Skyline

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈskaɪ̯laɪ̯n ]

Silbentrennung

Einzahl:Skyline
Mehrzahl:Skylines

Definition bzw. Bedeutung

Silhouette einer Stadt, aus der Ferne betrachtet.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch skyline entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Skylinedie Skylines
Genitivdie Skylineder Skylines
Dativder Skylineden Skylines
Akkusativdie Skylinedie Skylines

Anderes Wort für Sky­line (Synonyme)

Silhouette (einer Stadt):
Mode: Linie des Umrisses; Form der Konturen
Weichbild:
innerhalb der Ortsgrenzen liegendes Gebiet, wobei der Ort eine eigene Gerichtsbarkeit hat

Beispielsätze

  • Der Bildband zeigt Skylines unterschiedlicher Städte.

  • Von der Staten Island Ferry hat man einen atemberaubenden Blick auf die Skyline von Manhattan.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Cities Skylines hingegen vergammelt bei mir trotzdem in der virtuellen spielekiste.

  • Eine Baustelle vor der Skyline in Doha im Vorfeld der Fußball-WM 2022.

  • Blick über die Grüne Soße Felder auf die EZB und die Frankfurter Skyline.

  • Auf dem aktuellen Trikot des Kölner Clubs ist die Skyline von Köln zu sehen.

  • Ähnlich sieht das Janine Marz, Center-Managerin des Einkaufszentrums Skyline Plaza im Frankfurter Europaviertel.

  • Skylines - Industries: Erweiterung mit Industriefokus für PC veröffentlicht - 4Players.

  • Blick auf die Rainbow Bridge und die Skyline von Tokio.

  • Auf dem dazugehörigen Foto ist die Skyline von New York betrachtet durch ein großes Fenster zu sehen.

  • Am Donnerstag folgte der offizielle Start durch die Band Skyline.

  • Am 15. August, zwei Wochen vor dem Geburtstag des Skyline Plaza, schloss er sein Geschäft.

  • Baustelle Euro: Blick vom Rohbau des neuen EZB-Towers auf die Frankfurter Skyline.

  • Die Skyline von Frankfurt am Main.

  • Hier machen die zahlreichen Touristen von Ausflugsboten aus Aufnahmen von der Berühmten Skyline der Stadt.

  • Es überrascht nicht, dass New Yorks Skyline am häufigsten erwähnt wird obwohl die Twin Towers traurige Geschichte sind.

  • Der gläserne AIDA-Wolkenkratzer bestimmt die moderne Skyline der Stadt Abu Dhabi.

  • Der 24-Jährige, der auf der Höhe des Skyline Parks sein Auto abgestellt hatte, hatte nach Angaben der Polizei einen Promillewert von 1,3.

  • Plötzlich hatte Berlin jedenfalls eine richtige Skyline mit vielen Türmen, auf und ab.

  • Wer sein Glück versuchen wollte, konnte unter anderem einen Gutschein für das Restaurant "Skyline" im Fernmeldeturm Mannheim gewinnen.

  • Auf dem deutschen Plakat von 1933 drohte King Kong riesenhaft über der Skyline von New York.

  • Im Nebel ist die Skyline unsichtbar geworden.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Sky­line be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × Y

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem Y mög­lich. Im Plu­ral Sky­lines an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Sky­line lautet: EIKLNSY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Köln
  3. Ypsi­lon
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Kauf­mann
  3. Ysi­lon
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Kilo
  3. Yan­kee
  4. Lima
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Sky­line (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Sky­lines (Plural).

Skyline

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sky­line kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • The Giant on the Skyline Clover Stroud | ISBN: 978-0-85752-915-2
  • The Oregon Skyline Trail Glenn Voelz | ISBN: 978-1-46715-705-6

Film- & Serientitel

  • Beyond Skyline (Film, 2017)
  • Hudson River – Der Fluss zwischen Wildnis und Skyline (Doku, 2021)
  • Skyline – Der Tag des Angriffs (Film, 2010)
  • Skylines (Dokuserie, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Skyline. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Skyline. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. pcgames.de, 22.10.2023
  3. kn-online.de, 03.07.2022
  4. faz.net, 26.08.2021
  5. augsburger-allgemeine.de, 11.08.2020
  6. faz.net, 27.12.2019
  7. 4players.de, 23.10.2018
  8. cash.ch, 30.10.2017
  9. pcwelt.de, 10.10.2016
  10. mz-web.de, 03.08.2015
  11. fr-online.de, 30.08.2014
  12. rssfeed.sueddeutsche.de, 11.06.2013
  13. handelsblatt.com, 18.11.2012
  14. feedsportal.com, 15.07.2011
  15. rp-online.de, 10.03.2010
  16. morgenweb.de, 23.03.2009
  17. augsburger-allgemeine.de, 12.05.2008
  18. taz.de, 15.08.2007
  19. morgenweb.de, 30.08.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 24.01.2005
  21. fr-aktuell.de, 29.12.2004
  22. f-r.de, 08.03.2003
  23. f-r.de, 03.07.2002
  24. sz, 20.09.2001
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995