Seelenleben

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzeːlənˌleːbn̩ ]

Silbentrennung

Seelenleben

Definition bzw. Bedeutung

Gesamtheit der inneren Vorgänge im Menschen, bezogen auf seine Gefühle, Gedanken und Empfindungen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Seele und Leben sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Seelenleben
Genitivdes Seelenlebens
Dativdem Seelenleben
Akkusativdas Seelenleben

Anderes Wort für See­len­le­ben (Synonyme)

Innenleben:
die Psyche (des Menschen)
sichtbarer Funktionsmechanismus eines Gerätes oder Ähnlichem, wenn dieses offen ist
Psyche:
Gesamtheit der bewussten und unterbewussten Vorgänge des Gehirns; des Denkens und des Fühlens
Möbel aus niedrigem Unterschrank und Spiegel

Beispielsätze

  • Psychoanalytiker analysieren für gewöhnlich das Seelenleben ihrer Klienten.

  • Die wesentlichen Teile unseres Seelenlebens sind uns unbewusst.

  • Seine Begegnung mit ihr bereichert sein Seelenleben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Arthur Schnitzler – Experte für das menschliche Innenleben – wählte den inneren Monolog, um das Seelenleben hervorzukehren.

  • Deshalb filmt sich Döhne zwischendurch auch mehrfach selbst, um vor der Kamera ihres Smartphones Einblicke ins eigene Seelenleben zu geben.

  • In der neuen Doku-Serie "The Me You Can't See" gibt Prinz Harry tiefe Einblicke in sein Seelenleben.

  • Echte Einblicke in sein Seelenleben, so lässt das Gutachten vermuten, hat der Angeklagte dabei nicht ermöglicht.

  • Jason Derulo hat allerdings auch kein Problem damit, sein Seelenleben in Songs zu verewigen.

  • Cristiano Ronaldo hat tiefe Einblicke in sein Seelenleben als Elfjähriger gewährt.

  • Bei der Saisoneröffnung von Eintracht Frankfurt spricht der Verteidiger über Comebackpläne und gibt Einblicke in sein Seelenleben.

  • Sondern eine Verfilmung von Hannibals Seelenleben, der, wie Bedelia sagen würde, nunmehr endlich sein Person Suit abgelegt hat.

  • Kießling gewährte einen Blick in sein Seelenleben.

  • Aber dies ist mein Blog, es handelt von meinem Seelenleben.

  • Besonders Elsie de Brauw überzeugte in dem zweistündigen Stück als Anwalts-Gattin Irene Wagner mit vielschichtigem Seelenleben.

  • Beides finden wir bei Freud, der seine Definition des Seelenlebens aus der Urzeit herleitete.

  • Auch Herbert Gönemeyer gibt in seinen Songs nicht minutiös Einblick in sein Seelenleben.

  • Herr Landis, offenbaren Sie uns Ihr Seelenleben nach dem Gewinn der Tour de France?

  • Es ist der beklemmende Blick ins Seelenleben eines Kindermörders.

  • Er kann sich in das Seelenleben eines Keepers hineinversetzen, er kennt alle Höhen und Tiefen.

  • Die Autorin verfolgt das eigene Seelenleben während der Krankheitsgeschichte ihres Ehemanns, der in jungen Jahren einem Schlaganfall erlebt.

  • Das Mainzer Seelenleben wird trotzdem noch eine Menge Zeit benötigen, um das Braunschweiger Trauma zu überwinden.

  • Und offenbar genügend Fantasie, sich selbst in Küchenmaschinen und ihr Seelenleben hineinzuversetzen.

  • Das habe ich gebraucht, weil das für mein eigenes Seelenleben wichtig war", sagt er.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv See­len­le­ben be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 5 × E, 2 × L, 2 × N, 1 × B & 1 × S

  • Vokale: 5 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × N, 1 × B, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten E, ers­ten N und vier­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von See­len­le­ben lautet: BEEEEELLNNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Essen
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Leip­zig
  8. Essen
  9. Ber­lin
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Emil
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Lud­wig
  8. Emil
  9. Berta
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Echo
  4. Lima
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Lima
  8. Echo
  9. Bravo
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Seelenleben

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen See­len­le­ben kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

irr:
an einer Störung oder Fehlleistung des Geistes- und Seelenlebens (Geisteskrankheit) leidend
Kin­der­psy­cho­lo­gie:
die Untersuchung und Beschreibung des kindlichen Seelenlebens
Psy­cho­pa­tho­lo­gie:
Wissenschaft, die sich mit verschiedenen Formen krankhaft veränderten Bewusstseins, Erinnerungsvermögens und Gefühls- bzw. Seelenlebens beschäftigt

Buchtitel

  • Das Seelenleben der Tiere Peter Wohlleben | ISBN: 978-3-45328-082-3
  • Der Schlüssel zur Parapsychologie und zu den Grenzgebieten des Seelenlebens Dr. Siegfried Grabowski | ISBN: 978-3-91034-803-5
  • Die verborgenen Tiefen des Seelenlebens Rudolf Steiner | ISBN: 978-3-86772-312-1
  • Seelenleben Uta Galuska, Joachim Galuska | ISBN: 978-3-75040-789-3

Film- & Serientitel

  • Buenos Aires zwischen Leidenschaft und Melancholie – Das Seelenleben einer extravaganten Stadt (Doku, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Seelenleben. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Seelenleben. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12130729 & 792452. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. salzburg.orf.at, 15.09.2023
  2. fr.de, 22.08.2022
  3. focus.de, 25.05.2021
  4. goslarsche.de, 19.11.2020
  5. loomee-tv.de, 03.08.2019
  6. abendblatt.de, 04.10.2017
  7. sport1.de, 14.08.2016
  8. feedproxy.google.com, 13.06.2015
  9. fussball24.de, 27.10.2013
  10. blogigo.de, 24.12.2012
  11. solinger-tageblatt.de, 29.07.2010
  12. faz.net, 01.11.2009
  13. feedsportal.com, 17.10.2008
  14. berlinonline.de, 25.07.2006
  15. archiv.tagesspiegel.de, 24.02.2005
  16. berlinonline.de, 14.10.2004
  17. archiv.tagesspiegel.de, 27.10.2004
  18. f-r.de, 27.05.2003
  19. archiv.tagesspiegel.de, 27.10.2003
  20. welt.de, 24.06.2002
  21. sueddeutsche.de, 07.12.2002
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Tagesspiegel 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995