Schafstall

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃaːfˌʃtal]

Silbentrennung

Schafstall (Mehrzahl:Schafställe)

Definition bzw. Bedeutung

Gebäude, das der Unterbringung von Schafen dient.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schaf und Stall.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schafstalldie Schafställe
Genitivdes Schafstalls/​Schafstallesder Schafställe
Dativdem Schafstall/​Schafstalleden Schafställen
Akkusativden Schafstalldie Schafställe

Beispielsätze

  • Die Schafe verkrochen sich im Schafstall.

  • In einem Schafstall kann ein Kalb König sein.

  • Etwas später führte er mich zu seinem Schafstall, der sich auf der Hochebene befand.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings nagt am Schafstall auch der Zahn der Zeit.

  • Schon von weitem ist das neue Dach des alten Schafstalls am Hambörn zu erkennen.

  • Fünf Jahre nach dem Ende seiner Spielerlaufbahn 1969 begann Schafstalls Karriere als Trainer in Reutlingen.

  • Am 2. Juni 2013 wird er im Bisdorfer Schafstall "Die Kunst der Fuge" von Johann Sebastian Bach vortragen.

  • Er nutzte das Gotteshaus von nun an als Wagenschuppen, Abstellraum und Schafstall.

  • GEA Lokaltermin im Schafstall: Was.

  • Sie leben derzeit in einer kleinen Wohnung über ihrem Schafstall in Mittelfürkelt.

  • Sie finden im 'Schafstall' statt, dem ehemaligen Kurtheater von Schwäbisch Hall.

  • Den Schafstall hat Pries ebenso besorgt wie die wieder verschließbaren Konservendosen.

  • Der Schliebener Neujahrsempfang findet in diesem Jahr am Dienbstag, den 5. Januar, im Schafstall des Drandorfhofes statt.

  • Der Schafstall wird vom "Ochsen"-Team bewirtet.

  • Am Abend um 18 Uhr wird es schließlich im Schafstall spannend - Sandra Blume liest aus dem Schafskrimi «Glennkill» von Leonie Swann.

  • Der Schafstall ist das Arbeitsgebiet von Schäfer Björn Lubinski, den es vor Jahren aus dem Ruhrgebiet ins idyllische Allgäu verschlagen hat.

  • Im Schafstall wird Sonnabend Kaffee ausgeschenkt und ein Kuchenbüfett aufgebaut.

  • Bis zum Schafstall dicht am Bahnhof Büsenbachtal der "Heidebahnstrecke" von Buchholz nach Soltau und weiter nach Hannover.

  • In der vorigen Saison haben sich die Rentner Friedel Rausch und Rolf Schafstall in die Bundesliga zurückrufen lassen.

  • Entweder den Magath merkeln, also ganze Mannschaften ganz alleine an den Schafstall führen.

  • Rettet der neue Coach Rolf Schafstall den Tabellenletzten vor dem Abstieg, wird Bastürk nicht unter acht Millionen Mark verkauft.

  • Dem eher besonnenen Zumdick folgt der "harte Hund" Rolf Schafstall.

  • Jetzt soll mit dem 62jährigen Rolf Schafstall ein aus 51monatigem Vorruhestand erweckter Trainer die Dinge wieder richten.

  • Schafstall hatte vor zwei Wochen nach 57tägiger Tätigkeit bei Dynamo wegen überzogener Angriffe gegen den Klub die Kündigung erhalten.

  • Als Alternative wird der ebenfalls deutschsprachige Rolf Schafstall gehandelt, und zwar aus wichtigem Grund: Er ist mit Hauswald befreundet.

  • Alter Schafstall von 1837 als Kulturdenkmal Bessere Zeiten für das Albhaus renoviert für 150000 Mark, auch das Land steuert bei.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schaf­stall be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × L, 2 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × H & 1 × T

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem F mög­lich. Im Plu­ral Schaf­stäl­le zu­dem nach dem ers­ten L.

Das Alphagramm von Schaf­stall lautet: AACFHLLSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Aachen
  5. Frank­furt
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Aachen
  9. Leip­zig
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Anton
  5. Fried­rich
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Anton
  9. Lud­wig
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Alfa
  5. Fox­trot
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Lima
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Schaf­stall (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Schaf­stäl­le (Plural).

Schafstall

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schaf­stall kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schafstall. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1951110 & 1428447. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. landeszeitung.de, 09.05.2020
  2. landeszeitung.de, 21.05.2020
  3. www1.wdr.de, 31.01.2018
  4. openpr.de, 30.05.2013
  5. schwaebische.de, 13.08.2013
  6. gea.de, 09.08.2012
  7. solinger-tageblatt.de, 01.04.2010
  8. pressetext.com, 04.06.2010
  9. abendblatt.de, 17.08.2009
  10. lr-online.de, 23.12.2009
  11. szon.de, 09.09.2008
  12. eisenachonline.de, 16.06.2008
  13. szon.de, 24.03.2007
  14. abendblatt.de, 19.03.2004
  15. abendblatt.de, 04.08.2004
  16. tagesspiegel.de, 05.03.2002
  17. DIE WELT 2001
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 13.02.2001
  19. Junge Welt 1999
  20. Berliner Zeitung 1999
  21. Süddeutsche Zeitung 1996
  22. Stuttgarter Zeitung 1996