Softwarehersteller

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɔftvɛːɐ̯ˌheːɐ̯ʃtɛlɐ ]

Silbentrennung

Softwarehersteller (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Unternehmen, das sich nur mit der Entwicklung von Software beschäftigt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Software und Hersteller.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Softwareherstellerdie Softwarehersteller
Genitivdes Softwareherstellersder Softwarehersteller
Dativdem Softwareherstellerden Softwareherstellern
Akkusativden Softwareherstellerdie Softwarehersteller

Anderes Wort für Soft­ware­her­stel­ler (Synonyme)

Softwareschmiede:
Unternehmen, das sich nur mit der Entwicklung von Software beschäftigt

Gegenteil von Soft­ware­her­stel­ler (Antonyme)

Hard­ware­her­stel­ler:
Unternehmen, das Hardware produziert; das Hardware entwickelt, baut und verkauft

Beispielsätze (Medien)

  • Unter den Einzelwerten am deutschen Markt profitierte die SAP-Aktie von unerwartet guten Quartalszahlen des Softwareherstellers Oracle.

  • Die Ergebnisse des Softwareherstellers SAP sanken im Vorjahresvergleich um 13 Prozent auf 1,68 Milliarden Euro.

  • Bei den deutschen Konzernen stand vor allem Europas größter Softwarehersteller im Blicklicht.

  • Dabei können sich sowohl Softwarehersteller als auch Anwender mit einfachen Mitteln absichern.

  • Der auf Arztpraxen und Apotheken spezialisierte Softwarehersteller habe im dritten Quartal.

  • Der Softwarehersteller Red Hat lag im vorbörslichen US-Handel mehr als 6 Prozent im Plus.

  • Das erwarte ich von einem Computer- und Softwarehersteller.

  • Demnach wird der Softwarehersteller drei seiner wichtigsten SaaS-Anwendungen über Microsofts Azure-Cloud anbieten.

  • Als Softwarehersteller sind VMware (ESXi), Microsoft (Hyper-V), Red Hat (KVM) und Citrix (XenServer) zu nennen.

  • Der Softwarehersteller hat sich Kreisen zufolge selbst zum Verkauf gestellt.

  • Der Softwarehersteller fordert zwingt nun seine Kunden, ihre Passwörter zu ändern – als reine Vorsichtsmassnahme, wie es heisst.

  • Nicht nur einer der bekanntesten Microsoft-Experten will beim grössten Softwarehersteller eine Reihe von Versäumnissen ausgemacht haben.

  • Der Softwarehersteller aus Darmstadt hatte am Vorabend überraschend seine Zahlen für das dritte Quartal vorgelegt.

  • Stattdessen sollten sich Entdecker und Softwarehersteller gemeinsam auf einen Zeitplan einigen.

  • Deutschlands grter Softwarehersteller SAP setzt erneut den Rotstift an und plant bis zum Jahresende rund 3.000 Stellen zu streichen.

  • Bei Softwarelizenzen setze der größte deutsche Softwarehersteller 13 Prozent mehr um als vor einem Jahr.

  • Gegen 9.30 Uhr stieg die Aktie des Saarbrückener Softwareherstellers um 4,1% auf 16,25 EUR.

  • Das teilte der weltgrößte Softwarehersteller am Dienstag in Redmond mit.

  • Deshalb glauben Anwälte, dass dem Softwarehersteller durchaus Klagen drohen könnten.

  • Die Softwarehersteller betrachten ihr Medium naturgemäß ein wenig anders.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Soft­ware­her­stel­ler be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × R, 2 × L, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × F, 1 × H, 1 × O & 1 × W

  • Vokale: 4 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × L, 2 × S, 2 × T, 1 × F, 1 × H, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, ers­ten E, zwei­ten R und ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von Soft­ware­her­stel­ler lautet: AEEEEFHLLORRRSSTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Frank­furt
  4. Tü­bin­gen
  5. Wupper­tal
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Ham­burg
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Salz­wedel
  13. Tü­bin­gen
  14. Essen
  15. Leip­zig
  16. Leip­zig
  17. Essen
  18. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Fried­rich
  4. Theo­dor
  5. Wil­helm
  6. Anton
  7. Richard
  8. Emil
  9. Hein­reich
  10. Emil
  11. Richard
  12. Samuel
  13. Theo­dor
  14. Emil
  15. Lud­wig
  16. Lud­wig
  17. Emil
  18. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Fox­trot
  4. Tango
  5. Whis­key
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Hotel
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Sierra
  13. Tango
  14. Echo
  15. Lima
  16. Lima
  17. Echo
  18. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

Softwarehersteller

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Soft­ware­her­stel­ler ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Softwarehersteller. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Softwarehersteller. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bnn.de, 13.06.2023
  2. bnn.de, 21.07.2022
  3. boerse-online.de, 21.07.2021
  4. focus.de, 27.07.2020
  5. finanznachrichten.de, 21.11.2019
  6. finanztreff.de, 27.03.2018
  7. sueddeutsche.de, 06.06.2017
  8. n-tv.de, 27.09.2016
  9. computerwoche.de, 27.02.2015
  10. finanztreff.de, 03.09.2014
  11. nzz.ch, 08.10.2013
  12. nzz.ch, 19.11.2012
  13. manager-magazin.de, 19.10.2011
  14. zdnet.de, 26.07.2010
  15. boerse-online.de, 28.01.2009
  16. boerse-online.de, 16.01.2008
  17. vwd.de, 17.01.2007
  18. sat1.de, 19.07.2006
  19. spiegel.de, 30.07.2005
  20. sueddeutsche.de, 13.01.2004
  21. lvz.de, 17.04.2002
  22. Die Welt 2001
  23. onvista Wirtschafts-News 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Berliner Zeitung 1995