Straßenverkehrsamt

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌʃtʁaːsn̩fɛɐ̯ˈkeːɐ̯sʔamt]

Silbentrennung

Straßenverkehrsamt (Mehrzahl:Straßenverkehrsämter)

Definition bzw. Bedeutung

Behörde eines Landkreises oder einer kreisfreien Stadt, die zum Beispiel für die Zulassung von Fahrzeugen zuständig ist.

Alternative Schreibweise

  • Strassenverkehrsamt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Straßenverkehrsamtdie Straßenverkehrsämter
Genitivdes Straßenverkehrsamts/​Straßenverkehrsamtesder Straßenverkehrsämter
Dativdem Straßenverkehrsamtden Straßenverkehrsämtern
Akkusativdas Straßenverkehrsamtdie Straßenverkehrsämter

Beispielsätze

  • Das zuständige Straßenverkehrsamt wird nun im Rahmen einer Eignungsüberprüfung entscheiden, ob der Führerschein eingezogen wird.

  • Das städtische Straßenverkehrsamt und auch die Polizei Forchheim stützen aber die Planungen.

  • Denn Werdehausen wurde beim Ordnungs- und Straßenverkehrsamt vorstellig, um die Situation zu ändern.

  • Neues Straßenverkehrsamt Gummersbach bekommt ein neues Straßenverkehrsamt.

  • So soll das neue Straßenverkehrsamt des Kreises Pinneberg aussehen: Rechts, das helle Gebäude, ist das Kreishaus.

  • Das Straßenverkehrsamt will die Baustellen überwachen und gegebenenfalls nachsteuern, so Amtsleiter Gert Stahnke.

  • Der Beirat begrüßte den Vorschlag und beschloss einstimmig, ihn zur Prüfung an das Straßenverkehrsamt weiterzugeben.

  • Die Vorgaben, was nicht erlaubt ist, gibt das Land“, sagte Helmut Menzlow, Leiter des Straßenverkehrsamtes im Saalekreis.

  • Leer - Die Mitarbeiter des Leeraner Straßenverkehrsamtes haben Angst. Angst um ihre Gesundheit.

  • Seit Jahresbeginn vergibt die Stadt online Termine für das Straßenverkehrsamt.

  • Im Landkreis Stendal (SL) wurden indes nur rund 170 Altkennzeichen vergeben, wie das Straßenverkehrsamt erklärte.

  • Nach diesen Informationen habe man im Straßenverkehrsamt des Burgenlandkreises sofort reagiert.

  • Das zuständige Straßenverkehrsamt prüft, ob es den Führerschein einziehen soll.

  • Die Messungen hat Uwe Hardekopf Scholz, stellvertretender Leiter des Straßenverkehrsamtes schnell erklärt.

  • Der Leiter des Straßenverkehrsamts Gunnar Polzin klingt sehr zufrieden, wenn man ihn zum Thema SMS-Parken befragt.

  • Deweß sicherte zu, Kontakt zum Straßenverkehrsamt aufzunehmen und um Abhilfe zu bitten.

  • Das sagte Heinz Pruin vom Straßenverkehrsamt den ON und verwies dabei auf die heutige Baubesprechung.

  • Aufsichtsbehörde für das Taxiwesen ist das Straßenverkehrsamt des Landkreises.

  • Auch das Kölner Unternehmen American Minicab wird nach Einschätzung des Düsseldorfer Straßenverkehrsamtes wahrscheinlich nicht Fuß fassen.

  • Einen Brandanschlag haben Unbekannte in der Nacht zu gestern auf das Straßenverkehrsamt in Lüchow verübt.

  • Nach und nach sollen dann - wie bei einem Straßenverkehrsamt - alle Verkehrsteilnehmer im Orbit registriert werden.

  • Ich kann nur sagen, Service und Auskünfte beim Straßenverkehrsamt waren bestens.

  • Darauf hat das Offenbacher Straßenverkehrsamt ganz offensichtlich großzügig verzichtet, als es private Blitzer anheuerte.

  • Das "Internet- Straßenverkehrsamt" will den Inhabern von Markenrechten bei den neuen Namen Vorfahrt gewehren.

  • Das kostet fünfzehn Mark auf dem Straßenverkehrsamt.

  • Fest stehe bisher nur eines: Das Straßenverkehrsamt wird in der Nordregion bleiben.

  • Trotzdem liefen wenige Stunden nach Baubeginn die Telefone beim Chef des Straßenverkehrsamtes, Horst Wunderlich, heiß.

  • Das Straßenverkehrsamt in Aue hat sogar dafür gesorgt, daß kurzfristig alle Schäden auf dem Kurs behoben wurden.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Stra­ßen­ver­kehrs­amt be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 2 × A, 2 × S, 2 × T, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × ẞ & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 2 × A
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × ẞ, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, N, zwei­ten R und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Stra­ßen­ver­kehrs­äm­ter nach dem A, N, zwei­ten R, ers­ten S und M.

Das Alphagramm von Stra­ßen­ver­kehrs­amt lautet: AAEEEHKMNRRRSSẞTTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Es­zett
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Völk­lingen
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Köln
  12. Essen
  13. Ham­burg
  14. Ros­tock
  15. Salz­wedel
  16. Aachen
  17. Mün­chen
  18. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Anton
  5. Es­zett
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Vik­tor
  9. Emil
  10. Richard
  11. Kauf­mann
  12. Emil
  13. Hein­reich
  14. Richard
  15. Samuel
  16. Anton
  17. Martha
  18. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Sierra
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Vic­tor
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Kilo
  13. Echo
  14. Hotel
  15. Romeo
  16. Sierra
  17. Alfa
  18. Mike
  19. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Stra­ßen­ver­kehrs­amt (Sin­gu­lar) bzw. 37 Punkte für Stra­ßen­ver­kehrs­äm­ter (Plural).

Strassenverkehrsamt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stra­ßen­ver­kehrs­amt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Straßenverkehrsamt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. westfalen-blatt.de, 07.06.2022
  2. nordbayern.de, 09.06.2021
  3. waz.de, 08.11.2020
  4. radioberg.de, 06.10.2017
  5. finanznachrichten.de, 21.02.2017
  6. fr-online.de, 05.07.2016
  7. pipeline.de, 04.07.2016
  8. mz-web.de, 31.03.2015
  9. oz-online.de, 21.01.2014
  10. wz-newsline.de, 12.09.2014
  11. mz-web.de, 13.01.2013
  12. mz-web.de, 12.01.2013
  13. derwesten.de, 01.03.2011
  14. tageblatt.de, 14.05.2010
  15. hna.de, 25.03.2009
  16. feedsportal.com, 09.07.2009
  17. ostfriesische-nachrichten.de, 26.11.2008
  18. rotenburger-rundschau.de, 22.09.2008
  19. rp-online.de, 26.11.2007
  20. landeszeitung.de, 05.12.2007
  21. berlinonline.de, 16.04.2005
  22. abendblatt.de, 03.04.2004
  23. fr-aktuell.de, 06.02.2004
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 04.07.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995