Siegerehrung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈziːɡɐˌʔeːʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Siegerehrung
Mehrzahl:Siegerehrungen

Definition bzw. Bedeutung

Feierliche Auszeichnung der Teilnehmer eines Wettkampfs, die die vorderen Plätze belegen (meist Erst- bis Drittplatzierter).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Sieger und Ehrung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Siegerehrungdie Siegerehrungen
Genitivdie Siegerehrungder Siegerehrungen
Dativder Siegerehrungden Siegerehrungen
Akkusativdie Siegerehrungdie Siegerehrungen

Beispielsätze (Medien)

  • Bei den jüngeren Altersklassen bekam bei der Siegerehrung jeder Kicker einen kleinen Pokal.

  • Ab 15 Uhr gibt es Blasmusik vom „Sonder-Mucken-Kommando“, 18 Uhr ist Siegerehrung der Kirmesmeisterschaften.

  • Am Donnerstag bei Gelsentrab fuhr der Dominator gleich vier Mal zur Siegerehrung vor.

  • Auch, warum bei der Siegerehrung eine Maske zu tragen ist, wenn ich mich im Rennen vorher noch mit dem Gegner anrotze?

  • Am Samstag überreichte er bei der Siegerehrung die Pokale.

  • Caviezel nach der Siegerehrung mit Trainer Andreas Evers (l.) und Herren-Chef Thomas Stauffer (m.).

  • Am Sonntag steht um 10 Uhr ein Frühschoppen an, ab 17 Uhr die Siegerehrung des Jedermannschießens.

  • Als Dritter sorgte der Norweger Jörgen Graabak (plus 23,4) zumindest am Sonntag für eine internationale Siegerehrung.

  • Da hatte es im Qualifying Irritationen gegeben, anschließend verweigerte Hamilton bei der Siegerehrung demonstrativ den Handschlag.

  • Aber auch der gemütliche Teil kam nicht zu kurz: Nach Siegerehrung und Pokalübergabe wurde kräftig gefeiert.

  • Auf dem Weg zur Siegerehrung lässt er sich von einer Heerschar von Mechanikern und Lotus-Mitarbeitern eskortieren.

  • An beiden Tagen meldet sich Moderator Ulli Potofski im Anschluss an die Siegerehrungen mit "London Calling" aus der Sky Wimbledon-WG.

  • Beginn der Vorrunde ist 16 Uhr, die Siegerehrung ist für 18.45 Uhr anberaumt.

  • Schleck muss wieder zur Siegerehrung der Tour de France, auch in Bagnères-de-Luchon in den grünen Pyrenäen nahe der spanischen Grenze.

  • "Es gab hervorragende Ergebnisse", stellte zweiter Schützenmeister Bernhard Ott bei der Siegerehrung im Schützenheim fest.

  • Das Finale mit anschließender Siegerehrung wird bei der Tuttlinger Skihütte organisiert.

  • Die letzten, und damit die Finalspiele endeten um 16.20 Uhr, an die sich direkt die Siegerehrung der Kinder anschloss.

  • Greis Hauptdarsteller der ersten Siegerehrung Die 40 000 Quadratmeter große Piazza Castello gilt als das ideelle Zentrum Turins.

  • Am Ende von diesem anstrengenden Wettkampftag fanden dann die ersehnten Siegerehrungen statt.

  • Gegen 14 Uhr ist die Siegerehrung geplant.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Sie­ger­eh­rung be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × G, 2 × R, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × R, 1 × H, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten R und H mög­lich. Im Plu­ral Sie­ger­eh­run­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Sie­ger­eh­rung lautet: EEEGGHINRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Ham­burg
  9. Ros­tock
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Emil
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Richard
  7. Emil
  8. Hein­reich
  9. Richard
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. Echo
  4. Golf
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Echo
  8. Hotel
  9. Romeo
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Sie­ger­eh­rung (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Sie­ger­eh­run­gen (Plural).

Siegerehrung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sie­ger­eh­rung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Sekt­du­sche:
Brauch, bei dem die drei Erstplatzierten eines Autorennens bei der Siegerehrung mit Sekt begossen werden
Sto­ckerl:
bayrisch, österreichisch: kleines Podest (besonders bei Siegerehrungen im Sport für die drei Bestplatzierten)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Siegerehrung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wa.de, 09.01.2023
  2. thueringer-allgemeine.de, 06.10.2022
  3. ikz-online.de, 26.10.2021
  4. bild.de, 28.08.2020
  5. motorsport-total.com, 09.06.2019
  6. blick.ch, 03.12.2018
  7. schwarzwaelder-bote.de, 30.06.2017
  8. open-report.de, 04.12.2016
  9. welt.de, 23.05.2015
  10. zollernalbkurier.de, 09.09.2014
  11. blick.ch, 16.04.2013
  12. presseportal.de, 06.07.2012
  13. ots.at, 25.06.2011
  14. rssfeed.sueddeutsche.de, 20.07.2010
  15. oberpfalznetz.de, 02.10.2009
  16. szon.de, 03.05.2008
  17. cellesche-zeitung.de, 28.06.2007
  18. szon.de, 12.02.2006
  19. volksstimme.de, 20.12.2005
  20. fr-aktuell.de, 06.07.2004
  21. sueddeutsche.de, 22.07.2003
  22. f-r.de, 12.08.2002
  23. bz, 14.08.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995