Sucre

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈsʊkʁə ]

Silbentrennung

Sucre

Definition bzw. Bedeutung

Anderes Wort für Su­c­re (Synonyme)

Hauptstadt von Bolivien

Beispielsätze

Quito ist eine Partnerstadt Sucres.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Neben einer regionalen Entwicklungsbank ziele diese Idee auf die Schaffung einer gemeinsamen Währung ab: den Sucre.

  • Brasilien wirbt für den eigenen Real, Venezuela träumt von einer ganz neuen Währung, dem Sucre.

  • Diese Frucht hat keine Premiumspezifizierung, wie sie Chiquita fordert, aber sie ist von hochwertigster Qualität“, erklärtes Sucre.

  • Deswegen wurde 1538 Sucre gegründet, mit dem Taufnamen La Plata, das Silber.

  • Deren Text wird derzeit durch die in der Stadt Sucre tagende Verfassungsgebende Versammlung ausgearbeitet.

  • Er stehe in keiner Beziehung zu paramilitärischen Gruppen in der Provinz Sucre im Norden des Landes.

  • Die Truppen Simón Bolívars unter General de Sucre besiegen bei Ayacucho (Peru) das Heer des spanischen Vizekönigs.

  • Unsere ZEIT-Reise will heute zunächst ergründen, was die Spanier hinterließen, als Sucre sie aus den Kasernen und Palästen warf.

  • Auf den Märkten und auf dem Land ist allerdings nach wie vor der Sucre die bestimmende Geldeinheit.

  • Schließlich erinnert der Name der Währung an Marschall Antonio Jos' de Sucre, einen Mitstreiter des Befreiungskämpfers Simon Bolivar.

Häufige Wortkombinationen

  • aus Sucre kommen/​stammen, in Sucre wohnen/​leben, nach Sucre fahren/​fliegen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Su­c­re be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U und C mög­lich.

Das Alphagramm von Su­c­re lautet: CERSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Unna
  3. Chem­nitz
  4. Ros­tock
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ulrich
  3. Cäsar
  4. Richard
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Uni­form
  3. Char­lie
  4. Romeo
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Sucre

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Su­c­re kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Estruturação da cadeia de valor do turismo em San Marcos, Sucre Amalio Segundo Otero Tapia, Luis Alejandro Forero Barón, Roberto Carlos Salazar Oliveros | ISBN: 978-6-20732-523-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sucre. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sucre. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. feedsportal.com, 14.08.2011
  2. handelsblatt.com, 04.11.2009
  3. fruchtportal.de, 27.01.2008
  4. faz.net, 13.11.2007
  5. jungewelt.de, 12.07.2007
  6. de.news.yahoo.com, 16.11.2006
  7. gea.de, 09.12.2006
  8. Die Zeit (03/2002)
  9. Junge Welt 2000