Schnauz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃnaʊ̯t͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Schnauz
Mehrzahl:Schnäuze

Definition bzw. Bedeutung

großer Schnurrbart

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schnauzdie Schnäuze
Genitivdes Schnauzesder Schnäuze
Dativdem Schnauz/​Schnauzeden Schnäuzen
Akkusativden Schnauzdie Schnäuze

Beispielsätze

  • Vom Leben auf der Erde habe ich längst die Schnauze voll.

  • Die Schnauze voll haben, das heißt, dass man es leid ist.

  • Als ich das Dorf betrat, kam ein Hund an mir vorbeigelaufen, der eine abgetrennte Hand in der Schnauze hatte.

  • Ich habe die Schnauze voll!

  • Ich hab’ die Schnauze voll davon, dass ich euch immer hinterherräumen muss!

  • Ich habe die Schnauze voll von all deinem Getue.

  • Halte die Schnauze und grabe!

  • Tom hat die Schnauze voll von der Irrnis und Wirrnis der Welt.

  • Ich habe die Schnauze voll davon.

  • Ich mag die kurze Schnauze der Boxerhunde.

  • Schnauze, Dummkopf!

  • Ich hab die Schnauze voll, wie ihr Kinder euch aufführt!

  • Gut, ich werde jetzt die Schnauze halten.

  • Hier ruht ein goldenes Herz und eine eiserne Schnauze.

  • Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fliegen kann, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

  • Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen.

  • Ich habe die Schnauze voll von dieser kleinen Schlampe!

  • Ich habe die Schnauze gestrichen voll von ihm.

  • Ich hab' die Schnauze voll von ihm.

  • Der Hund hat ständig gekläfft, da habe ich ihm was auf die Schnauze gegeben, und er ist weggelaufen und hat gejault.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Hier trägt er noch Schnauz: Marco Sieber bei der Präsentation der Auserwählten am Mittwoch.

  • Mit sicherer Hand sorgen sie für rote Wangen, grell geschminkte Lippen, kleben Schnäuze auf, bringen die passende Perücke an.

  • Ich lief mit falschem Schnauz und Krawatte rum, wie ein feiner Herr.

  • Aber ist Schnäuzen wirklich besser als Hochziehen?

  • Einen Anlass, die Brille zu wechseln oder den Schnauz zu rasieren, sehe er jedenfalls nicht.

  • Einer war Izzat Ibrahim ad-Duri, Saddams General mit dem roten Schnauz.

  • Der jüngste Angeklagte und der mit Schnauz wurden dann auch wegen Raufhandels zu bedingten Geldstrafen verurteilt.

  • Einer von ihnen trägt einen aufgeklebten Schnauz und blickt etwas wehmütig in die Ränge.

  • Nasehochziehen soll besser sein als Schnäuzen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Schnauz?

Wortaufbau

Das Isogramm Schnauz be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × Z

Das Alphagramm von Schnauz lautet: ACHNSUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Nürn­berg
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Nord­pol
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Novem­ber
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Schnauz (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Schnäu­ze (Plural).

Schnauz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schnauz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Co­cker­spa­ni­el:
Hunderasse; kleiner Jagdhund mit langer Schnauze, langem seidigem Fell, großen Hängeohren und agilem Wesen
Ost­pa­zi­fi­scher Del­fin:
weltweit in tropischen Meeren verbreiteter Delfin mit dreieckiger, kaum sichelförmiger Rückenfinne und langer, schmaler Schnauze, der Sprünge ausführt, bei der er sich rasch um seine eigene Körperachse dreht
pro­g­nath:
Bezeichnung für eine Gebissform, bei der die Zahnbögen von Ober- und Unterkiefer deutlich aus der Gesichtsfläche herausragen und somit eine Schnauze ausbilden
schar­ren:
(mit den Gliedmaßen) den Erdboden nur an der Oberfläche mit oft wiederholten, schnellen, kratzenden Bewegungen aufwühlen, auch: mit der Schnauze, mit den Pfoten durch Kratzen ein Loch graben oder den Boden aufwühlen
Schnäuz­tuch:
bayrisch, österreichisch veraltend: Tuch zum Schnäuzen der Nase
Schwei­ne­kopf­mas­ke:
(künstliche) Gesichtsbedeckung, welche die Form des vordersten Körperteils eines Säugetiers mit kurzen Beinen, verlängerter rüsselartiger Schnauze und Borsten hat
Schwert­trä­ger:
in Salzwasser lebender großer Knochenfisch mit charakteristischer, spitz nach vorne zulaufender, flacher sowie langer Schnauze als Teil des Oberkiefers
Sä­ge­fisch:
Rochen mit stark verlängerter, doppelseitig wie ein Sägeblatt gezähnter Schnauze
Weiß­schnau­zen­del­fin:
im Nordatlantik lebender Delfin mit einer charakteristischen cremefarbenen Schnauze
Wood­cock­spa­ni­el:
kleiner Jagdhund mit langer Schnauze, langem seidigem Fell, großen Hängeohren und agilem Wesen

Buchtitel

  • Bommelböhmer und Schnauze Brigitte Werner | ISBN: 978-3-77252-795-1
  • Ein Fall für Team Schnauze – Knack den Code: Finde den Museumsdieb Ute Löwenberg | ISBN: 978-3-84585-427-4
  • Immer der Schnauze nach Katja Reider | ISBN: 978-3-74320-608-3
  • Schnauze, Alexa! Johannes Bröckers | ISBN: 978-3-86489-251-6
  • Schnauze, es ist Weihnachten Karen Chr. Angermayer | ISBN: 978-3-57015-666-7

Film- & Serientitel

  • Cool & Fool – Mein Partner mit der großen Schnauze (Film, 2005)
  • Detektiv Hanks – Großes Herz und coole Schnauze (Fernsehfilm, 1994)
  • Frei Schnauze XXL (TV-Serie, 2005)
  • Herz & Schnauze (TV-Serie, 2012)
  • K-9: P.I. – Mein Partner mit der kalten Schnauze 3 (Film, 2002)
  • Kalte Schnauze – treues Herz (Fernsehfilm, 1996)
  • Mein Partner mit der kalten Schnauze (Film, 1989)
  • Mit Herz und Schnauze (Miniserie, 1992)
  • Projekt 9000 – Die coolste Schnauze von L.A. (Fernsehfilm, 1990)
  • Schnauze Simon (TV-Serie, 2013)
  • Schnauze voll (Film, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schnauz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10246756, 9694523, 8826631, 8200864, 8200777, 7972510, 7962994, 7059200, 6975965, 3562767, 3453125, 3376149, 3326169, 2950241, 2775558, 2279594, 1925353, 1716558, 1716555 & 810622. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bazonline.ch, 26.11.2022
  2. verlagshaus-jaumann.de, 17.02.2019
  3. blick.ch, 12.08.2017
  4. mz-web.de, 26.09.2015
  5. nzz.ch, 23.06.2015
  6. bernerzeitung.ch, 26.05.2015
  7. aargauerzeitung.ch, 25.11.2014
  8. bernerzeitung.ch, 13.11.2014
  9. focus.de, 27.10.2014