Schadensbegrenzung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃaːdn̩sbəˌɡʁɛnt͡sʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Schadensbegrenzung
Mehrzahl:Schadensbegrenzungen

Definition bzw. Bedeutung

Die Abwehr eines negativen Effektes um dessen Wirkung auf ein möglichst geringes Maß zu reduzieren.

Begriffsursprung

Determinativkompositum der Substantive Schaden und Begrenzung mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schadensbegrenzungdie Schadensbegrenzungen
Genitivdie Schadensbegrenzungder Schadensbegrenzungen
Dativder Schadensbegrenzungden Schadensbegrenzungen
Akkusativdie Schadensbegrenzungdie Schadensbegrenzungen

Anderes Wort für Scha­dens­be­gren­zung (Synonyme)

nachträglicher Reparaturversuch
retten, was zu retten ist
Schadenseindämmung

Beispielsätze

  • Mit einem ausführlichen Gespräch nach einem Streit lässt sich Schadensbegrenzung betreiben.

  • Jetzt, nachdem das Kind in den Brunnen gefallen ist, bleibt uns nichts übrig als Schadensbegrenzung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Im Finale gelang ihm von Platz 22 nur noch ein wenig Schadensbegrenzung.

  • Der Aufsteiger war in der Folge zwar um Schadensbegrenzung bemüht, die besseren Chancen hatten aber weiter die Berliner.

  • Der Deutsche Journalistenverband protestiert, Altmaier bemüht sich um Schadensbegrenzung.

  • Bei Ferrari und Red Bull-Honda geht es auch hier um Schadensbegrenzung im Fernduell mit dem sechsfachen Weltmeister-Team in Serie.

  • Am Dienstag bemühte sich Kramp-Karrenbauer um Schadensbegrenzung.

  • Als es nach einer Viertelstunde schon 4:0 für Iserlohn stand, ging es für den TuS nur noch um Schadensbegrenzung.

  • Der Macher bemüht sich um Schadensbegrenzung.

  • Die Pilotin Rahmani bemühte sich am Dienstag derweil um Schadensbegrenzung.

  • Ja, im Sinne einer Schadensbegrenzung sind die Tests wünschenswert.

  • Artikel nachrichten.at 26. Juni 2014 - 09:48 Uhr Greenpeace bemüht sich um Schadensbegrenzung WIEN.

  • Dass sich wegen der Veröffentlichung Strafverfolger mit der NPD beschäftigen, ist nur noch Schadensbegrenzung.

  • In ihren Reaktionen bemühten sich beide Seiten schließlich um Gesichtswahrung – und Schadensbegrenzung.

  • Dessen Sprecher Ray Sullivan übte sich in Schadensbegrenzung und erklärte, es sei ein "Stil-, kein substanzieller Fehler" gewesen.

  • Das was Stegner selbst in die Öffentlichkeit bringt kann nur der ziemlich hilflose Versuch einer Schadensbegrenzung sein.

  • Aber auch für den Rennstall, der zu 40 Prozent dem Daimler-Konzern gehört, geht es jetzt um öffentliche Schadensbegrenzung.

  • Die Betroffene selbst ist nun um Schadensbegrenzung bemüht.

  • Auch im Cottbuser Rathaus sind sie um Schadensbegrenzung bemüht.

  • Blairs Absicht der Schadensbegrenzung kommt am deutlichsten bei der Entlassung von Innenminister Charles Clarke zum Ausdruck.

  • Die Post übt sich in Schadensbegrenzung.

  • SPD und Grüne bemühen sich nach ihrem Streit um eine Verlegung des Tags der Deutschen Einheit indes um Schadensbegrenzung.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Scha­dens­be­gren­zung be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × N, 2 × G, 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × R, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × G, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem A, zwei­ten S, zwei­ten E und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Scha­dens­be­gren­zun­gen nach dem A, ers­ten S, zwei­ten E, zwei­ten N und drit­ten N.

Das Alphagramm von Scha­dens­be­gren­zung lautet: ABCDEEEGGHNNNRSSUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Aachen
  5. Düssel­dorf
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Salz­wedel
  9. Ber­lin
  10. Essen
  11. Gos­lar
  12. Ros­tock
  13. Essen
  14. Nürn­berg
  15. Zwickau
  16. Unna
  17. Nürn­berg
  18. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Anton
  5. Dora
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Samuel
  9. Berta
  10. Emil
  11. Gus­tav
  12. Richard
  13. Emil
  14. Nord­pol
  15. Zacharias
  16. Ulrich
  17. Nord­pol
  18. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Alfa
  5. Delta
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Sierra
  9. Bravo
  10. Echo
  11. Golf
  12. Romeo
  13. Echo
  14. Novem­ber
  15. Zulu
  16. Uni­form
  17. Novem­ber
  18. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Scha­dens­be­gren­zung (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Scha­dens­be­gren­zun­gen (Plural).

Schadensbegrenzung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Scha­dens­be­gren­zung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Schadensbegrenzung (Film, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schadensbegrenzung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schadensbegrenzung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1254833. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bvz.at, 01.01.2023
  2. tagesspiegel.de, 27.08.2022
  3. spiegel.de, 13.07.2021
  4. blick.ch, 17.07.2020
  5. focus.de, 28.05.2019
  6. wz.de, 04.02.2018
  7. n-tv.de, 13.04.2017
  8. faz.net, 27.12.2016
  9. zeit.de, 13.02.2015
  10. nachrichten.at, 26.06.2014
  11. presseportal.de, 20.02.2013
  12. focus.de, 25.06.2012
  13. feedsportal.com, 11.11.2011
  14. focus.de, 13.03.2010
  15. stern.de, 03.04.2009
  16. oe3.orf.at, 28.04.2008
  17. BerlinOnline.de, 19.05.2007
  18. welt.de, 06.05.2006
  19. welt.de, 06.09.2005
  20. welt.de, 09.11.2004
  21. Die Zeit (31/2003)
  22. sueddeutsche.de, 16.11.2002
  23. bz, 17.11.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 01.02.1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995