Superspreader

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzuːpɐˌspʁɛdɐ]

Silbentrennung

Superspreader (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Infizierte Person, die eine Infektion an überdurchschnittlich viele andere Personen verteilt.

Begriffsursprung

von gleichbedeutend superspreader entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Superspreaderdie Superspreader
Genitivdes Superspreadersder Superspreader
Dativdem Superspreaderden Superspreadern
Akkusativden Superspreaderdie Superspreader

Sinnverwandte Wörter

hoch­an­ste­ckend:
über eine Krankheit/Infektion: sich sehr schnell verbreiten könnend; sehr leicht übertragbar
hoch­in­fek­ti­ös:
mit hoher Wahrscheinlichkeit (bei Kontakt) zu einer Ansteckung führend
Pa­ti­ent:
kranke Person, die medizinisch behandelt oder betreut wird
Vi­rus­streu­er:
persistent durch einen selbständig nicht zur Vermehrung fähigen Erreger infiziertes Lebewesen

Beispielsätze

  • Im Gegenteil, wir wurden als Superspreader wahrgenommen“, moniert er.

  • Denn Ärzte sind potenzielle Superspreader, die mit vielen geschwächten Menschen zu tun haben.

  • Zwar übersehe man durch sie eine Vielzahl positiver Fälle, doch die sogenannten Superspreader ließen sich zuverlässig identifizieren.

  • Nur wenige „Superspreader“ an den massiven Ausbrüchen schuld?

  • Drosten hat die Bedeutung von sogenannten Superspreadern für die Verbreitung des Coronavirus betont.

  • Liegen alle drei vor, und ein Superspreader kommt auf Besuch, gibt‘s ein Problem.

  • Zwei weitere Superspreader hatten drei beziehungsweise vier Menschen infiziert.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Su­per­sprea­der be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 2 × P, 2 × S, 1 × A, 1 × D & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × P, 2 × S, 1 × D

Eine Worttrennung ist nach dem U, ers­ten R und A mög­lich.

Das Alphagramm von Su­per­sprea­der lautet: ADEEEPPRRRSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Unna
  3. Pots­dam
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Salz­wedel
  7. Pots­dam
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Aachen
  11. Düssel­dorf
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ulrich
  3. Paula
  4. Emil
  5. Richard
  6. Samuel
  7. Paula
  8. Richard
  9. Emil
  10. Anton
  11. Dora
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Uni­form
  3. Papa
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. Papa
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Alfa
  11. Delta
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Superspreader

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Su­per­sprea­der kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dis­per­si­ons­fak­tor:
Zahl, die angibt, wie regelmäßig/unregelmäßig sich die Ansteckung in der Population streut; die Streuung um die Basisreproduktionszahl herum (bei zum Beispiel einer Basisreproduktionszahl von 2 die Angabe, ob wirklich jeder Infizierte 2 weitere infiziert, dann wäre der Dispersionsfaktor =1, oder ob nur wenige Superspreader sehr viele infizieren und die meisten kaum jemanden)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Superspreader. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 02.07.2022
  2. welt.de, 21.01.2021
  3. merkur.de, 03.06.2021
  4. merkur.de, 31.05.2020
  5. volksstimme.de, 29.05.2020
  6. wienerzeitung.at, 29.05.2020
  7. aerzteblatt.de, 25.02.2011