Schließzylinder

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃliːst͡syˌlɪndɐ]

Silbentrennung

Schließzylinder (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Teil des Schlosses, in dem der Schlüssel gedreht wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs schließen und dem Substantiv Zylinder.

Alternative Schreibweise

  • Schliesszylinder

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schließzylinderdie Schließzylinder
Genitivdes Schließzylindersder Schließzylinder
Dativdem Schließzylinderden Schließzylindern
Akkusativden Schließzylinderdie Schließzylinder

Sinnverwandte Wörter

Doppelzylinder
Gefahrenzylinder
Profilzylinder

Beispielsätze

  • Schließzylinder dienen dem Einbruchschutz.

  • Modernste Schließzylinder werden neben mechanischen auch mit elektronischen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet. Der Schlüssel hat eine Batterie und übermittelt einen Code, wenn er in den Schließzylinder gesteckt wird.

  • Ein einfacher Schließzylinder wird mit einer Schraube in der Tür gesichert.

  • Die Einbrecher haben sich dreist am frühen Abend Zugang durch die Vordertür verschafft, indem sie den Schließzylinder aufbohrten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sollte einmal ein Schlüssel abhanden kommen, raten die Beamten, den Schließzylinder der Haus- oder Wohnungstür sofort auszuwechseln.

  • Die größte Schwachstelle einer Türe ist die Schraube im Schließzylinder, die den Schließzylinder mit der Tür verbinden.

  • Sie bohrten den Schließzylinder eines Türschlosses auf und konnten so eine an der Gebäuderückseite gelegene Türe öffnen.

  • Bei Inaugenscheinnahme des Fahrzeuges konnte festgestellt werden, dass der Schließzylinder entfernt wurde.

  • Entweder widerstand ihm der Schließzylinder oder er wurde bei seinem Vorhaben gestört; letztlich machte er sich erfolglos von dannen.

  • Zurück in Deutschland sammelte er seine ersten "Schlüsselerlebnisse" mit Schließzylindern.

  • Die Täter versuchten die Eingangstür aufzubrechen, scheiterten allerdings am Schließzylinder.

  • Der Schließzylinder muß nach außen in der Tür bündig sitzen und von innen verschraubt sein.

  • Dann brachen sie den Schließzylinder einer Wohnungstür im achten Obergeschoß heraus und gelangten in die Wohnräume.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Verb: einen Schließzylinder aufbohren, die Schließzylinder austauschen, einen Schließzylinder einbauen, die Schließzylinder wechseln

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Schließ­zy­lin­der be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × L, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × Y & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem , Y und N mög­lich.

Das Alphagramm von Schließ­zy­lin­der lautet: CDEEHIILLNRSẞYZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Es­zett
  8. Zwickau
  9. Ypsi­lon
  10. Leip­zig
  11. Ingel­heim
  12. Nürn­berg
  13. Düssel­dorf
  14. Essen
  15. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Emil
  7. Es­zett
  8. Zacharias
  9. Ysi­lon
  10. Lud­wig
  11. Ida
  12. Nord­pol
  13. Dora
  14. Emil
  15. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Lima
  5. India
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Sierra
  9. Zulu
  10. Yan­kee
  11. Lima
  12. India
  13. Novem­ber
  14. Delta
  15. Echo
  16. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort.

Schliesszylinder

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schließ­zy­lin­der kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Zy­lin­der:
Kurzform von Schließzylinder, einem mit einem Schlüssel zu betätigenden Bauteil bei Schlössern
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schließzylinder. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3984236. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. gamestar.de, 16.06.2016
  2. focus.de, 13.04.2015
  3. presseportal.de, 25.12.2015
  4. presseportal.de, 29.05.2014
  5. main-netz.de, 31.05.2014
  6. Berliner Zeitung 1999
  7. Berliner Zeitung 1998
  8. Berliner Zeitung 1997
  9. Berliner Zeitung 1995