Schlussapplaus

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃlʊsʔaˌplaʊ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Schlussapplaus
Mehrzahl:Schlussapplause

Definition bzw. Bedeutung

Meist Singular: Beifall am Ende einer Darbietung.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schluss und Applaus.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schlussapplausdie Schlussapplause
Genitivdes Schlussapplausesder Schlussapplause
Dativdem Schlussapplaus/​Schlussapplauseden Schlussapplausen
Akkusativden Schlussapplausdie Schlussapplause

Beispielsätze (Medien)

  • Im Soundelement der Karte war der Schlussapplaus, immer und jederzeit wieder abspielbar, gespeichert.

  • So gehört der kräftige Schlussapplaus eigentlich allen.

  • Der 43-Jährige ist gefühlt vom Klingeln der großen Schuluhr auf der Bühne bis zum Schlussapplaus in permanenter Bewegung.

  • Zufriedene Gesichter bei Musikern wie im Publikum waren beim begeisterten Schlussapplaus unübersehbar: „Happy Together“ eben.

  • Lang und laut ist der Schlussapplaus.

  • Als Sandy Mölling am Ende etwas verlegen vor das Publikum trat, schwoll der ohnehin starke Schlussapplaus noch einmal kräftig an.

  • Es gibt eine gute Verbindung zwischen Ensemble und Publikum, die im lang anhaltenden Schlussapplaus zum Ausdruck kommt.

  • Auch die jugendlichen Schauspieler haben sichtlich Spaß und tanzen sich zu Techno-Beats in den Schlussapplaus.

  • Beim Schlussapplaus lud Moderatorin Britta Wiegand die HR 4-Hörer zum Besuch der Kulturwoche ein.

  • Die Gegenwart nach dem Schlussapplaus gehörte denn auch ganz Brandauer, dem Jubilar.

  • Wenige Minuten nur dauert der Schlussapplaus nach seiner Rede an diesem Samstagvormittag in der Rostocker Stadthalle.

  • Der Beifall nach diesem Satz wäre schon eines Schlussapplauses würdig gewesen.

  • Von gewohnt hoher Qualität Chor, Kinderchor und Statisterie; entsprechend "festlich" der Schlussapplaus.

  • Nach dem Schlussapplaus hatte sie nämlich noch eine kleine Odyssee vor sich.

  • Trotzig, mit coolem, forderndem Blick nimmt er den Schlussapplaus entgegen.

  • Das bekommt er auch beim Schlussapplaus zu spüren.

  • Dieses fiel leicht verwirrt direkt in den Schlussapplaus ein.

  • Wie der verhaltene Schlussapplaus verriet, blieben nicht nur die betrogenen Betrüger unbefriedigt zurück, sondern auch das Publikum.

  • Und im tosenden Schlussapplaus erschien dann auf einmal: Lars Vogt, um sich noch zwei Vorhänge und einen Blumenstrauß abzuholen.

  • Und so nimmt sie den Schlussapplaus bei der Wiederaufnahmepremiere von "Kinder des Olymp" eher gefasst in Empfang.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schluss­ap­plaus be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × S, 2 × A, 2 × L, 2 × P, 2 × U, 1 × C & 1 × H

  • Vokale: 2 × A, 2 × U
  • Konsonanten: 4 × S, 2 × L, 2 × P, 1 × C, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem drit­ten S und ers­ten P mög­lich. Im Plu­ral Schluss­ap­plau­se nach dem zwei­ten S, ers­ten P und zwei­ten U.

Das Alphagramm von Schluss­ap­plaus lautet: AACHLLPPSSSSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Unna
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Aachen
  9. Pots­dam
  10. Pots­dam
  11. Leip­zig
  12. Aachen
  13. Unna
  14. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Ulrich
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Anton
  9. Paula
  10. Paula
  11. Lud­wig
  12. Anton
  13. Ulrich
  14. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Uni­form
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. Alfa
  9. Papa
  10. Papa
  11. Lima
  12. Alfa
  13. Uni­form
  14. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Schluss­ap­plaus (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Schluss­ap­plau­se (Plural).

Schlussapplaus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schluss­ap­plaus kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Schlußapplaus (veraltet)
  • Schlußapplause (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schlussapplaus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. verlagshaus-jaumann.de, 26.12.2023
  2. aargauerzeitung.ch, 17.11.2019
  3. augsburger-allgemeine.de, 20.03.2018
  4. wn.de, 19.08.2018
  5. sport1.de, 17.06.2017
  6. derwesten.de, 09.07.2016
  7. vol.at, 16.08.2016
  8. merkur.de, 23.12.2015
  9. wetterauer-zeitung.de, 04.06.2013
  10. derstandard.at, 24.06.2013
  11. rssfeed.sueddeutsche.de, 15.05.2010
  12. hbxtracking.sueddeutsche.de, 18.10.2008
  13. morgenweb.de, 17.05.2006
  14. frankenpost.de, 26.08.2005
  15. archiv.tagesspiegel.de, 25.04.2005
  16. Die Zeit (03/2004)
  17. fr-aktuell.de, 27.12.2003
  18. berlinonline.de, 06.02.2003
  19. sueddeutsche.de, 23.11.2002
  20. welt.de, 11.04.2002
  21. sueddeutsche.de, 01.06.2002
  22. Die Zeit (32/2001)
  23. DIE WELT 2001
  24. sz, 13.11.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1999