Stadtallendorf

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌʃtatˈʔaləndɔʁf ]

Silbentrennung

Stadtallendorf

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Stadtallendorf liegt in der Mitte Hessens.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Partner der Franziskanerinnen in der neuen Service-Gesellschaft ist das Unternehmen Gies aus dem hessischen Stadtallendorf.

  • Kurioserweise gibt es sogar Freistoß für Stadtallendorf.

  • Das Stadtallendorf und SV Stuttgarter Kickers spielten unentschieden.

  • Letzte Woche siegte Stadtallendorf gegen den TSV Schott Mainz mit 2:1.

  • Mainz musste sich am letzten Spieltag gegen den TSV Eintracht Stadtallendorf mit 1:2 geschlagen geben.

  • Die haben überraschend gegen Stadtallendorf gewonnen, was uns Warnung genug sein sollte“, sagt Frankfurts Trainer Daniyel Cimen.

  • Auf der letzten Tafel von 2010, nämlich Stadtallendorf, fehlt die Zeitgeschichte noch.

  • Alle Wege führen nach Stadtallendorf: Aus vier hessischen Städten starteten am Samstag 300 Oldtimer in Richtung des hessischen Landesfests.

  • Dabei sorgte das Schiedsgericht aus Stadtallendorf ein ums andere Mal mit strittigen Entscheidungen für Diskussionen.

  • Der Slalom Mittelhessen-Cup beginnt am 13. April, einem Sonntag, in Stadtallendorf.

  • Der Gegner trägt den gleichen Namen: Stadtallendorf.

  • Statt erneut 100 Prozent bekam Koch nur noch 99,36 Prozent der Delegiertenstimmen auf dem CDU-Parteitag in Stadtallendorf.

  • "Stadtallendorf will endlich aufsteigen, und das werden sie uns zeigen wollen", vermutet der Trainer.

  • Andernfalls hätte der 35-Jährige sich besser auf die Titelkämpfe in Stadtallendorf vorbereitet.

  • Die Familie aus Stadtallendorf klagt gegen die Abschiebung, die ihr seit längerem droht.

  • Im Nacken saß den Mittelhessen stets der Konkurrent der unlängst in der Relegation gescheiterten Eintracht aus Stadtallendorf.

  • Das kontaminierte Erdreich in Stadtallendorf enthält eine ganze Reihe von Giften, Vorprodukte von TNT wie zum Beispiel Dinitrotolouol (DNT).

  • Ein weiteres Pilotprojekt zur Sanierung TNT-verseuchter Böden läuft in Stadtallendorf bei Marburg.

Häufige Wortkombinationen

  • in Stadtallendorf anlangen, in Stadtallendorf arbeiten, sich in Stadtallendorf aufhalten, in Stadtallendorf aufwachsen, Stadtallendorf besuchen, durch Stadtallendorf fahren, nach Stadtallendorf fahren, über Stadtallendorf fahren, nach Stadtallendorf kommen, nach Stadtallendorf gehen, in Stadtallendorf leben, nach Stadtallendorf reisen, aus Stadtallendorf stammen, in Stadtallendorf verweilen, nach Stadtallendorf zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Stadt­al­len­dorf be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × D, 2 × L, 2 × T, 1 × E, 1 × F, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × L, 2 × T, 1 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T, ers­ten L und N mög­lich.

Das Alphagramm von Stadt­al­len­dorf lautet: AADDEFLLNORSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Düssel­dorf
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Düssel­dorf
  12. Offen­bach
  13. Ros­tock
  14. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Dora
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Dora
  12. Otto
  13. Richard
  14. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Delta
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Lima
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Delta
  12. Oscar
  13. Romeo
  14. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Stadtallendorf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stadt­al­len­dorf kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stadtallendorf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. westfalen-blatt.de, 08.05.2023
  2. op-online.de, 09.01.2021
  3. welt.de, 19.08.2017
  4. welt.de, 24.10.2017
  5. welt.de, 26.10.2017
  6. fnp.de, 28.10.2016
  7. fr-online.de, 13.01.2011
  8. wlz-fz.de, 30.05.2010
  9. fuldaerzeitung.de, 22.09.2009
  10. giessener-anzeiger.de, 05.03.2008
  11. wlz-fz.de, 27.09.2007
  12. taz.de, 04.11.2007
  13. fr-aktuell.de, 07.03.2005
  14. fr-aktuell.de, 04.03.2005
  15. fr-aktuell.de, 26.06.2004
  16. Berliner Zeitung 1998