Schiedsrichtergespann

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃiːt͡sʁɪçtɐɡəˌʃpan ]

Silbentrennung

Einzahl:Schiedsrichtergespann
Mehrzahl:Schiedsrichtergespanne

Definition bzw. Bedeutung

Die Gesamtheit aller Schiedsrichter bei einem Spiel.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schiedsrichter und Gespann.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Schiedsrichtergespanndie Schiedsrichtergespanne
Genitivdes Schiedsrichtergespannes/​Schiedsrichtergespannsder Schiedsrichtergespanne
Dativdem Schiedsrichtergespann/​Schiedsrichtergespanneden Schiedsrichtergespannen
Akkusativdas Schiedsrichtergespanndie Schiedsrichtergespanne

Beispielsätze (Medien)

  • Fast schien die Partie dem Schiedsrichtergespann zu entgleiten, doch dann der Pausenpfiff beim Stand von 15:18.

  • Nach S24-Informationen soll das Schiedsrichtergespann den Fehler gegenüber der Trainer eingestanden haben.

  • Mit Paris St. Germain und Istanbul Basaksehir - aber ohne das rumänische Schiedsrichtergespann.

  • Bereits in der ersten Hälfte hatte das Schiedsrichtergespann zweimal die Rote Karte gezeigt.

  • Das Schiedsrichtergespann des sechsten Pflichtspielvergleichs zwischen Schwarz-Gelben und Nerazzurri wird von Danny Makkelie angeführt.

  • Das Schiedsrichtergespann lässt weiterlaufen - eine vertretbare Entscheidung, auch wenn die Gastgeber das anders sehen.

  • Mit gut 90-minütiger Verspätung gab das Schiedsrichtergespann doch noch grünes Licht.

  • Bei seinem dritten Treffer des Abends stand der Gabuner im Abseits, was das Schiedsrichtergespann übersah (85.).

  • Das muss ein Schiedsrichtergespann auf diesem Niveau erkennen.

  • Die 22 Akteure und das Schiedsrichtergespann ist zurück - in wenigen Augenblicken geht es weiter.

  • Somit waren die Augen gestern im Speziellen auf Patrick Ittrich und sein Schiedsrichtergespann gerichtet.

  • Es war streng genommen der zweite Fehler des Schiedsrichtergespanns.

  • Vor der Partie zwischen East Bengal aus Indien und den Tampines Rovers aus Singapur war das Schiedsrichtergespann mit Sex bestochen worden.

  • Ich tippe auf ein paar "unglückliche", Spiel entscheidende Fehler des Schiedsrichtergespanns zugunsten der Heimmannschaft.

  • Das Schiedsrichtergespann bewies eine erstaunlich große Affinität für Fernsehbilder.

  • "Im Verlauf der Verhandlung verwickelte sich das Schiedsrichtergespann in Widersprüche", so Martin König.

  • Das Schiedsrichtergespann verhängte in dieser Phase außergewöhnlich viele Zwei-Minuten-Strafe gegen die Gäste.

  • Manche sahen den Ball schon hinter der Linie, das Schiedsrichtergespann aber nicht.

  • Beim 0:0 zwischen Manchester United und Tottenham Hotspur hatte das Schiedsrichtergespann ein klares Tor der Gäste übersehen.

  • Bog im 90-Grad-Winkel links ab, machte einen Umweg über das Schiedsrichtergespann und reichte dem Lieblingsfeind die Hand.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Schieds­rich­ter­ge­spann be­steht aus 21 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × S, 2 × C, 2 × H, 2 × I, 2 × N, 2 × R, 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × C, 2 × H, 2 × N, 2 × R, 1 × D, 1 × G, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S, zwei­ten H, zwei­ten R und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Schieds­rich­ter­ge­span­ne nach dem ers­ten S, zwei­ten H, zwei­ten R, drit­ten E und ers­ten N.

Das Alphagramm von Schieds­rich­ter­ge­spann lautet: ACCDEEEGHHIINNPRRSSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Düssel­dorf
  7. Salz­wedel
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Tü­bin­gen
  13. Essen
  14. Ros­tock
  15. Gos­lar
  16. Essen
  17. Salz­wedel
  18. Pots­dam
  19. Aachen
  20. Nürn­berg
  21. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ida
  5. Emil
  6. Dora
  7. Samuel
  8. Richard
  9. Ida
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Theo­dor
  13. Emil
  14. Richard
  15. Gus­tav
  16. Emil
  17. Samuel
  18. Paula
  19. Anton
  20. Nord­pol
  21. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. India
  5. Echo
  6. Delta
  7. Sierra
  8. Romeo
  9. India
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Tango
  13. Echo
  14. Romeo
  15. Golf
  16. Echo
  17. Sierra
  18. Papa
  19. Alfa
  20. Novem­ber
  21. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄ ▄▄▄▄
  17. ▄▄▄▄ ▄
  18. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort Schieds­rich­ter­ge­spann (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Schieds­rich­ter­ge­span­ne (Plural).

Schiedsrichtergespann

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schieds­rich­ter­ge­spann kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schiedsrichtergespann. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 21.03.2023
  2. salzburg24.at, 02.11.2023
  3. nordbayern.de, 09.12.2020
  4. tagesspiegel.de, 21.11.2019
  5. zdf.de, 05.11.2019
  6. focus.de, 02.12.2018
  7. spiegel.de, 03.06.2018
  8. spiegel.de, 08.03.2017
  9. bernerzeitung.ch, 19.04.2017
  10. focus.de, 25.11.2016
  11. finanznachrichten.de, 14.10.2016
  12. welt.de, 19.10.2013
  13. rp-online.de.feedsportal.com, 10.06.2013
  14. derstandard.at, 26.02.2011
  15. tagesspiegel.de, 13.04.2009
  16. abendblatt.de, 08.01.2008
  17. abendblatt.de, 04.02.2008
  18. szon.de, 28.08.2007
  19. spiegel.de, 06.01.2005
  20. fr-aktuell.de, 24.02.2005
  21. spiegel.de, 30.05.2005
  22. heute.t-online.de, 22.05.2004
  23. sueddeutsche.de, 21.02.2003
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 27.04.1998
  26. Berliner Zeitung 1996