Schweißgerät

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃvaɪ̯sɡəˌʁɛːt]

Silbentrennung

Schweißgerät (Mehrzahl:Schweißgete)

Definition bzw. Bedeutung

Gerät mit dem man schweißen kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs schweißen und dem Substantiv Gerät.

Alternative Schreibweise

  • Schweissgerät

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Schweißgerätdie Schweißgeräte
Genitivdes Schweißgerätes/​Schweißgerätsder Schweißgeräte
Dativdem Schweißgerät/​Schweißgeräteden Schweißgeräten
Akkusativdas Schweißgerätdie Schweißgeräte

Gegenteil von Schweiß­ge­rät (Antonyme)

Flex
Löteisen

Beispielsätze

Mit einem Schweißgerät lassen sich Materialien stoffschlüssig verbinden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aus dem Raum entwendeten die Einbrecher zwei Schweißgeräte, zwei Rollerhelme sowie diverse Kleinwerkzeuge.

  • Ja, genauso gehe es zu in ihrer Welt der Destillierapparate, Schweißgeräte und Ringschlüssel.

  • Mehr Das Spiel mit den Formen In ihrem Atelier nimmt Gabriela von Habsburg das Schweißgerät zur Hand und bearbeitet dicke Stahlplatten.

  • Aus einem der Container entwendeten sie ein elektrisches Schweißgerät sowie zwei Schmutzwasserpumpen im Gesamtwert von rund 2000 Euro.

  • Sobald er‘s richtig kann, will er sich ein eigenes Schweißgerät zulegen.

  • Für die Montage benötigt man weder Hebebühne noch Schweißgerät.

  • Auf dem Gelände brachen sie einen Stahl-Container auf und entwendeten daraus einen Bohrhammer der Firma Bosch und ein Schweißgerät.

  • An den schwierigen Stellen, wie hier beim Anschweißen der dünnen Blätter, griff Ausbilder Martin Zastrow (l.) selbst zum Schweißgerät.

  • Bei den Renovierungsarbeiten wurde ihm zufolge ein Schweißgerät eingesetzt.

  • Um 15.31 Uhr ordnete ein Mitglied der Flughafen-Feuerwehr an, die Schweißgeräte abzustellen.

  • Die Kripo stellte später im Fahrzeug gestohlene Autokennzeichen und ein Schweißgerät sicher.

  • Bevor die Eindringlinge das Weite suchten, versuchten sie, mit einem Schweißgerät den Betriebskassenschrank zu öffnen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Schweiß­ge­rät?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schweiß­ge­rät be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × Ä, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × R, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Schweiß­ge­rä­te zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Schweiß­ge­rät lautet: ÄCEEGHIRSẞTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Wupper­tal
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Es­zett
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Umlaut-Aachen
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Wil­helm
  5. Emil
  6. Ida
  7. Es­zett
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Richard
  11. Ärger
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Whis­key
  5. Echo
  6. India
  7. Sierra
  8. Sierra
  9. Golf
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Alfa
  13. Echo
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Schweiß­ge­rät (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Schweiß­ge­rä­te (Plural).

Schweissgerät

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schweiß­ge­rät kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ein­schwei­ßen:
mit einem Schweißgerät ein Teil in etwas befestigen

Film- & Serientitel

  • Metallkunst: Showdown am Schweißgerät (TV-Serie, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schweißgerät. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. presseportal.de, 27.04.2022
  2. welt.de, 11.04.2017
  3. saarbruecker-zeitung.de, 27.07.2015
  4. eichsfeld.tlz.de, 15.08.2014
  5. feedproxy.google.com, 07.06.2014
  6. handelsblatt.com, 13.07.2011
  7. polizeipresse.de, 24.02.2009
  8. kn-online.de, 08.03.2008
  9. de.rian.ru, 21.03.2007
  10. Die Welt 2001
  11. Berliner Zeitung 1998
  12. Stuttgarter Zeitung 1996