Stahlprodukt

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃtaːlpʁoˌdʊkt]

Silbentrennung

Stahlprodukt (Mehrzahl:Stahlprodukte)

Definition bzw. Bedeutung

etwas aus Stahl Hergestelltes

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Stahl und Produkt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Stahlproduktdie Stahlprodukte
Genitivdes Stahlproduktes/​Stahlproduktsder Stahlprodukte
Dativdem Stahlproduktden Stahlprodukten
Akkusativdas Stahlproduktdie Stahlprodukte

Anderes Wort für Stahl­pro­dukt (Synonyme)

Stahlerzeugnis:
Erzeugnis aus Stahl
Stahlware:
zum Handel, zum Verkauf bestimmtes Stahlerzeugnis

Beispielsätze

  • Doch habe dies zu „keinem nennenswerten Rückgang der Nachfrage“ nach den Stahlprodukten der voestalpine geführt.

  • Es gab einmal eine Zeit, in der England führend in der Entwicklung von Stahlprodukten und Dampfmaschinen war.

  • Gegen mehrere Stahlprodukte hat die EU-Kommission bereits Strafzölle verhängt.

  • In dem früheren Industrie- und Arbeiterquartier schmiedete die Firma Von Roll noch bis 1997 ihre Stahlprodukte.

  • In Bad Waldsee werden Stahlprodukte „angearbeitet“, das heißt gesägt, geschnitten und gestrahlt.

  • Die Nachfrage für die meisten Stahlprodukte sei bis weit ins dritte Quartal hinein rege gewesen, teilte Salzgitter mit.

  • Das Kopfprofil von Leopoldine schmückte das Logo der Hütte und wurde zum weltweiten Symbol für hochwertige Stahlprodukte.

  • Aufgrund staatlicher Subventionen würden bislang Stahlprodukte aus dem Reich der Mitte unter dem Herstellungspreis verkauft.

  • Billige Stahlprodukte und Treibstoffe drückten im Oktober den Baukostenindex.

  • Händler nannten als Grund das am Wochenende von China angekündigte Ende der Zollschranken auf verschiedene Stahlprodukte.

  • Der Streit um die Exportsubventionen hat nichts zu tun mit dem transatlantischen Konflikt um neue US-Einfuhrzölle für Stahlprodukte.

  • Betroffen seien Nahrungsmittel, Stahlprodukte, Textilien oder Elektronikartikel, hieß es in Brüsseler Kommissionskreisen.

  • Einigen Erzeugerländern wird die Lieferung von subventionierten Stahlprodukten vorgeworfen.

  • Der Umsatz des Herstellers von Heizungstechnik und Stahlprodukten kletterte um ein Prozent auf 482 Mio. Euro.

  • Die Erlöse für Stahlprodukte sind seit dem letzten Tief 1998 im Schnitt um 25 Prozent gestiegen.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Stahl­pro­dukt?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Stahl­pro­dukt be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem L und O mög­lich. Im Plu­ral Stahl­pro­duk­te zu­dem nach dem K.

Das Alphagramm von Stahl­pro­dukt lautet: ADHKLOPRSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Ham­burg
  5. Leip­zig
  6. Pots­dam
  7. Ros­tock
  8. Offen­bach
  9. Düssel­dorf
  10. Unna
  11. Köln
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Hein­reich
  5. Lud­wig
  6. Paula
  7. Richard
  8. Otto
  9. Dora
  10. Ulrich
  11. Kauf­mann
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Hotel
  5. Lima
  6. Papa
  7. Romeo
  8. Oscar
  9. Delta
  10. Uni­form
  11. Kilo
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Stahl­pro­dukt (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Stahl­pro­duk­te (Plural).

Stahlprodukt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stahl­pro­dukt kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stahlprodukt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Stahlprodukt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. volksblatt.at, 04.08.2021
  2. spiegel.de, 24.02.2018
  3. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 22.06.2016
  4. nzz.ch, 02.12.2013
  5. schwaebische.de, 28.11.2012
  6. n-tv.de, 11.11.2011
  7. gmuender-tagespost.de, 07.10.2009
  8. finanzen.net, 03.01.2008
  9. kurier.at, 17.11.2008
  10. archiv.tagesspiegel.de, 31.12.2003
  11. Rhein-Neckar Zeitung, 30.08.2002
  12. ln-online.de, 12.09.2002
  13. bz, 01.10.2001
  14. DIE WELT 2001
  15. DIE WELT 2000