Schachturnier

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃaxtʊʁˌniːɐ̯]

Silbentrennung

Schachturnier (Mehrzahl:Schachturniere)

Definition bzw. Bedeutung

Wettbewerb von mehreren Schachspielern, Turnier im Schachsport.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Schach und Turnier.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Schachturnierdie Schachturniere
Genitivdes Schachturnieres/​Schachturniersder Schachturniere
Dativdem Schachturnier/​Schachturniereden Schachturnieren
Akkusativdas Schachturnierdie Schachturniere

Sinnverwandte Wörter

Schachwettbewerb

Beispielsätze

  • Das Schachturnier hat unsere Mannschaft doch noch überfordert.

  • Warum finden Schachturniere für Männer und Frauen getrennt statt?

  • Ich bin im Schachturnier bis ins Viertelfinale aufgestiegen.

  • Dass er bei dem Schachturnier den ersten Platz vor Tom belegte, hat Johannes wohl Toms Alkoholismus zu verdanken.

  • Tom hat bei dem Schachturnier nur deswegen den ersten Platz geschafft, weil Maria nicht dabei war.

  • Er hat den ersten Preis beim Schachturnier gewonnen.

  • Paul ist einer der Schüler, die am Schachturnier teilnehmen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Einkaufszentrum als Ort für ein Schachturnier?

  • Das Stadion ist tatsächlich riesig, doch die Stimmung nicht: Ist das hier ein Schachturnier?

  • Um auf Schachturnieren die stetig zunehmenden computergestützten Betrugsversuche aufzudecken, werden Computer eingesetzt.

  • Die USA hatten Wirtschaftssanktionen verhängt, und die betrafen auch ein Schachturnier mit einem Preisgeld von drei Millionen Dollar.

  • Um 14.30 Uhr beginnt ein Schachturnier für Erwachsene und Kinder.

  • Wie lange wird es Schachturniere in der herkömmlichen Form überhaupt noch geben?

  • Garri Kasparow die Führung beim Schachturnier in Nowgorod: Der PCA-Weltmeister bezwang Nigel Short nach 31 Zügen.

  • Eine Menge, befanden jene, die sich am Sonnabend im Radisson SAS Hotel am Berliner Dom zum 5. Schachturnier der Politiker trafen.

  • DW Zürich - Der Ukrainer Wassili Iwantschuk hat beim Schachturnier der Weltelite in Horgen bei Zürich für eine Überraschung gesorgt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: šahovski turnir (männlich)
  • Bulgarisch: шахматен турнир (šachmaten turnir) (männlich)
  • Englisch: chess tournament
  • Französisch: tournoi d'échecs
  • Italienisch: torneo di scacchi (männlich)
  • Kroatisch: šahovski turnir (männlich)
  • Lettisch: šaha turnīrs
  • Litauisch: šachmatų turnyras
  • Mazedonisch: шаховски турнир (šahovski turnir) (männlich)
  • Niedersorbisch: šachowy turněr (männlich)
  • Obersorbisch: šachowy turněr (männlich)
  • Polnisch: turniej szachowy (männlich)
  • Russisch: шахматный турнир (männlich)
  • Serbisch: шаховски турнир (šahovski turnir) (männlich)
  • Serbokroatisch: шаховски турнир (šahovski turnir) (männlich)
  • Slowakisch: šachový turnaj (männlich)
  • Slowenisch: šahovski turnir (männlich)
  • Tschechisch: šachový turnaj (männlich)
  • Ukrainisch: шаховий турнір (männlich)
  • Weißrussisch: шахматны турнір (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schach­tur­nier be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × R, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten H und ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Schach­tur­nie­re zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Schach­tur­nier lautet: ACCEHHINRRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Aachen
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Tü­bin­gen
  8. Unna
  9. Ros­tock
  10. Nürn­berg
  11. Ingel­heim
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Anton
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Theo­dor
  8. Ulrich
  9. Richard
  10. Nord­pol
  11. Ida
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Alfa
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Tango
  8. Uni­form
  9. Romeo
  10. Novem­ber
  11. India
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Schach­tur­nier (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Schach­tur­nie­re (Plural).

Schachturnier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schach­tur­nier kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schachturnier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9837537, 9567742, 5311298, 3705303, 1544296 & 438687. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. shz.de, 15.03.2016
  2. sz.de, 23.07.2014
  3. capital.de, 11.01.2010
  4. berlinonline.de, 12.08.2004
  5. fr-aktuell.de, 23.04.2004
  6. Welt 1999
  7. TAZ 1997
  8. Berliner Zeitung 1995
  9. Welt 1995