Sechzig

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

 ➠ siehe auch: sech­zig (Numerale)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɛçt͡sɪç ]

Silbentrennung

Einzahl:Sechzig
Mehrzahl:Sechzigen

Definition bzw. Bedeutung

  • die natürliche Zahl zwischen der Neunundfünfzig und der Einundsechzig

  • etwas/jemand mit der Zahl/Nummer 60

Abkürzung

  • 60

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sechzigdie Sechzigen
Genitivdie Sechzigder Sechzigen
Dativder Sechzigden Sechzigen
Akkusativdie Sechzigdie Sechzigen

Beispielsätze

  • Sechzig Prozent der Europäer können nicht mehr die Milchstraße sehen.

  • Sechzig Gramm geriebenen Käse hinzufügen.

  • Sechzig Prozent unserer Gespräche im Alltag sind Klatsch.

  • Sechzig Minuten bilden eine Stunde.

  • Sechzig Sekunden bilden eine Minute.

  • Sechzig Jahre und kein bisschen weise.

  • Sechzig Delegierte wurden gewählt.

  • Sechzig Prozent der erwachsenen japanischen Männer trinken regelmäßig Alkohol.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Jacobacci, dessen Vertrag im Sommer ausläuft, über seine Zukunft bei Sechzig: "Ja wir sind dran an dem Thema.

  • Sechzig kann als Dritter mit 65 Punkten vom Aufstieg träumen – muss aber gewinnen, um die Hoffnungen am Leben zu halten.

  • Auch der zweite Anzug habe sich wacker geschlagen: „Sechzig war fußballerisch stärker als wir, aber die Chancenverteilung war ausgeglichen.

  • Aktuell muss Sechzig im DFB-Pokal passen, im Verbandscup-Viertelfinale wartet das harte Los Unterhaching (11.10.

  • Es wäre ein Rückschlag, würde Sechzig nicht aufsteigen".

  • Bei dem technischen Defekt trifft Sechzig als Verein keine Schuld", sagt BFV-Präsident Dr. Rainer Koch.

  • Das wird eine haarige Angelegenheit für Sechzig.

  • Es ging hin und her, auch Sechzig hatte gute Möglichkeiten.

  • Ausgerechnet in einem solchen Jahr hat Sechzig beschlossen, sich selbst dokumentieren zu lassen.

  • Sechzig hatte seine besten Spieler in Halfar und Moritz Stoppelkamp.

  • Sechzig scheint sich allmählich vom Aygün-Schock zu erholen.

  • Man sieht das ja jetzt: Seitdem er nicht mehr Präsident ist, kommt Sechzig nicht mehr zur Ruhe.

  • "Wir waren alle überglücklich, dass wir gegen Sechzig spielen durften, haben aber 0:2 verloren", erinnert sich Camdal.

  • Dass er es mal in die DFB-Elf schaffen könnt hat er schon bei Sechzig bewiesen.

  • Sechzig Millionen waren im Grund gar nicht viel.

  • Gamer über Sechzig - die Zukunft der Videospielszene?

  • Sechzig Kinder hämmerten, schliffen und malten gestern vor dem Wannweiler Kindergarten Meerestiere aus Holz.

  • Risikolos ist das nicht: Sechzig Prozent der jährlich 330000 Besucher kommen aus dem Ausland, nicht wenige aus der arabischen Welt.

  • Wird also alles gut bei Sechzig.

  • Wissen Sie, auf die Sechzig zuzugehen ist kein Spaß.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Sech­zig be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich. Im Plu­ral Sech­zi­gen zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Sech­zig lautet: CEGHISZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Zwickau
  6. Ingel­heim
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Zacharias
  6. Ida
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Zulu
  6. India
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Sech­zig (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Sech­zi­gen (Plural).

Sechzig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sech­zig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Sechzig ist das neue Vierzig Lotte Kühn | ISBN: 978-3-43107-005-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sechzig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8055647, 5200219, 2772780, 2182599, 2182596, 1226006, 1199578 & 596382. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. extremnews.com, 04.04.2023
  2. sport1.de, 16.05.2021
  3. merkur.de, 05.02.2020
  4. abendzeitung-muenchen.de, 04.10.2019
  5. abendzeitung-muenchen.de, 02.03.2018
  6. kicker.de, 20.11.2017
  7. abendzeitung-muenchen.de, 29.04.2016
  8. abendzeitung-muenchen.de, 12.12.2015
  9. abendzeitung-muenchen.de, 19.12.2014
  10. feeds.rp-online.de, 07.04.2013
  11. abendzeitung-muenchen.de, 29.06.2011
  12. rssfeed.sueddeutsche.de, 29.07.2010
  13. donaukurier.de, 30.10.2009
  14. merkur-online.de, 13.11.2008
  15. sueddeutsche.de, 31.05.2007
  16. spiegel.de, 09.12.2006
  17. gea.de, 30.08.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 19.10.2004
  19. f-r.de, 18.03.2003
  20. sueddeutsche.de, 30.08.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Die Zeit (9/2000)
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995