Systemabsturz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [zʏsˈteːmʔapˌʃtʊʁt͡s]

Silbentrennung

Systemabsturz (Mehrzahl:Systemabstürze)

Definition bzw. Bedeutung

Aufgrund eines Programmfehlers hervorgerufener Stillstand eines Betriebssystems.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, bestehend aus den Substantiven System und Absturz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Systemabsturzdie Systemabstürze
Genitivdes Systemabsturzesder Systemabstürze
Dativdem Systemabsturz/​Systemabsturzeden Systemabstürzen
Akkusativden Systemabsturzdie Systemabstürze

Anderes Wort für Sys­tem­ab­sturz (Synonyme)

Systemzusammenbruch

Beispielsätze

  • Systemabstürze durch Virtualisierung: Apple bessert bei macOS…

  • Es sei zu plötzlichen Systemabstürzen gekommen.

  • Außerdem sollen damit diverse Fehler der Vorgängerversion, etwa WLAN-Probleme und Systemabstürze beseitigt werden.

  • Zudem entdeckt und erfasst sie Systemabstürze.

  • In den meisten Fällen soll es jedoch genügen, den Computer im abgesicherten Modus hochzufahren, um den Systemabstürzen ein Ende zu setzen.

  • Sie schildert ihre Krise als individuellen Zusammenbruch, nicht als Systemabsturz.

  • Anstatt dem Anwender einen Gefallen zu tun, bescherte das Update von McAfee entweder einen Systemabsturz oder deutlich weniger Leistung.

  • Der dritte Bug, den Apple beim iPhone OS jetzt behoben hat, führte hin und wieder zu Systemabstürzen beim Video-Streaming.

  • Dass man mit dem Programmierer nicht so streng ist, ein paar Buchungsfehler oder Systemabstürze sind ja nicht so schlimm?

  • Defekte Speichermodule oder Bit-Fehler des Hauptspeichers führen häufig zum Systemabsturz und Datenverlust.

  • Ein Leben ohne Microsoft, Systemabstürze und ohne tägliche Sicherheitspatches ist einfach nicht lebenswert.

  • Alles begann, wie sollte es anders sein, mit einem Systemabsturz.

  • Festplattencrashs oder Systemabstürze gehören leider zum digitalen Alltag.

  • Fehlberechnungen und Systemabstürze können die Folge sein.

  • Hier kann es noch, ganz wie unter Windows 95/98, durch Programmierfehler zu kompletten Systemabstürzen kommen.

  • Über die "Anti-Freeze" genannte Funktion kann man versuchen, trotz eines Systemabsturzes dennoch das zuletzt benutzte Programm zu bedienen.

  • Wäre das ZDF ein moderner Personalcomputer, es wäre vom "Systemabsturz" die Rede.

  • "Entweder bricht das Programm mit einer Fehlermeldung ab oder es gibt einen Systemabsturz", prognostiziert Ulrike Haas.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Sys­tem­ab­sturz be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × M, 1 × R, 1 × U, 1 × Y & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U, 1 × Y
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × T, 1 × B, 1 × M, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S, M und B mög­lich. Im Plu­ral Sys­tem­ab­stür­ze nach dem ers­ten S, M, B und R.

Das Alphagramm von Sys­tem­ab­sturz lautet: ABEMRSSSTTUYZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ypsi­lon
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Mün­chen
  7. Aachen
  8. Ber­lin
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Unna
  12. Ros­tock
  13. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ysi­lon
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Martha
  7. Anton
  8. Berta
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Ulrich
  12. Richard
  13. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Yan­kee
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Echo
  6. Mike
  7. Alfa
  8. Bravo
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Uni­form
  12. Romeo
  13. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Sys­tem­ab­sturz (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Sys­tem­ab­stür­ze (Plural).

Systemabsturz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sys­tem­ab­sturz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Systemabsturz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Systemabsturz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 13.08.2020
  2. rbb24.de, 05.10.2017
  3. computerwoche.de, 18.11.2014
  4. openpr.de, 10.04.2013
  5. golem.de, 16.01.2011
  6. merkur.de, 25.03.2010
  7. gulli.com, 05.07.2009
  8. teltarif.de, 09.10.2009
  9. tagesspiegel.de, 16.11.2009
  10. feeds.feedburner.com, 09.04.2008
  11. computerbase.de, 15.10.2007
  12. DIE WELT 2000
  13. Berliner Zeitung 1999
  14. Rhein-Neckar Zeitung, 13.10.1998
  15. Tagesspiegel 1998
  16. Berliner Zeitung 1997
  17. bild der wissenschaft 1995