Steuerhinterzieher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtɔɪ̯ɐhɪntɐˌt͡siːɐ ]

Silbentrennung

Steuerhinterzieher (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die keine oder weniger Steuern abführt, indem sie ihre tatsächlichen Vermögensverhältnisse verschleiert.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Steuerhinterzieherdie Steuerhinterzieher
Genitivdes Steuerhinterziehersder Steuerhinterzieher
Dativdem Steuerhinterzieherden Steuerhinterziehern
Akkusativden Steuerhinterzieherdie Steuerhinterzieher

Anderes Wort für Steu­er­hin­ter­zie­her (Synonyme)

Steuersünder (verhüllend):
Person oder Organisation, die ihre Steuern nicht pflichtgemäß entrichtet hat

Beispielsätze (Medien)

  • Beim Kampf gegen Steuerhinterzieher sind Wolfgang Schäuble und Peer Steinbrück eigentlich immer ganz vorne dabei.

  • Ein ehemaliger Mitarbeiter soll den Behörden in Frankreich Daten zu Steuerhinterziehern gegeben haben.

  • Allein die Behörden in Nordrhein-Westfalen haben seit 2010 elf Steuer-CDs mit Daten mutmaßlicher Steuerhinterzieher gekauft.

  • Dann weiß man sofort, ob der Steuerhinterzieher aus Bayern oder Hamburg kommt.

  • Der Steuerhinterzieher ist für seine Taten zur Verantwortung zu ziehen und der Erpresser ebenso auch nur für seine Untaten.

  • Der Datenträger enthielt demnach Informationen zu Konten mutmaßlicher Steuerhinterzieher bei der Schweizer Großbank Credit Suisse.

  • Aber unter der Ägide Schäubles können Steuerhinterzieher und Geldwäscher immer noch zu gut schlafen.

  • Mehr als 50 Millionen Euro von mutmaßlichen Steuerhinterziehern sind auf Konten eingefroren worden.

  • Durch Selbstanzeigen können Steuerhinterzieher eine Strafverfolgung vermeiden.

  • Athen hat für heuer 3,5 Milliarden Euro an Mehreinnahmen budgetiert, die man sich von Steuerhinterziehern holen will.

  • Das Bankgeheimnis ist definitiv besudelt mit schutzigem Geld, nicht bloss von Potentaten sondern auch dem gewöhnlichen Steuerhinterzieher.

  • Mehr als 12.000 Steuerhinterzieher haben sich schon selbst angezeigt.

  • Union und FDP wollten es lediglich mutmaßlichen Steuerhinterziehern so einfach wie möglich machen.

  • Ausserdem dürfe sich kein Steuerhinterzieher mehr hinter einer Briefkastenfirma oder einem Strohmann verstecken können.

  • Außerdem dürfe sich kein Steuerhinterzieher mehr hinter einer Briefkastenfirma oder einem Strohmann verstecken können.

  • Ärgerlich ist allerdings, daß die wohlhabenden Steuerhinterzieher der Linken die Wähler in die Arme treiben.

  • Bundesweit haben die Rostocker Ermittler aus dem Material der drei Erpresser 969mutmaßliche Steuerhinterzieher herausdestilliert.

  • FDP-Chef Guido Westerwelle sagte, alle Bürger würden unter den Generalverdacht gestellt, schwer kriminelle Steuerhinterzieher zu sein.

  • Vorrangig soll die neue Regelung Steuerhinterzieher zu Fall bringen - aber eben auch Bafög-Betrüger.

  • Es gab Versuche, ihn als Steuerhinterzieher und Kokser darzustellen, es wurde probiert, Haiders sexuelle Neigung herauszukitzeln.

Übergeordnete Begriffe

  • Hinterzieher

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Steu­er­hin­ter­zie­her be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 5 × E, 3 × R, 2 × H, 2 × I, 2 × T, 1 × N, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 5 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × H, 2 × T, 1 × N, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U, ers­ten R, N, zwei­ten R und vier­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Steu­er­hin­ter­zie­her lautet: EEEEEHHIINRRRSTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Essen
  4. Unna
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ham­burg
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Zwickau
  14. Ingel­heim
  15. Essen
  16. Ham­burg
  17. Essen
  18. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Emil
  4. Ulrich
  5. Emil
  6. Richard
  7. Hein­reich
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Richard
  13. Zacharias
  14. Ida
  15. Emil
  16. Hein­reich
  17. Emil
  18. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Echo
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Hotel
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Tango
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Zulu
  14. India
  15. Echo
  16. Hotel
  17. Echo
  18. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Steuerhinterzieher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Steu­er­hin­ter­zie­her kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Steuerhinterzieher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Steuerhinterzieher. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 06.08.2019
  2. handelsblatt.com, 04.04.2018
  3. derwesten.de, 30.04.2017
  4. bauernzeitung.ch, 08.12.2016
  5. spiegel.de, 21.06.2015
  6. n-tv.de, 22.12.2014
  7. zeit.de, 30.05.2013
  8. zeit.de, 07.09.2012
  9. nzz.ch, 18.07.2012
  10. kurier.at, 10.05.2011
  11. nzz.ch, 22.06.2011
  12. ftd.de, 20.04.2010
  13. handelsblatt.com, 30.11.2010
  14. cash.ch, 16.03.2009
  15. kurier.at, 17.03.2009
  16. faz.net, 20.02.2008
  17. sueddeutsche.de, 04.12.2008
  18. silicon.de, 10.08.2007
  19. spiegel.de, 05.04.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 06.02.2005
  21. welt.de, 12.07.2003
  22. svz.de, 17.12.2002
  23. sz, 27.10.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. BILD 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 02.10.1996