Spritfresser

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpʁɪtˌfʁɛsɐ ]

Silbentrennung

Spritfresser (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Spritfresserdie Spritfresser
Genitivdes Spritfressersder Spritfresser
Dativdem Spritfresserden Spritfressern
Akkusativden Spritfresserdie Spritfresser

Anderes Wort für Sprit­fres­ser (Synonyme)

Säufer (ugs., fig.):
jemand, der zu viel alkoholische Getränke konsumiert
Spritschleuder (ugs.):
Fahrzeug mit sehr hohem Treibstoffverbrauch
Spritschlucker (ugs.):
Kraftfahrzeug mit sehr hohem Treibstoffverbrauch
Spritverschwender

Beispielsätze

Opas Auto ist ein Spritfresser.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Im Bekennerschreiben von „The Tyre Extinguishers“ heißt es: „Ihr Spritfresser ist tödlich.“

  • Die scheinen verdrängt zu haben, dass die Erdölressourcen versiegen werden, und zeigen in Frankfurt die üblichen Spritfresser.

  • Und nicht nur als Spritfresser, sondern im schlimmsten Fall auch als Bakterienschleuder kann ein System arbeiten.

  • Auf einem Banner über dem Globus steht: "Frau Merkel, Spritfresser stoppen!"

  • Dadurch würden aber gerade die größten Spritfresser bevorzugt, kritisiert der VCD.

  • Der Mann wirft der Daimler AG vor, falsche Angaben über die Verbrauchswerte seines "Spritfressers" gemacht zu haben.

  • Das Wunderbenzin würde Spritfresser in Ökomobile verwandeln.

  • Angesichts der hohen Benzinpreise haben schwere Spritfresser derzeit überhaupt keine Chance bei den Kunden.

  • Viele Autofahrer schleppen auch regelrechte "Spritfresser" mit sich rum.

  • Für Spritfresser sieht das Rechenmuster hingegen kräftige Aufschläge von zum Teil mehr als 100 Euro gegenüber der aktuellen Steuer vor.

  • Spritfresser kommen wohl noch mal davon (18.08.05).

  • Die ebenfalls von den Behörden erstellte Liste der Spritfresser führt der Lamborghini Murcielago mit Automatikgetriebe an.

  • Unter den Verbrauchsangaben beim Auto kann sich fast jeder etwas vorstellen. 20 Liter pro 100 Kilometer - das ist ein echter Spritfresser.

  • Damit könnten die Kunden beim Pkw-Kauf direkt vergleichen, ob das Auto zu den Spritfressern oder Spritsparern gehöre.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sprit­fres­ser be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 3 × S, 2 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × R, 3 × S, 1 × F, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Sprit­fres­ser lautet: EEFIPRRRSSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Frank­furt
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Richard
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Fried­rich
  7. Richard
  8. Emil
  9. Samuel
  10. Samuel
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Romeo
  4. India
  5. Tango
  6. Fox­trot
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Spritfresser

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sprit­fres­ser kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spritfresser. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Spritfresser. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8871349. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 02.11.2023
  2. welt.de, 15.09.2015
  3. rp-online.de, 19.07.2014
  4. presseportal.de, 17.09.2009
  5. verbaende.com, 22.01.2009
  6. swr.de, 04.12.2008
  7. handelsblatt.com, 13.02.2008
  8. dradio.de, 06.09.2008
  9. szon.de, 15.11.2007
  10. ftd.de, 22.02.2007
  11. tagesschau.de, 15.11.2006
  12. spiegel.de, 20.10.2006
  13. welt.de, 06.03.2006
  14. fr-aktuell.de, 03.11.2004