Schleichwerbung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃlaɪ̯çˌvɛʁbʊŋ]

Silbentrennung

Schleichwerbung (Mehrzahl:Schleichwerbungen)

Definition bzw. Bedeutung

unterschwellige Reklame in Massenmedien

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schleichwerbungdie Schleichwerbungen
Genitivdie Schleichwerbungder Schleichwerbungen
Dativder Schleichwerbungden Schleichwerbungen
Akkusativdie Schleichwerbungdie Schleichwerbungen

Anderes Wort für Schleich­wer­bung (Synonyme)

Product-Placement (engl.)
Productplacement
Produktbeistellung (fachspr., verhüllend)
versteckte Werbung

Beispielsätze

  • Schleichwerbung ist in Deutschland untersagt.

  • Schleichwerbung ist auf Tatoeba nicht gern gesehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ärger könnte Modeste nicht nur von seinem Coach erwarten, sondern auch vom DFB, der Schleichwerbung für gewöhnlich nicht billigt.

  • Ist das noch Information oder schon Schleichwerbung?

  • Außerdem geht es um die Relotius-Aufarbeitung beim "Spiegel" und Schleichwerbung bei "Late Night Berlin".

  • Es sieht nach Schleichwerbung unter dem Deckmantel gut gemeinter Aufklärungsarbeit aus.

  • Aber sie hätten schon damals einen Sinn für Schleichwerbung gehabt, wirft Mertke schmunzelnd ein.

  • «Für mich ist das Schleichwerbung, zumal ja die Zielgruppe der Kinder jung ist», sagt Peterhans.

  • Das ist doch eigentlich wie Werbung (Schleichwerbung) ist das neuerdings erlaubt?

  • Bei der nächsten Schleichwerbung droht eine Strafe von 16.000 Dollar.

  • TV-Kolumne "Schlank in den Frühling": Das ZDF macht Schlank mit dreister Schleichwerbung 04.03.

  • Ich schreibe keinen Auftragsartikel, kein Avertorial und keine Schleichwerbung!

  • Das ZDF hat den Vorwurf der Schleichwerbung stets zurückgewiesen, seine Regeln für Gewinnspiele jedoch verschärft.

  • Die Uefa ermittelt nun wegen nicht erlaubter Schleichwerbung.

  • Ich hoffe aber, dass das nicht in der Printausgabe erscheint, außer mit dem Hinweis auf Schleichwerbung.

  • Beim MDR gibt es nach Informationen der Frankfurter Rundschau (Dienstagausgabe) einen neuen Fall von Schleichwerbung.

  • "Produktplatzierung ist und bleibt für uns Schleichwerbung", kritisiert Billen.

  • Berlin - ARD-Serien mit Fällen von Schleichwerbung dürfen dem Deutschen Rat für Public Relations zufolge nicht wiederholt werden.

  • Ärger für Stefan Raab: Seine Wok-WM 2006 und 2007 bei ProSieben verstieß gegen das Verbot von Schleichwerbung.

  • Die habe sich, gemäß Schawinski, in Sachen Schleichwerbung ?kulant? geben wollen, wenn nur Buchheit weiterhin Programm machen darf.

  • Vor zwei Jahren wurde ein WDR-Produzent wegen des Vorwurfs, an Schleichwerbung beteiligt zu sein, entlassen.

  • James-Bond-Filme werden in Brüssel stets als Paradebeispiel für unerwünschte Schleichwerbung genannt.

  • Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) hat Hinweise auf Schleichwerbung im "Tatort".

  • Beim RBB ist die Verpflichtung des Produzenten, keine Schleichwerbung durchzuführen, Bestandteil des Vertrages.

  • Seine platte Promotion ist aber kein Einzelfall: Immer häufiger kommt Schleichwerbung so ungeschminkt daher wie bei Spengemann.

  • Die hässliche Seite des Konzepts sehen vor allem Verbraucherverbände, von "subtiler Schleichwerbung" ist die Rede.

  • Fragt sich nur, warum der Verlag Hermann Schmidt in Mainz die Schleichwerbung mitmacht.

  • Konkret wendet sich Hahn vor allem gegen "aufdringliche Gewinnspiele, verkappte Schleichwerbung und werbespotmäßige Sponsorenhinweise".

  • Penetrante Schleichwerbung Ein solches Risiko wagen österreichische Produzenten nicht.

  • Das Magazin will sich mit angeblichen Fällen von Schleichwerbung innerhalb der Sendung befassen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schleich­wer­bung be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 2 × H, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten H und R mög­lich. Im Plu­ral Schleich­wer­bun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Schleich­wer­bung lautet: BCCEEGHHILNRSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Wupper­tal
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Ber­lin
  13. Unna
  14. Nürn­berg
  15. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Ida
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Wil­helm
  10. Emil
  11. Richard
  12. Berta
  13. Ulrich
  14. Nord­pol
  15. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Echo
  6. India
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Whis­key
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Bravo
  13. Uni­form
  14. Novem­ber
  15. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Schleich­wer­bung (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Schleich­wer­bun­gen (Plural).

Schleichwerbung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schleich­wer­bung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schleichwerbung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schleichwerbung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 815400. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aachener-nachrichten.de, 24.04.2022
  2. bo.de, 28.07.2021
  3. meedia.de, 29.08.2019
  4. woxx.lu, 31.01.2019
  5. prignitzer.de, 10.09.2017
  6. blick.ch, 12.08.2017
  7. derwesten.de, 29.05.2016
  8. chip.de, 05.09.2015
  9. focus.de, 20.08.2015
  10. finanznachrichten.de, 01.06.2014
  11. spiegel.de, 16.08.2013
  12. bazonline.ch, 14.06.2012
  13. zeit.de, 03.11.2011
  14. sz-online.de, 27.10.2009
  15. digitalfernsehen.de, 19.05.2009
  16. digitalfernsehen.de, 20.06.2008
  17. neuepresse.de, 12.12.2008
  18. netzeitung.de, 06.09.2007
  19. sueddeutsche.de, 30.04.2007
  20. welt.de, 14.11.2006
  21. mainpost.de, 08.07.2005
  22. archiv.tagesspiegel.de, 09.08.2005
  23. f-r.de, 22.02.2003
  24. DIE WELT 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996