Sturmangriff

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃtʊʁmʔanˌɡʁɪf]

Silbentrennung

Sturmangriff (Mehrzahl:Sturmangriffe)

Definition bzw. Bedeutung

schneller, massiver Angriff

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Sturm und Angriff.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sturmangriffdie Sturmangriffe
Genitivdes Sturmangriffes/​Sturmangriffsder Sturmangriffe
Dativdem Sturmangriff/​Sturmangriffeden Sturmangriffen
Akkusativden Sturmangriffdie Sturmangriffe

Beispielsätze

  • Doch dient ihr Ableben einem einzigen Zweck: Daenerys und Grauer Wurm haben jetzt noch einen weiteren Grund zum Sturmangriff auf Königsmund.

  • Aber in The Old Blood verwenden einige ein Gewehr und manche Zombies sind in der Lage, einen Sturmangriff auszuführen.

  • Sturmangriff in Warschau: Widerstandskämpfer halten deutsche Soldaten von den Barrikaden fern.

  • Die Hacker-Gruppe Anonymous hatte in der Operation "Payback" zum Sturmangriff auf vermeintliche Wikileaks-Gegner geblasen.

  • Begleitet von den Springern, ist der Sturmangriff auf den schwarzen König beeindruckend und unwiderstehlich.

  • Der Sturmangriff der Roten Armee sollte nach einer von 8 Uhr einsetzenden Luftvorbereitung um 10.15 Uhr beginnen.

  • Wieder endet ein Geiseldrama in Russland mit Sturmangriff und vielen Toten.

  • Hier trotzten sie den Sturzkampfbombern, dem Geschützfeuer und den Sturmangriffen der 6. Armee.

  • Am Dienstag, dem 29. Mai 1453, beginnt der Sturmangriff.

  • Das Symbol des revolutionären Aufruhrs verfehlte seine Wirkung nicht: Um zwei Uhr nachts begann der Sturmangriff der Polizei.

  • Bassajews Frau und nahezu die gesamte Familie starben bei einem russischen Sturmangriff.

  • Der argentinische Friedensnobelpreisträger von 1980, Perez Esquivel, bezeichnete den Sturmangriff als ein "Massaker".

  • Die russischen Streitkräfte schlugen nach eigenen Angaben einen Sturmangriff der Rebellen auf den Ort Orechowo zurück.

  • Mister Black & Decker, der jede Eselsbrücke im Sturmangriff nimmt, hat wieder zugeschlagen!

  • Tausende Zivilisten habe der Sturmangriff das Leben gekostet.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Russisch:
    • атака (weiblich)
    • штурм (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sturm­an­griff be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 2 × R, 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × R, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem M und N mög­lich. Im Plu­ral Sturm­an­grif­fe zu­dem nach dem ers­ten F.

Das Alphagramm von Sturm­an­griff lautet: AFFGIMNRRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Unna
  4. Ros­tock
  5. Mün­chen
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Ros­tock
  10. Ingel­heim
  11. Frank­furt
  12. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Ulrich
  4. Richard
  5. Martha
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Richard
  10. Ida
  11. Fried­rich
  12. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Uni­form
  4. Romeo
  5. Mike
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Romeo
  10. India
  11. Fox­trot
  12. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Sturm­an­griff (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Sturm­an­grif­fe (Plural).

Sturmangriff

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sturm­an­griff kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Sturm:
kurz für Sturmangriff
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sturmangriff. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 08.05.2019
  2. 4players.de, 17.04.2015
  3. lvz-online.de, 11.07.2014
  4. pcwelt.feedsportal.com, 23.11.2012
  5. spiegel.de, 24.12.2009
  6. archiv.tagesspiegel.de, 03.05.2005
  7. archiv.tagesspiegel.de, 07.09.2004
  8. Neues Deutschland, 08.02.2003
  9. Die Zeit (23/2003)
  10. Berliner Zeitung 1998
  11. Berliner Zeitung 1997
  12. Berliner Zeitung 1996
  13. Süddeutsche Zeitung 1995
  14. Berliner Zeitung 1995