozent).

  • Ich sehe nicht die Gefahr, dass uns das Internet den Eindruck ersetzt, leibhaftig in Tahiti zu sein.

  • Nun nimmt Oli Kurs auf Tahiti.

  • Bisher gibt es in Französisch-Polynesien nur zwei: auf Moorea und Tahiti.

  • Auf Tahiti, das die Endeavour im April 1769 erreicht, wird das harte Seemannsleben leichter.

  • Beagle, als El Naturalista Don Carlos in Südamerika, auf den Galápagosinseln, Tahiti, Neuseeland, Australien, Mauritius und in Cape Town.

  • Nicht ohne Bedauern bekannte Andreas Kollender, selbst nie nach Tahiti gelangt zu sein.

  • Fest steht in jedem Fall, dass wir auf Tahiti einen Tag vor Abflug in Auckland ankommen, also den gestrigen Tag heute noch einmal erleben.

  • Auf Tahiti kennen sie Heike Drechsler nicht wirklich.

  • Noch heute gibt es auf Tahiti, wo Cooks Mannen ihre Teleskope aufbauten, den Point Venus.

  • Dieses heute unbewohnte Tal ist der einzige Zugang von der Küste zum Zentralkrater des aus Vulkanaktivität entstandenen Tahiti.

  • Hessen liegt kurz hinter Tahiti und Neuseeland - zumindest auf der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin.

  • Vielleicht das Bier aus Vanuatu oder aus Tahiti.

  • Der Norweger wurde weltberühmt, als er 1947 mit seinem selbst gebauten Holzfloß Kon-Tiki den Pazifik von Peru bis Tahiti überquerte.

  • Bis Tahiti sind es mehr als acht Stunden Flug über Wasser - vorbei an Hawaii, den Galapagos Inseln, über den Äquator.

  • Verschiedene Airlines fliegen nach Tahiti.

  • Was soll ein Elefant auf Tahiti?

  • Die schöne Rachel nämlich hat sich für 500.000 Dollar Gage auf Tahiti für den Playboy ablichten lassen.

  • Nur in dieser Atmosphäre können wertvolle Objekte wie ein reich verziertes Trauergewand aus Tahiti gegen Umwelteinflüsse geschützt werden.

  • Tahiti und die polynesischen Inseln waren für Gauguin noch ein Paradies.

  • Sie sollen zum Schutz der öffentlichen Einrichtungen auf Tahiti eingesetzt werden.

  • Aber keine Bank wechselt Klingelgeld aus Tahiti und Timbuktu.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ta­hi­ti?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ta­hi­ti be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × T, 1 × A & 1 × H

  • Vokale: 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem A und ers­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Ta­hi­ti lautet: AHIITT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. India
  5. Tango
  6. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Tahiti

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ta­hi­ti kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pa­pe­e­te:
Stadt auf Tahiti, Hauptstadt von Französisch-Polynesien
Ta­hi­ti­a­nisch:
in Französisch-Polynesien, dessen Hauptinsel Tahiti ist, gesprochene austronesische Sprache

Buchtitel

  • Tahiti Utopia Michal Hvorecky | ISBN: 978-3-60850-475-0

Film- & Serientitel

  • Die Hafenkneipe von Tahiti (Film, 1963)
  • Mythos Tahiti – Bougainvilles Weltreise (Doku, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tahiti. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7373016, 2839084 & 708498. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tt.com, 12.12.2019
  2. verlagshaus-jaumann.de, 04.10.2019
  3. lvz.de, 08.10.2016
  4. bernerzeitung.ch, 08.02.2015
  5. kurier.at, 23.06.2013
  6. einestages.spiegel.de, 28.12.2013
  7. nachrichten.finanztreff.de, 15.05.2012
  8. welt.de, 16.08.2010
  9. de.euronews.net, 04.02.2010
  10. rp-online.de, 04.02.2009
  11. br-online.de, 14.09.2009
  12. faz.net, 14.11.2008
  13. fr-aktuell.de, 11.01.2005
  14. spiegel.de, 16.02.2005
  15. archiv.tagesspiegel.de, 05.10.2004
  16. Die Zeit (23/2004)
  17. Neues Deutschland, 27.12.2003
  18. f-r.de, 10.03.2003
  19. bz, 09.02.2002
  20. sueddeutsche.de, 20.04.2002
  21. sz, 08.12.2001
  22. Die Zeit (40/2000)
  23. DIE WELT 2000
  24. BILD 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Welt 1995
  28. Süddeutsche Zeitung 1995