Seniorenwohnheim

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zeˈni̯oːʁənˌvoːnhaɪ̯m ]

Silbentrennung

Einzahl:Seniorenwohnheim
Mehrzahl:Seniorenwohnheime

Definition bzw. Bedeutung

Einrichtung, in der Menschen im Alter wohnen und je nach Bedarf betreut und gepflegt werden.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Seniorenwohnheimdie Seniorenwohnheime
Genitivdes Seniorenwohnheimes/​Seniorenwohnheimsder Seniorenwohnheime
Dativdem Seniorenwohnheim/​Seniorenwohnheimeden Seniorenwohnheimen
Akkusativdas Seniorenwohnheimdie Seniorenwohnheime

Anderes Wort für Se­ni­o­ren­wohn­heim (Synonyme)

Altenheim:
Einrichtung, in der Menschen im Alter wohnen und je nach Bedarf betreut und gepflegt werden
Altenwohnheim:
Einrichtung, in der Menschen im Alter wohnen können und je nach Bedarf betreut und gepflegt werden

Beispielsätze

Das Seniorenwohnheim wurde unter dem Aspekt neuester Pflegeansprüche errichtet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Im Seniorenwohnheim St. Barbara in Tamsweg wurde die Eröffnung des Demenzgartens gefeiert.

  • Mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften wurde Dienstag und Mittwoch nach einer 79-Jährigen, die im Seniorenwohnheim vermisst wurde.

  • Nun muss das kleine Seniorenwohnheim Bolaring in der Stadt Salzburg aufgrund genannter Fälle schließen.

  • Auch sei allen Einwohnern regelmässig mitgeteilt worden, dass eine Gemeinde nicht zwingend Betreiberin eines Seniorenwohnheims sein müsse.

  • In einem Seniorenwohnheim an der Mathias-Esser-Straße in Elsen hatte ein Rauchmelder in einem Bewohnerzimmer Alarm geschlagen.

  • Vor allem vor Einrichtungen wie Schulen, Kitas oder Seniorenwohnheimen führen wir Tempo 30 ein.

  • Bei einem Brand in einem Seniorenwohnheim im Landkreis Wesermarsch sind zwei Bewohner gestorben.

  • Bei einem Brand in einem Offenbacher Seniorenwohnheim ist am Morgen ein Mensch ums Leben gekommen.

  • Glimpflich endete auch am Dienstag Vormittag ein Küchenbrand in einem Seniorenwohnheim in der Grazer Lagergasse.

  • Diese beträfe etwa die Haunehalle oder das Seniorenwohnheim.

  • Darunter seien auch die Bewohner von zwei Seniorenwohnheimen.

  • Kindertagesstätte und Seniorenwohnheim kooperieren seit Beginn dieses Jahres im Form von gegenseitigen Besuchen und Aktivitäten.

  • Liederbach - 25. Mai - oz - Die Pläne, in der Gemeinde ein Seniorenwohnheim mit Kurzzeitpflege zu bauen, sind wieder in weite Ferne gerückt.

  • Drei Seniorenwohnheime gibt es in dem Ort mit 3300 Einwohnern.

  • Die Angehörigen denken jetzt über den Umzug der Volksschauspielerin in ein Seniorenwohnheim nach.

  • Das Ehepaar B. lebte bereits seit mehreren Jahren in einem Seniorenwohnheim in der Mudrastraße in Lankwitz.

  • Fünf Tage nach seiner Geburt ist das am Donnerstag vor einem Seniorenwohnheim in Neukölln ausgesetzte Findelkind außer Lebensgefahr.

  • Immer noch besser, als Groma in dieses Seniorenwohnheim abzuschieben, wo sie von einer eisig lächelnden Leiterin unter Drogen gesetzt wird.

  • In Steglitz haben die BVV-Anträge der FDP zu unhaltbaren Zuständen in zwei Seniorenwohnheimen ein Nachspiel.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Se­ni­o­ren­wohn­heim be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × N, 2 × H, 2 × I, 2 × O, 1 × M, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 2 × O
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten I, ers­ten O, zwei­ten N und drit­ten N mög­lich. Im Plu­ral Se­ni­o­ren­wohn­hei­me zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Se­ni­o­ren­wohn­heim lautet: EEEHHIIMNNNOORSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Ingel­heim
  5. Offen­bach
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Wupper­tal
  10. Offen­bach
  11. Ham­burg
  12. Nürn­berg
  13. Ham­burg
  14. Essen
  15. Ingel­heim
  16. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Ida
  5. Otto
  6. Richard
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Wil­helm
  10. Otto
  11. Hein­reich
  12. Nord­pol
  13. Hein­reich
  14. Emil
  15. Ida
  16. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. India
  5. Oscar
  6. Romeo
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Whis­key
  10. Oscar
  11. Hotel
  12. Novem­ber
  13. Hotel
  14. Echo
  15. India
  16. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Se­ni­o­ren­wohn­heim (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Se­ni­o­ren­wohn­hei­me (Plural).

Seniorenwohnheim

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Se­ni­o­ren­wohn­heim kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Seniorenwohnheim. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Seniorenwohnheim. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sn.at, 16.08.2023
  2. nachrichten.at, 27.09.2023
  3. krone.at, 26.03.2022
  4. tagblatt.ch, 18.02.2021
  5. rp-online.de, 28.06.2020
  6. hafencityzeitung.com, 03.02.2020
  7. bild.de, 02.09.2019
  8. stern.de, 16.04.2018
  9. steiermark.orf.at, 08.05.2012
  10. fuldaerzeitung.de, 19.01.2010
  11. n24.de, 31.03.2006
  12. fr-aktuell.de, 12.08.2004
  13. fr-aktuell.de, 26.05.2004
  14. fr-aktuell.de, 10.02.2004
  15. welt.de, 04.08.2003
  16. Berliner Zeitung 2000
  17. Tagesspiegel 1998
  18. Berliner Zeitung 1995