Sutra

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzuːtʁa ]

Silbentrennung

Einzahl:Sutra
Mehrzahl:Sutras / Sutren

Definition bzw. Bedeutung

Lehrsatz der alt- und mittelindischen Literatur, der durch seine Versform leicht einprägsam ist, oder eine Sammlung solcher Lehrsätze.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Sutradie Sutras/​Sutren
Genitivdes Sutrader Sutras/​Sutren
Dativdem Sutraden Sutras/​Sutren
Akkusativdas Sutradie Sutras/​Sutren

Beispielsätze (Medien)

  • Inzwischen hat sie mit Filmen wie "Mississippi Masala", "The Perez Family" oder "Kama Sutra" einen weiten Weg zurückgelegt.

  • Präsidentin der zehnköpfigen, internationalen Jury ist die indische Regisseurin Mira Nair ("Salaam Bombay", "Kama Sutra").

  • Pythagoras habe vielleicht nichts von Shilpa Sutras Abhandlungen gewusst, aber in Sutras Schriften ist der berühmte Lehrsatz schon erwähnt.

  • Hellersdorfer "Kiste": 15.45 und 17.30 Uhr "Asterix erobert Rom"; 19.50 und 22 Uhr "Kama Sutra".

Übergeordnete Begriffe

  • Lehrsatz
  • Lehrtext

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Su­t­ra?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Su­t­ra be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U und T mög­lich. Im Plu­ral Su­t­ras an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Su­t­ra lautet: ARSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Ros­tock
  5. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Richard
  5. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Romeo
  5. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort Su­t­ra (Sin­gu­lar) bzw. 6 Punkte für Su­t­ras oder Su­t­ren (Plural).

Sutra

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Su­t­ra kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Iima Economic Sutra Satish Y Deodhar | ISBN: 978-0-14346-727-4
  • Kacka Sutra Daniel Cole Young | ISBN: 978-3-86883-351-5
  • Narada Bhakti Sutras Swami Vivekananda, Edward T. Sturdy | ISBN: 978-3-75784-572-8
  • Nyaya Sutra – on Philosophical Method Victor A. van Bijlert | ISBN: 978-1-03275-838-1
  • Painting Enlightenment: Healing Visions of the Heart Sutra Paula Arai | ISBN: 978-1-61180-756-1
  • The Little Book of Kama Sutra Sadie Cayman | ISBN: 978-1-84953-778-0
  • The Yoga Sutras of Patanjali Swami (Swami Satchidananda) Satchidananda | ISBN: 978-1-93847-707-2

Film- & Serientitel

  • Das Bollywood Kama Sutra (Doku, 2006)
  • Kama Sutra (TV-Serie, 2000)
  • The Kinda Sutra (Kurzdoku, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sutra. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bz, 06.02.2002
  2. Rhein-Neckar Zeitung, 06.02.2002
  3. DIE WELT 2001
  4. Berliner Zeitung 1997