Stadtgraben

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtatˌɡʁaːbn̩ ]

Silbentrennung

Einzahl:Stadtgraben
Mehrzahl:Stadtgräben

Definition bzw. Bedeutung

Zur Befestigung einer Stadt ausgehobener, diese teilweise oder vollständig (entlang der Stadtmauer) umgebender, meist mit Wasser gefüllter Graben.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Stadt und Graben.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Stadtgrabendie Stadtgräben
Genitivdes Stadtgrabensder Stadtgräben
Dativdem Stadtgrabenden Stadtgräben
Akkusativden Stadtgrabendie Stadtgräben

Beispielsätze (Medien)

  • Auf mächtig Vorbehalte stieß der Vorschlag, an der Kreuzung Adolf-Müller/Hauptstraße/Am Stadtgraben einen Kreisverkehr zu bauen.

  • Ein Škoda Octavia wurde in der Nacht zu Montag beschädigt, weil unbekannte Personen am Stadtgraben in Buttstädt einen Sprengkörper zündeten.

  • Auch von der anderen Seite hinter dem Stadtgraben, vor der Wolfsschlucht, steht ein solches Gitter mit den gleichen Schildern.

  • Die nächsten stillen Örtchen befinden sich am Sportplatz und am Stadtgraben.

  • Das Management des Theresiencenters hat seit dieser Woche die Einfahrt zur Tiefgarage vom Stadtgraben aus dauerhaft gesperrt.

  • Die Böschung des Stadtgrabens wurde auf der Feldseite durch eine sogenannte Kontermauer gestützt.

  • Öffentliche Toiletten gab es in München nachgewiesen ab 1827, in der Nähe der "Einschütt" am alten Stadtgraben.

  • Vor allem in den sensiblen Bereichen, wie im Umfeld von Sportstätten und Spielplätzen, aber auch im Stadtgraben werde daran gearbeitet.

  • Das Parkhaus Stadtgraben wird gesperrt, Shuttlebusse fahren vom Festplatz ab 10 Uhr im Zehnminuten-Takt.

  • Der Scheibenstand im alten Stadtgraben, der im 19. Jahrhundert zugeschüttet wurde und heute das Fundament der Promenade ist.

  • Insgesamt aber ist er gespannt was im Nördlichen Stadtgraben noch passiert.

  • Kurz darauf gingen sie in Richtung des kleinen Parks am Stadtgraben.

  • Seit sie ihren neuen Standort im Stadtgraben haben, kommen öfters Firmen auf die zu, erklären die beiden Männer.

  • Als Schwester Britta Gerlach damit auf sie zukam, war sie noch Lehrling im Blumengeschäft "Hydroflor" am Stadtgraben.

  • Über den Stadtgraben sollen in Höhe des Laga-Parkes Netze gespannt werden, um Fledermäuse einzufangen und zu bestimmen.

  • Abwärts würde der Verkehr dann durch die Fleischgasse und den Stadtgraben rollen.

  • Für nächstes Jahr wird geprüft, ob die Eisbahn über dem Stadtgraben mitten auf der Kö gebaut werden kann.

  • Das fragen sich häufig Spaziergänger, die durch den Östlichen Stadtgraben gehen.

  • Auch das Blumenband zwischen der historischen Stadtmauer und dem Stadtgraben wird es im nächsten Jahr wieder geben.

  • Entlang des Bötzower Stadtgrabens, der Poststraße und der Kurt-Schmacher-Straße verlassen wir die Stadt.

  • Zwischen der rekonstruierten Stadtmauer und dem Stadtgraben sollen Kunst und Kultur erlebbar sein.

  • Es könnte sich auch um einen Stadtgraben aus hellenistischer oder römischer Zeit handeln.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Stadt­gra­ben be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × T, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Stadt­grä­ben nach dem zwei­ten T und Ä.

Das Alphagramm von Stadt­gra­ben lautet: AABDEGNRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Düssel­dorf
  5. Tü­bin­gen
  6. Gos­lar
  7. Ros­tock
  8. Aachen
  9. Ber­lin
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Dora
  5. Theo­dor
  6. Gus­tav
  7. Richard
  8. Anton
  9. Berta
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Delta
  5. Tango
  6. Golf
  7. Romeo
  8. Alfa
  9. Bravo
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Stadt­gra­ben (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Stadt­grä­ben (Plural).

Stadtgraben

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stadt­gra­ben kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stadtgraben. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. verlagshaus-jaumann.de, 14.11.2023
  2. thueringer-allgemeine.de, 19.12.2023
  3. nordkurier.de, 10.08.2022
  4. shz.de, 04.11.2021
  5. idowa.de, 06.02.2020
  6. verlagshaus-jaumann.de, 20.11.2019
  7. abendzeitung-muenchen.de, 10.03.2017
  8. salzburg24.at, 29.06.2016
  9. tagblatt.de, 15.09.2015
  10. ngz-online.de, 16.03.2013
  11. schwaebische-post.de, 10.04.2011
  12. feedsportal.com, 28.06.2011
  13. schwaebische.de, 21.09.2011
  14. tlz.de, 05.02.2009
  15. lr-online.de, 15.08.2009
  16. pnp.de, 25.05.2009
  17. rp-online.de, 12.12.2007
  18. pnp.de, 18.03.2006
  19. Berliner Zeitung 2000
  20. Berliner Zeitung 1997
  21. Berliner Zeitung 1995