Schlussdrittel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃlʊsˌdʁɪtl̩ ]

Silbentrennung

Schlussdrittel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

abschließendes Drittel

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schluss und Drittel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Schlussdritteldie Schlussdrittel
Genitivdes Schlussdrittelsder Schlussdrittel
Dativdem Schlussdrittelden Schlussdritteln
Akkusativdas Schlussdritteldie Schlussdrittel

Beispielsätze (Medien)

  • Das Schlussdrittel hatte kaum begonnen, da hatten Kodi Schwarz (41,) und Raphael Gosslin (44.) zum 3:3 ausgeglichen.

  • Im Schlussdrittel verkürzten die Gäste dann auf 1:2, Tomas Svoboda hatte im halbhohen Slot freie Schussbahn und traf ins Kreuzeck (44.).

  • Denn im Schlussdrittel war es Matthias Plachta, der auf 2:0 für Mannheim erhöhte, bevor Korbinian Holzer das Duell endgültig entschied.

  • Den Panthers steuerte Denis Malgin zu Beginn des Schlussdrittels einen Assist zur zeitweiligen 3:1-Führung bei.

  • Im Schlussdrittel erhöhten die Kanadier den Druck sukzessive.

  • Aber im Schlussdrittel hat Dornbirn kämpferisch einen Zacken zugelegt und zum Schluss das Glück erzwungen.

  • Auch im Schlussdrittel ertönte zunächst Metall.

  • Die Unterzahl zu Beginn des Schlussdrittels war entscheidend.

  • Die letzten beiden Tore fielen im Schlussdrittel.

  • Doch ab dem Schlussdrittel wendete Colorado das Blatt.

  • Den Siegtreffer besorgte Kristopher Sparre im Schlussdrittel.

  • Im Schlussdrittel erzielte Timo Kronfoth in Überzahlspiel den überaus wichtigen 4:2-Treffer (48.).

  • Die Klagenfurter mussten sich am Dienstag Zagreb nach hartem Kampf und einem spannenden Schlussdrittel mit 4:6 geschlagen geben.

  • Die Lions-Offensive agierte erst im Schlussdrittel druckvoll.

  • Auch im Schlussdrittel waren die überlegenen Ice Tigers einem weiteren Treffer zunächst wesentlich näher als die Schanzer dem Anschlusstor.

  • Freilich ging das Schlussdrittel schon an die Gastgeber.

  • Erst im Schlussdrittel wachten sie auf.

  • Im Schlussdrittel legte Steve Walker (49.) auf Vorlage von Stefan Ustorf zum 3:0 nach.

  • Die eingesparte Kraft reichte dann, um im Schlussdrittel nochmal aufzudrehen.

  • Mit diesem Unentschieden ging es ins Schlussdrittel.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schluss­drit­tel be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × L, 2 × T, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × L, 2 × T, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem drit­ten S und ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Schluss­drit­tel lautet: CDEHILLRSSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Unna
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Düssel­dorf
  9. Ros­tock
  10. Ingel­heim
  11. Tü­bin­gen
  12. Tü­bin­gen
  13. Essen
  14. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Ulrich
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Dora
  9. Richard
  10. Ida
  11. Theo­dor
  12. Theo­dor
  13. Emil
  14. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Uni­form
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. Delta
  9. Romeo
  10. India
  11. Tango
  12. Tango
  13. Echo
  14. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Schlussdrittel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schluss­drit­tel kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Schlußdrittel (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schlussdrittel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 05.03.2023
  2. salzburg24.at, 10.03.2022
  3. tagesspiegel.de, 19.09.2021
  4. bzbasel.ch, 18.02.2020
  5. kicker.de, 23.05.2019
  6. neue.at, 17.09.2018
  7. eifelzeitung.de, 11.09.2017
  8. idowa.de, 14.10.2016
  9. bazonline.ch, 25.10.2015
  10. bazonline.ch, 18.04.2014
  11. kicker.de, 04.02.2013
  12. schwaebische.de, 05.02.2012
  13. sport.orf.at, 01.11.2011
  14. rhein-main.net, 11.01.2010
  15. augsburger-allgemeine.de, 13.01.2008
  16. szon.de, 03.10.2007
  17. berlinonline.de, 22.01.2006
  18. sat1.de, 24.03.2006
  19. fr-aktuell.de, 25.04.2005
  20. handelsblatt.com, 21.10.2005
  21. berlinonline.de, 30.04.2004
  22. berlinonline.de, 25.12.2003
  23. netzeitung.de, 26.11.2002
  24. ln-online.de, 28.09.2002
  25. bz, 13.10.2001
  26. bz, 26.11.2001
  27. Berliner Zeitung 2000
  28. Berliner Zeitung 1999